- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia B
- P06DD Opel Insignia, Pumpe oder Sensor?
P06DD Opel Insignia, Pumpe oder Sensor?
Hallo,
als neues Mitglied möchte ich euch um Rat bei einem komplexen Problem mit meinem Opel Insignia bitten. Die Werkstatt tendiert zu einer teuren Lösung, und ich suche nach Alternativen oder Erfahrungen.
Fahrzeugdaten:
- Opel Insignia Baujahr 2021
- Dieselmotor mit 174 PS
- Automatikgetriebe
- Laufleistung: 196.000 km
Chronologie der Probleme:
1. Anfänglicher Leistungsverlust:
- Opel-Werkstatt tauschte die komplette Steuerkette da die Zeit nicht stimmte
- Problem bestand weiterhin
2. Turbolader-Austausch:
- Nach erneuter Diagnose bei Opel wurde ein defekter Turbolader festgestellt
- Da Opel den Turbo nicht liefern konnte, bestellte ich einen extern
- Einbau durch meine Vertrauenswerkstatt mit Ölwechsel (0W-20)
3. Partikelfilter-Problem:
- Partikelfilter war komplett voll und nicht mehr regenerierbar
- Extern ausgebaut und durch neuen ersetzt
- Differenzdrucksensor ebenfalls erneuert
4. Aktuelles Problem:
- Fahrzeug lief etwa eine Woche problemlos
- Dann erschien eine Fehlermeldung bezüglich Öldruck und reduzierter Leistung
- Fahrzeug blieb auf der Autobahn stehen - Motor drehte beim Startversuch, sprang aber nicht an
- Nach Abschleppen Diagnose: Neu eingebauter Turbolader defekt
Aktueller Stand:
- Werkstatt vermutet einen Defekt der Ölpumpe da angeblich der Öldruck den Turbo wieder kaputt gemacht hat.
- Fehlercode P06DD deutet jedoch möglicherweise auf einen defekten Sensor hin laut Google
- Opel verkauft die Pumpe nur als komplette Einheit für ca. 2.200€
Bin mittlerweile sehr verzweifelt und überlege, ob ein Motoraustausch nicht sinnvoller wäre, da nicht sicher ist, ob das Problem tatsächlich an der Ölpumpe liegt.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Fehlercode P06DD beim Insignia oder ähnliche Probleme gehabt? Könnte es wirklich nur der Sensor sein statt der kompletten Pumpe?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe und Erfahrungen!
Ähnliche Themen
4 Antworten
Kenn mich zwar nicht aus, denke aber vor dem Wechsel der Ölpumpe sollte der Sensor gewechselt werden. Evtl ist der FOH aber in der Lage, die Ölpumpe durchzumessen?
Vielleicht interessant:
Wenn aber die Ölpumpe defekt ist wird das evtl nicht nur den Turbo beschädigt haben, dann hat ja der Motor aucj nicjt einwandfreie Schmierung erhalten….?
Viel Arbeit … alles hängt mit Öl zusammen: Kette, Turbo …
Jemand muss der Sache auf den Grund gehen, und zu erraten, ob es das ist oder nicht, kann Ihnen nicht helfen …
Lots of work...all related to oil: chain, turbo...
Somebody has to investigate to the bottom, guesing is it or isn't it cant help you....
https://insignia-drivers.uk/.../377186-f20dvh-and-p06dd
Schmutz in der Ölpumpe...
Moin
Da dein Motor F20DVH und der Motor F15DVH
einer Baureihe entsprechen,
Einmal 4 Zylinder und einmal 3 Zylinder,
werden Sie auch die gleichen Mängel haben.
-Mutter des Antrieb der Ölpumpe ist locker,
Ölpumpenrad dann locker und
Kein Öldruck
Das sollte eine Werke wissen,
Wenn Sie schon an der Steuerkette ist.
-Magnetventil an der Ölpumpe hängt fest(durch Späne)
Dadurch zu wenig Öldruck
Hat überhaupt jemand den Öldruck schon einmal mechanisch gemessen?
Ich denke nicht.
Ups,
ich war noch nicht fertsch!
beim F15DVH befindet sich an der Ölpumpe sich ein elektrisch gesteuertes Regelventil,
was durchaus klemmen kann und den P06DD auslöst!
solche elektrischen Regelventile sind in allen Motoren
mittlerweile verbaut ,um 0,005 L Kraftstoff zu sparen und
damit die CO Vorgaben einzuhalten,zu senken.
Eigentlich absoluter Schwachsinn !
in BIld 1 der F15DVH und
in bild 2 der Vorgänger diesel,als 1,6er.
MfG