P30200, P30300 Fehlzündung erkannt 1.2 TSI CBZB Fehlersuche
Mahlzeit!
Ich würde gerne mal auf eure Expertise zurückgreifen:
2012er Octavia
CBZB 1,2 TSI 105PS
195tkm
Kerzen und Kabel bei 150tkm gewechselt.
Lief immer ok, hatte nur ab-und an einen kleinen rucker beim Gasgeben, unabhängig vom Warm/Kalt. Es war nie ein Fehler im Speicher abgelegt. Was ich schon länger habe ist Fehlermeldung 3. Bremslicht und Nebelscheinwerfer Links, obwohl beide funktionieren und leuchten.
Jetzt auf der Landstraße auf einmal kein Gas mehr angenommen, Warnleuchten von Motor, ESP, an.
Max. Geschwindigkeit noch 70km/h möglich, mehr ging nimmer auf der graden.
Ergebnis vom Auslesen im Anhang. Fehler gelöscht, Fehler mit Meldung kommen sofort wieder. Läuft im Leerlauf wie ein Sack Nüsse und geht fast aus.
Wie sollte ich das Thema angehen? Was mich wundert das 2 Zylinder geleichzeitig ausgestiegen sind?
1. Zündkerzen tauschen
2. Kabel tauschen
3. Zündspule tauschen
4. ???
wie würdet ihr vorgehen?
Danke und Gruß,
Ähnliche Themen
6 Antworten
Zündkerzen, Zündspulen und Kabel tauschen und schauen ob der Fehler mit wandert.
Ansonsten klingt es auch nach Drosselklappe.
Zitat:
Zündspulen
Danke für deine Antwort. Es ist nur Eine Zündspule, oder?
Auto steht einige km entfernt und ich wollte mich morgen ranmachen.
Gruß, Niko
Kann es die DK sein wenn nur 2 Zylinder betroffen sind? Die Hängen doch alle an einem gemeinsamen Sammler, oder?
Sehr unwahrscheinlich. Aber wenn nen Prüfgerät vorhanden ist, dann 2 mit 1 tauschen und dann 3 mit 1 oder 4. Dann lässt sich das ganze ja schon eingrenzen.
Die DK bringt auch ESP zum Leuchten. Ne kaputte DK führt aber nicht zum Ausfall ganzer Zylinder. Das muss wo anders herkommen.
Die Sache mit der fehlenden Gasannahme kommt mir bekannt vor. Den Effekt hatte meine Frau auch schon. Hatte was von Speed-Limiter. Beim nächsten Kaltstart war es dann erstmal weg, bis der Motor dann wieder warm war. Symptome MKL und auch die besagten 70 km/h als Speedlimit.
Bei uns war es letztendlich die Drosselklappe ( km-Stand etwa 135.000 , EZ 02/2013).
Vielleicht mal mit Kältespray gegenchecken, wenn es auch bei betriebsamem Motor auftreten sollte.
Würde jetzt auf mehrere Probleme tippen. Einmal die Ruckler, die zu den abgelegten Fehlern gehören und das Drosselklappenproblem on top.
Danke für eure Antworten!
Morgen rücke ich dem Karren zu Leibe:
Zündspule, Kerzen und Kabel sind abholbereit, Kompressionstester und Inspektionskamera breitgelegt.
Gruß, Niko
Guten Morgen!
Ich möchte lösen:
Vorab aber die ganze Geschichte:
- Kerzen raus
- Kompression gemessen: 9,5, 10, 9,5 10 (kalt) also ok für die Laufleistung
- Neue Kerzen rein
- Neue Kabel rein
- Neue Spule rein
Motor läuft besser, aber nochimmer nicht sauber.
Ausgelesen: Fehler ist nun auf Zylinder 4!
- Drosselklappe zerlegt, Gereinigt
- Kabelbaum durchgemessen
Durch Zufall bin ich gegen meinen Strahler gestoßen und stand im Dunkel da: Ich sehe kleine Funken am Stecker der 4. Kerze! Siehe Video.
Nagelneues Zündkabel wohl defekt. Durchschlag gegen Masse der Motorbleche.
- Altes Kabel (Bosch, Bröselig, 200tkm) wieder eingebaut
Auto läuft wie am 1. Tag!
Fazit: Ich weiss nicht was das Problem war bei Zylinder 2/3, warscheinlich die Zündspule.
Aber ich weiss sicher: Vertraue nie auf Neuware!
https://youtube.com/shorts/nMLsbXABnEQ