1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Paar Fragen zum ersten Benz

Paar Fragen zum ersten Benz

Mercedes ML W163
Themenstarteram 29. Juli 2019 um 6:32

Hi,

ich habe letzte Woche einen ML 270 CDI von 2003 mit 185.000km 2. Hand gekauft. Eigentlich ist der Wagen als Baustellenauto für unseren Hausbau gedacht, wenn er zuverlässig läuft werde ich ihn wohl auch als Winterauto nutzen. Für den niedrigen Preis steht er eigentlich gut da, er hat nur wenig Rost, relativ normal für ein 16 Jahre altes Auto würde ich sagen. Vom Fahrkomfort bin ich echt begeistert, das hätte ich dem SUV-Opa nicht zugetraut, die Automatik schaltet butterweich und wechselt die Gänge ohne das man es merkt. Wobei ich erst etwas irritiert war, dass die Automatik fast durchweg in den Wandler pumpt und so gut wie nie eine feste Fahrstufe einlegt wie ein modernes Automatikgetriebe. Natürlich hat er auch ein paar Wehwehchen, da bin ich hier auch schon teilweise fündig geworden, aber da es mein erster Benz ist fehlt mir oft die richtige Bezeichnung der Teile im Daimler-Alphabet. Vielleicht kann einer der ML-Gurus mir ein paar Tipps geben.

- Der Kaltstart morgens dauert etwas länger, so 3 Sek. würde ich sagen, normal bei nem alten Diesel oder mal Dieselfilter oder so wechseln? Wenn er mal gelaufen ist springt er nach knapp 1 Sek. orgeln an, also auch nicht sofort aber das verhalten ist kontinuierlich gleichbleibend und nicht wechseln oder sporadisch.

- Vorgestern ist mir die Klimaautomatik hängen geblieben und hat nur noch geheizt, man hat unter dem Amaturenbrett einen Stellmotor gehört der wohl nicht umstellen kann, kräftiges Klopfen auf dem Amaturenbrett hat das Problem glücklicher Weise behoben (Panik bei Außentemp. 35,5° :D). Ich habe hier schon ein Anleitung gefunden wo sich die Stellmotoren befinden, bin mir aber nicht sicher welcher der Motoren für mein Problem verantwortlich ist?

- Der Wagen hat PTS/PDC vorne und hinten, leider scheint ein oder mehrere Sensoren defekt zu sein, ich habe gelesen das man hören kann welcher Sensor defekt ist aber irgendwie klappt das nicht, wie geht man da am besten vor oder besser gleich zum :). Welche Sensoren kauft man am besten, Original? Bosch? VDO? Müssen ja in Wagenfarbe sein.

- Das Fernlicht geht nicht, allerdings spinnt es nicht oder flackert etc. sondern es tut sich einfach nichts beim betätigen. Sicherung ist ok, soll ich da einfach mal den Lenkstockschalter wechseln? Gibt es da verschiedene oder sind alle Schalter gleich (Mopf, Regensensor)?

- Wie kontrolliere ich die Lüfter im Sicherungskasten, wann läuft dieser und wie gut kann man ihn hören oder sehen? Die Zusatzwasserpumpe läuft bei Betriebstemparatur nach, bei dem Lüfter bin ich mir nicht ganz sicher ich glaube da säuselt etwas ganz leise.

- Einer der Xenonscheinwerfer ist etwas angelaufen, würdet ihr hier abschleifen + polieren oder eher abschleifen + Klarlack? Außerdem hört man die SWRA aber sie fährt nicht aus?

So da wars erstmal, ein Bildchen gibts aber natürlich auch noch :p

 

0cac0bf8-5702-4e88-ac14-b8cf288edc34
Beste Antwort im Thema

Den Blinkerhebel und die Sensoren sollte man mit Star Diagnose auslesen können.

Beim ML ist es so, dass es für die Heizung kein Ventil gibt. Der Wärmetauscher wird ständig mit heißem Kühlwasser durchspült. Über eine Klappe wird die Luft darum herum oder durch geleitet. Wenn der Stellmotor für diese Klappe defekt oder der Hebel daran gebrochen ist wird es dauernd warm oder nie.

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Da scheinst dir die nächste Baustelle besorgt zu haben :D

Das mit dem Getriebe sollte das wük Ventil sein.

Heizung: evtl hebel ab.

PDC: mehrere Sensoren, auslesen. Von Bosch, Rest = Schrott. Kabel anschauen.

Fernlicht: vermutlich AAM. Lüfter im Sicherungskasten prüfen, sollte nachlaufen. Bzw wenn der Motor läuft.

Themenstarteram 29. Juli 2019 um 7:47

Zitat:

@Magic-Benz schrieb am 29. Juli 2019 um 09:19:17 Uhr:

Da scheinst dir die nächste Baustelle besorgt zu haben :D

Das mit dem Getriebe sollte das wük Ventil sein.

Heizung: evtl hebel ab.

PDC: mehrere Sensoren, auslesen. Von Bosch, Rest = Schrott. Kabel anschauen.

Fernlicht: vermutlich AAM. Lüfter im Sicherungskasten prüfen, sollte nachlaufen. Bzw wenn der Motor läuft.

Hab ja gesagt Baustellenauto :D Ich denke mit dem Getriebe ist alles in Ordnung, wie gesagt schaltet es sehr weich und ruckt nicht, vielleicht gönne ich ihm trotzdem mal einen Service aber den muss er sich erst verdienen:D In Summe sind das ja nur Kleinigkeiten, in Anbetracht des Kaufpreises find ich den Wagen echt gut, Tüv ist übrigens auch neu. Welcher Hebel ist das für die Heizung, gibt ja mehrere? Bei defektem AAM sieht das Störungsbild eigentlich etwas anders aus oder nicht? Daher tippe ich eher auf den Hebel?! Der Lüfter im Sicherunsgkasten läuft bei laufendem Motor? Ist dieser dann überhaupt zu hören? Deckel runter oder wie?

Den Blinkerhebel und die Sensoren sollte man mit Star Diagnose auslesen können.

Beim ML ist es so, dass es für die Heizung kein Ventil gibt. Der Wärmetauscher wird ständig mit heißem Kühlwasser durchspült. Über eine Klappe wird die Luft darum herum oder durch geleitet. Wenn der Stellmotor für diese Klappe defekt oder der Hebel daran gebrochen ist wird es dauernd warm oder nie.

Themenstarteram 29. Juli 2019 um 8:14

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 29. Juli 2019 um 10:02:04 Uhr:

Den Blinkerhebel und die Sensoren sollte man mit Star Diagnose auslesen können.

Beim ML ist es so, dass es für die Heizung kein Ventil gibt. Der Wärmetauscher wird ständig mit heißem Kühlwasser durchspült. Über eine Klappe wird die Luft darum herum oder durch geleitet. Wenn der Stellmotor für diese Klappe defekt oder der Hebel daran gebrochen ist wird es dauernd warm oder nie.

Danke für den Tipp dann werde ich wohl mal irgendwo auslesen gehen! Würde in WÜK Fehler dort auch aufauchen? Welcher der drei Stellmotoren ist das dann? Defroster oder ganz was anderes?

D92f317f-c896-48d5-8142-07721b12f876

Einwandfrei, wenn du alles weißt wieso frägst du dann :D Ich bin hier raus :)

Themenstarteram 29. Juli 2019 um 10:36

Zitat:

@Magic-Benz schrieb am 29. Juli 2019 um 12:19:00 Uhr:

Einwandfrei, wenn du alles weißt wieso frägst du dann :D Ich bin hier raus :)

Zitat:

@Beatnikk schrieb am 29. Juli 2019 um 08:32:16 Uhr:

Natürlich hat er auch ein paar Wehwehchen, da bin ich hier auch schon teilweise fündig geworden, aber da es mein erster Benz ist fehlt mir oft die richtige Bezeichnung der Teile im Daimler-Alphabet. Vielleicht kann einer der ML-Gurus mir ein paar Tipps geben.

Tschüss.

Zitat:

@Beatnikk schrieb am 29. Juli 2019 um 08:32:16 Uhr:

- Einer der Xenonscheinwerfer ist etwas angelaufen, würdet ihr hier abschleifen + polieren oder eher abschleifen + Klarlack? Außerdem hört man die SWRA aber sie fährt nicht aus?

Ich habe beide Varianten durch.

Variante 1

Zuerst wurde geschliffen und mit Klarlack "versiegelt.

Beim erstbesten Steinschlägchen wird der Klarlack unterwandert und blättert ab.

Das zu korrigieren ist eine Sauarbeit.

Variante 2

Schleifen, schleifen und nochmals schleifen und mit entsprechendem Eqipment versiegeln.

Bloss nicht wieder Klarlack verwenden.

Bilder dazu findest du in meinem Thread.

 

 

Zitat:

@Beatnikk schrieb am 29. Juli 2019 um 10:14:46 Uhr:

 

Danke für den Tipp dann werde ich wohl mal irgendwo auslesen gehen! Würde in WÜK Fehler dort auch aufauchen? Welcher der drei Stellmotoren ist das dann? Defroster oder ganz was anderes?

Ganz was anderes ...

Themenstarteram 30. Juli 2019 um 4:27

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 29. Juli 2019 um 15:03:56 Uhr:

Zitat:

@Beatnikk schrieb am 29. Juli 2019 um 10:14:46 Uhr:

 

Danke für den Tipp dann werde ich wohl mal irgendwo auslesen gehen! Würde in WÜK Fehler dort auch aufauchen? Welcher der drei Stellmotoren ist das dann? Defroster oder ganz was anderes?

Ganz was anderes ...

Und das wäre?

Es ist der Stellmotor der Mischluftklappe.

Themenstarteram 30. Juli 2019 um 9:38

Zitat:

@Balmer schrieb am 30. Juli 2019 um 09:48:06 Uhr:

Es ist der Stellmotor der Mischluftklappe.

Super, danke für die Info! Dann muss wohl das ganze Amaturenbrett raus:( werd ich vor dem Winter mal in Angriff nehmen.

Noch eine Frage zum AAM, hat das PTS auch etwas damit zu tun? Gibt es beim AAM Unterschiede bzgl. Baujahr und/oder Ausstattung oder kann ich jedes nehmen wenn ich ein gebrauchtes kaufe?

Zitat:

@Beatnikk schrieb am 30. Juli 2019 um 11:38:08 Uhr:

Noch eine Frage zum AAM, hat das PTS auch etwas damit zu tun?

Nein. Eigenes Steuergerät.

 

Zitat:

@Beatnikk schrieb am 30. Juli 2019 um 11:38:08 Uhr:

Gibt es beim AAM Unterschiede bzgl. Baujahr und/oder Ausstattung oder kann ich jedes nehmen wenn ich ein gebrauchtes kaufe?

Gibt wenigstens 10 verschiedene.

Im AAM ist ein Teil der Wegfahrsperre.

So einfach geht das nicht.

 

 

LG Ro

Themenstarteram 5. August 2019 um 5:09

Mal ne kleine Rückmeldung zum Scheinwerfer polieren, das ganze hat besser geklappt als gedacht wie man auf dem Bild sieht. Habe erst 5 Durchgänge mit 800er Schleifpapier gemacht, dann nochmal 5 mit 1400er (beides nass) und am Schluss ein 3M Finish auch noch 5-6 mal und die Sicht ist jetzt wieder Top. An den Rändern ist es nicht perfekt geworden aber mir ging es in erster Linie auch um die Ausleuchtung, wenn ich mal mehr Zeit und Lust habe baue ich die Scheinwerfer aus und gehe nochmal mit einer Poliermaschine drüber.

 

PS: PTS streikt wegen zwei defekter Sensoren vorne, neue sollten diese Woche kommen dann bin ich gespannt ob es funktioniert, auf dem Baumarkt Parkplatz wäre es mit dem Dickschiff schon ganz praktisch :D Leider war im Fehlerspeicher nichts wegen dem Fernlicht zu finden, müsste ein defektes AAM dort nicht auftauchen? Sicherungen und Birnen sind jedenfalls in Ordnung.

3f866775-a531-4874-b4f9-45bd321f4725

Ergebnis kann sich sehen lassen. Habe das gleiche Problem mit meinen Nebelscheinwerfern. Werde das dann auch mal in Angriff nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen