- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- up!
- e-up!
- Osram vs Philips
Osram vs Philips
Ich möchte meine Standard-Scheinwerferlampen ersetzen. Ich weiß nicht, welches ich nehmen soll.
- PHILIPS Ultinon Pro9200 | 5800K
- Osram NIGHT BREAKER LED SMART | 6000K
Preis etwa gleich. Es geht nicht um den Preis.
Ich bin von meinem alten Auto an die werkseitige LED-Beleuchtung gewöhnt.
Ich möchte das gleiche Gefühl mit meinem UP haben. Es sollte nicht wie gefälschter Müll aussehen oder flackern.
Was empfehlen Sie?
50 Antworten
Ich habe seit Februar 2021die von Philips in Betrieb. Kein Flackern und gutes helles Licht mit guter Ausleuchtung. Ich bin sehr zufrieden
Nimm die PHILIPS H4 LED Ultinon Pro6000 Boost gen2 einfacher Einbau, sehr gutes Licht, weniger Blenden der Schilder, kein flackern o.ä.
Siehe Bild im Anhang. Diese Philips LED sind sehr gut. Haben Straßenzulassung für den Up. War auch schon zur TÜV Untersuchung und es wurde nichts beanstandet.
Sorry hatte falsches Bild gepostet. Jetzt ist es das richtige. Muss natürlich H4 LED sein. Sind verbaut in unseren 2 ups. Halten super und machen ein prima Licht ohne Flackern
Wozu sollte man noch das schlechtere Vorgänger Modell einbauen, wenn doch GEN2 besser ist ?
Ich habe mir die Garage vorgestellt. „PHILIPS Ultinon Pro9200 | 5800K“ scheint nicht legal zu sein. Sie empfehlen „Osram NIGHT BREAKER LED SMART“, weil es legal ist.
Der „PHILIPS Ultinon Pro6000“ scheint legal zu sein. Jetzt haben Sie 2 Möglichkeiten:
1-PHILIPS Ultinon Pro6000
2-Osram NIGHT BREAKER LED SMART
Welches empfehlen Sie, der Preis ist ungefähr gleich?
Ich habe gestern diese hier bestellt. Waren im Angebot. Die hatten im ams-Test volle Punktzahl (Heft 1/25).
Die Philips Ultinon Pro6000 Boost H4 kann ich für den e-up auch empfehlen. Der Einbau ist selbst machbar.
Zur Langzeithaltbarkeit kann ich noch nichts sagen. Bisher nur ein halbes Jahr verbaut.
Je nach Vorgängerauto kommt das natürlich nicht an werkseitige LED-Beleuchtung heran, ist aber die beste legale Option für den e-up.
Zitat:
@au37x schrieb am 6. Januar 2025 um 14:22:41 Uhr:
Ich habe gestern diese hier bestellt. Waren im Angebot. Die hatten im ams-Test volle Punktzahl (Heft 1/25).
Wo hast du bestellt? Nicht mehr bei Amazon erhältlich.
Habe bei Amazon noch einen Satz bekommen, 99€. Mglw. war das der letzte.
Zitat:
@mollaomer50 schrieb am 6. Januar 2025 um 16:35:48 Uhr:
Zitat:
@au37x schrieb am 6. Januar 2025 um 14:22:41 Uhr:
Ich habe gestern diese hier bestellt. Waren im Angebot. Die hatten im ams-Test volle Punktzahl (Heft 1/25).
Wo hast du bestellt? Nicht mehr bei Amazon erhältlich.
Es gibt noch mehr als diesen Buchhändler...
Habe meine bei E Bay für 95 € bekommen, einfach mal im I Net ein bisschen suchen....
Zitat:
@Thinky123 schrieb am 6. Januar 2025 um 15:27:56 Uhr:
Die Philips Ultinon Pro6000 Boost H4 kann ich für den e-up auch empfehlen. Der Einbau ist selbst machbar.
Zur Langzeithaltbarkeit kann ich noch nichts sagen. Bisher nur ein halbes Jahr verbaut.
Habe meine seit 2021 drin. Gab damals ne Garantie-Verlängerung wenn man sich registriert.
Großer Nachteil ist, dass im Winter alles zu gefriert, da keine Wärme in der Lampe entsteht.
Man muss also die Scheinwerfer freikratzen.
Das Licht bei Nacht und Regen dazu ist bescheiden. Ansonsten OK.
Deswegen ja die PHILIPS H4 LED Ultinon Pro6000 Boost gen2, da friert nix mehr zu, auch hört man den Lüfter nicht.