- Startseite
- Forum
- Auto
- Seat
- Leon
- Original-Bremsscheiben - Leon 5F8
Original-Bremsscheiben - Leon 5F8
Liebe Leon-Community,
Vorab - Sorry falls ich hier einen Eintrag übersehen habe, welcher dieses Thema bereits behandelt.
beim meinem Leon 5F8 werden die Bremsen (Scheiben + Klötze - vorne + hinten) demnächst fällig.
Da das Netz hier voll mit verschiedensten Herstellern von Scheiben und Klötzen ist, habe ich mich gefragt welche hier empfehlenswert/original sind?
Gibt es hier evtl. Herstellernummern?
Vielen Dank im Voraus!
LG leahcim888
Beste Antwort im Thema
Die PR-Nummern für die Bremsen sind seit einiger Zeit leider nicht mehr auf den Aufklebern zu finden. Du kannst entweder ein paar Euro investieren und dir die Infos bei ERWIN selber holen:
https://erwin.seat.com/erwin/showHome.do
Oder Du schaust dir die Bremse an und vergleichst die Bauform mit den Bremsen im ATE-Katalog:
https://web.tecalliance.net/ate/de/home
So habe ich es gemacht. ;-)
Oder es meldet sich jemand, der Zugang zum System hat und das alles für dich erledigt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlende PR-Nummern im Serviceheft für Bremsen VA und HA' überführt.]
Ähnliche Themen
14 Antworten
Mit ATE machst du garantiert nix falsch und ist Preis leistungsmäßig immer zu empfehlen. Genaue Scheiben Größe usw kannst du deiner ausstattungsliste bzw. deren Codes im serviceheft erste Seite und oder Aufkleber in der ersatzradmulde entnehmen.
Es stehen leider bei weitem nicht alle Ausstattungscodes (PR-Nummern) im Serviceheft oder auf dem Aufkleber in der Reserveradmulde.
Man kann sich im ERWIN die komplette Liste aber ausdrucken und dann halt nach den entsprechenden PR-Nummern suchen.
Gibt es den ETKA eigentlich auch in einer Homeuser-Onlineversion?
Mal aus Neugier, wie viel km hat dein Leon und welche Motorisierung?
Sofern Du keine 17" Bremsanlage (VA: 340er und HA: 310er) hast, kann ich dir für die 15" (VA: 288er und HA: 256er) und die 16" (VA: 312er und HA: 272er) Bremsanlage die ATE Power Discs empfehlen.
Ich selber habe fahre die ATE Power Discs auf der VA (312er) mit ATE Belägen (keine Ceramic!!!) und auf der HA (272er) mit Original Belägen. Die Erfahrungen sind sehr positiv. Das Ansprechverhalten ist super.
Hinweis: Der Reibungskoeffizient der o. g. Kombination ist mit dem der Originalen identisch. Allerdings leiten die Nuten in den ATE Power Discs Schmutzpartikel und Feuchtigkeit besser ab und sind zugleich ein Verschleißindikator. Ist die Nut weg, sind die Scheiben runter.
Hallo,
bräuchte für einen Leon 2.0 TDI 150 PS Bremsen VA und HA - als ich jetzt die Nummern im Serviceheft, mit denen der Online-Shop vergleichen wollte, konnte ich gar keine Übereinstimmung feststellen.
Welche PR Nummern bräuchte ich?
VSSZZZ 5F Z FR141326
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlende PR-Nummern im Serviceheft für Bremsen VA und HA' überführt.]
Die PR-Nummern für die Bremsen sind seit einiger Zeit leider nicht mehr auf den Aufklebern zu finden. Du kannst entweder ein paar Euro investieren und dir die Infos bei ERWIN selber holen:
https://erwin.seat.com/erwin/showHome.do
Oder Du schaust dir die Bremse an und vergleichst die Bauform mit den Bremsen im ATE-Katalog:
https://web.tecalliance.net/ate/de/home
So habe ich es gemacht. ;-)
Oder es meldet sich jemand, der Zugang zum System hat und das alles für dich erledigt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlende PR-Nummern im Serviceheft für Bremsen VA und HA' überführt.]
Hallo Zusammen, ich möchte das Thema gerne noch einmal aufgreifen, da es mich sehr wundert, da meine Bremsen hinten runter sind. Außerdem wundert es mich sehr, dass meine Bremsbeläge hinten vor den vorderen runter sind. Habe das Fzg. mit unter 10Tsd. km gekauft.
Fahre einen 2017er 5f8 135KW und habe nun 90Tsd. km runter. Es handelt sich um die ersten Scheiben und Klötze. Wir fahren mit dem Fahrzeug sehr viel Autobahn. Meines Wissens bremsen die meisten Fahrzeuge aber vorne mehr als hinten?
In der Hotline von KFZ-Teile24 wurden mir folgende Scheiben und Bremsbeläge empfohlen:
Bremsbelagsatz: Art.-Nr. 13.0460-7293.2
Bremsscheibe: Art.-Nr. 24.0110-0356.1
Das Fzg. hat eine elektronische Feststellbremse.
Ich möchte mindestens die original Qualität verbauen, gerne auch besser. Freue mich über eure Tipps ;-)
in der Regel kannst du alle namhaften Hersteller nehmen. Diese sind meist ATE, TRW, Bosch, Brembo, Jurid, Textar. Hier machst du nichts falsch. Empfehlungen sind sehr unterschiedlich. Der eine empfiehlt das, ein andere jenes Ich habe in den letzten Jahren alle o.g. Herst. bei unterschiedlichen Fzg. verbaut und alle waren genauso gut wie Serie.
Denke auch das mit ATE oder auch TEXTAR (würde ich nehmen) nichts falsch machen kannst. Beide sind Erstausrüster, TEXTAR ein ziemlich großer sogar.
Hab früher immer ATE oder Textar verbaut, nie Probleme gehabt...
Die "Seat Original" Bremsscheiben kommen im Grunde ja auch von einem der genannten Bremsen Hersteller.
verbaut werden beim VW Konzern in Sachen Bremse sehr oft TRW Teile, können aber auch unterschiedlich sein, z.B. VA TRW, HA ATE
Vielen Dank für die Tipps! ;-)
Beim Wechsel der Bremsen immer prüfen, ob der Sattel nicht verkantet. Denn dieser ist schwimmend gelagert (da nur 1 Bremskolben) und muss sich axial bewegen lassen.
Ggf. säubern, die Gleitbuchsen neu fetten, oder die Führungsbolzen und Manschetten ersetzen.
Auch prüfen dass die Beläge nicht verkanten.
Denn wenn da etwas nicht stimmt, schleifen sich die Beläge auch zu schnell herunter.