- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- Original VW Radio
Original VW Radio
Moin zusammen,
da ich eine gewisse Abneigung gegen moderne Autoradios mit ihrem bunten Bling-Bling im Display habe, fahre ich ein altes Original Beta VW-Radio durch die Gegend. Mich würde jetzt mal interessieren, welche VW Radios in welchen Baujahren verbaut wurden. Gibt es dazu eine Übersicht?
Übrigens höre ich über das Radio auch MP3 via FM-Transmiter. D.h. sieht alles 100% original aus und gleichzeitig kann man MP3 in astreiner Qualität (ohne Rausche-Adapterkassette) hören.
Grüße
corsa
Ähnliche Themen
31 Antworten
kuckst du aldeeeer
http://www.doppel-wobber.de/.../...ation_62_VW-Golf-Radioprogramm.html
hmm wie konnt ich das nicht finden auf doppelwobber!?. jetzt weiss ich wenigstens, dass mein radio BJ 91 viel zu modern für mein G2 ist!!
Die Jahresangaben sind nicht so ganz korrekt.
Bei den Radios mit "1987" bezieht es sich auf das '88er Modell, das ja schon ab August 87 gebaut wurde, und bei "1991" müsste dann nach diser Logik eigentlich "1990" stehen, da das '91er Modell ja ab dem August 90 gilt. Und diese Radios wurden eben z.T. auch schon in 1990 hergestellt.
DW und ihre Datumsangaben und VW und produktionsdatum tztzt
eigentlich fährt man theoretisch bei VW immer Jahreswagen inder Hochzeit der Golfproduktion
FM-Transmitter sind nicht das Gelbe vom Ei...ein Kommilitone hat sich jetzt einen für sein Gamma V im Passat gekauft und die Qualität ist...nunja...mies. Kein Vergleich zu meinem Aux-In-Kabel (wenn ich mal den MP3-Player dranhängen will). Habe bei mir ein Blaupunkt Daytona MP53 drin...und passt ganz gut in den Innenraum. Macht auch nicht *bling bling*.
Foto davon im Anhang.
@ markuus ich will dir ja nicht zu nahe treten aber wenn das kein "Kirmesradio" ist, was dann ? Okay da gibts noch perversere kanditaten mit Lichtkirmes.
Und wenn mann sich einen vernünftigen Transmitter holt passt die Klangqualität schon ZB von Apple für den Pod ist nett
aber ja ein abgeschirmtes symetrisches oder asymetrisches Signal direkt in den Eingang via gutem kabelmaterial ist zumindest die zweitbeste Lösung und ermöglicht einem zumindest annähernd AA Qualität .
optimal wäre optisch oder digitales Signal aber nur dann wenn nicht dreimal uber ad/da wandler hin und her gewandelt .
aber das gibt es ja nur sehr selten
Also ich finde das noch sehr dezent...sind auch nur die VW-Farben...sprich Rot, Blau und Weiß im Display.
Das Bild stellt das alles auch sehr hell dar... normalerweise sieht man z.B. die Buchstaben wirklich nur als weißer Buchstabe...der "Leuchtbalken" ist vielleicht ein wenig blöd getroffen.
Aber zum Glück ist mein Geschmack nicht deiner.
Blaupunkt Daytona MP53 ist aber bestimmt technisch ein recht ansprechendes Gerät finde halt das zum bleistift absolut überflüssig irgendwelche pseudo Spektrum Anaylasatoren via wilder led gedöns zu visualisieren das verbessert den klang bestimmt nicht und ich habe dann lieber das geld in besser selektierte bauteile investiert .
Aber leider geht der trend in lower midclass zum Blendern ,weil die käuferschicht so was scheinbar braucht .
also im Grunde war das VW radio eigentlich optisch auf dem richtigen kurs .
Einfache Inotwendige Informationsablesung und simple größzügige Bedienung was wesentlich zur verkehrssicherheit beiträgt .
bei manchen CD combos brauchst du heutzutage ein navi um die entspprechende taste zu finden . Oftgenug macht es deshalb oder weil sich einer mal wieder verzückt lichtkirmes anguckt bumms .
Aber zum Glück ist mein Geschmack nicht deiner. "Da bin ich auch froh" dran für " dann wäre es ja deiner igit
Also ich mag dieses Lichtorgelgedöns in allen möglichen Farben und Leuchteffekten auch nicht...darum suchte ich mir ein Radio, was sich sowohl tagsüber als auch nachts gut einfügt... Es ist richtig schwer, da was zu finden, ist mir aufgefallen.
Bedienung ist sehr einfach und logisch gehalten, Tasten alle gut auffindbar. ^^
Schade an den originalen VW-Radios ist halt die mangelnde moderne Technik...bzw. zu einem erschwinglichen Preis.
schlichtes zeitloses design mit top technik > schweine teuer das ist leider die Realität
Bunt und Blink blink > primitiv meistens oder aber für extrem reiche Russen extra produziert und aus Goldgeschnitzt rofl
Ja mir würde zum Beispiel die Technik meines Blaupunkts in VW-Optik voll zusagen... gibts nur leider nicht.
"hööör "mnaaakus ,das geht nicht ,das ist mein Geschmack ,den willst du ja nicht .
kann dir aber gegen viel Geld von unserem Techniker das Blaupunkt in VW Design umbauen lassen
Aha...nachtragend isser.
Ne an sich gefällts mir ja sehr gut... aber es wäre schon fein, wenn man ein altes VW-Beta (was original drin war) mit den neuen Funktionen hätte. Nur unbezahlbar. ^^
Kleiner Tip: will man ein externes Signal (MP3-Player o.ä.) in das Radio einspeisen und hat keinen AUX-Eingang, bietet sich statt des doch recht rauschigen FM Transmitters ein Einspeiseadapter in das Antennenkabel an. Funzt fast genauso wie der Transmitter, es entfällt jedoch die störanfällige Übertragung "over the air".
Zusatztip: Radios mit ungenutztem CD-Wechsler-Eingang lassen sich oft mit einem Adapter auf AUX-IN umrüsten.
PS: Ja, Maakus' Radio IST ein Kirmesradio! *und duck*