- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Kraftstoffe
- Gaskraftstoffe
- Parameter für Prins VSI im CLK320 (w208)
Parameter für Prins VSI im CLK320 (w208)
Hallo Leute,
hat bitte mal jemand die Parameter für eine Prins VSI in einem CLK320 (M112, w208, VorMopf)?
Da ich bei 120 km/h und 90% Autobahn auf 14,5 Liter LPG auf 100 Km komme, können diese nicht stimmen. Sie wurden bisher auch nicht verändert und sind noch die Trimmwerte vom Umrüster (vor über 2 Jahren).
Was zu bemerken wäre ist, das beide meine Lambda Sonden hinüber sind und auch der LMM schon bessere Zeiten gesehen hat.
Das war aber auch schon so zum Zeitpunkt des umrüsten, deshalb wäre hier auch interessant, ob ich diese Problem auch mit der Prins ECU kompensieren kann, zumindestens solange bis ich neue Teile rangeschafft habe (zusammen ca. EUR 600).
Danke!
PS: ich würde heute Abend auch mal die aktuellen Einstellungen auslesen
Beste Antwort im Thema
Was willst du mit Parametern von einem anderen Fahrzeug?
Willst du diese dann auf dein Fahrzeug übertragen?
Der Wagen muß auf Benzin richtig laufen, erst dann stellt man eine Gasanlage ein.
Spar nicht an der falschen Stelle!
Besorg dir die Teile und laß die Gasanlage von einem erfahrenen Umrüster einstellen.
Ähnliche Themen
21 Antworten
Was willst du mit Parametern von einem anderen Fahrzeug?
Willst du diese dann auf dein Fahrzeug übertragen?
Der Wagen muß auf Benzin richtig laufen, erst dann stellt man eine Gasanlage ein.
Spar nicht an der falschen Stelle!
Besorg dir die Teile und laß die Gasanlage von einem erfahrenen Umrüster einstellen.
Zitat:
Original geschrieben von rul0rMAX
Hallo Leute,
hat bitte mal jemand die Parameter für eine Prins VSI in einem CLK320 (M112, w208, VorMopf)?
Sollte immer individuell gesehen und eingestellt werden.
Zitat:
Original geschrieben von rul0rMAX
Sie wurden bisher auch nicht verändert und sind noch die Trimmwerte vom Umrüster (vor über 2 Jahren).
Trimwerte lassen sich nicht verändern. Diese werden vom Motorsteuergerät ermittelt.
Zitat:
Original geschrieben von rul0rMAX
Das war aber auch schon so zum Zeitpunkt des umrüsten, deshalb wäre hier auch interessant, ob ich diese Problem auch mit der Prins ECU kompensieren kann, zumindestens solange bis ich neue Teile rangeschafft habe (zusammen ca. EUR 600).
Kompensieren kann das nur das Motorsteuergerät. Je weniger es kompensiert, umso besser.
Zitat:
Original geschrieben von rul0rMAX
PS: ich würde heute Abend auch mal die aktuellen Einstellungen auslesen
Wir sind gespannt.
.....dann wechsel doch einfach die Lambdas und den LMM und gut is.
Mein alter 540 brauchte unlängst mit der VSI auch rund 15,5L/100km an LPG (6 Gang Schalter) - da wusste ich das was nicht stimmt.
Ausgelesen mit entsprechendem Tool - Lambdasonde Bank 1 tot.
Zwei neue Bosch Sonden in den STaaten geordert und eingebaut und nun passt dass auch wieder mit dem Verbrauch =13,7L/100km an LPG
Im Anhang mal screenshots der Parameter und ein Bild im Live Betrieb, kurz Start (Motor warm)
Beide Lambdas tauschen....
Ich würde ohne richtige Lambdakorrektur wegen defekter Lambdas nicht mit LPG fahren.
Wobei da nix bewegendes passiert, weil er eh zu fett laufen wird.
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Wobei da nix bewegendes passiert, weil er eh zu fett laufen wird.
Entsprechend auch mein Verbrauch
Naja... es könnte durchaus ein Schaden des Kat`s folgen...
Ist aber nichts Bewegendes....
mein Kat ist eh hinüber (klappert schön)...bin glaube ich nur durch den letzten TÜV (bei mir MOT) gekommen, da er auf LPG lief
trotzdem hat eine defekte Lamdasonde Einfluss auf den verbrauch
schon eine zu träge erhöht den Verbrauch um fast einen Liter
Seit gut zwei Wochen habe ich die neuen Lambda Sonden drin und auch einen neuen LMM.
Trotz Batterie abklemmen, habe ich immer noch ein Rütteln (deutlich in "D" und sehr leicht in "P" und "N"). Beim Fehler auslesen, kommt nach OK, dann doch nochmal ein Kommunikationsproblem mit einem der Lambdasensoren.
Etwas vom Rütteln führe ich auf einen defekten/verschlissenen Drehmomentwandler zurück und vielleicht auch Zündspulen/Zündkabel, aber auch eben auf meine PRINS VSI Einstellungen...(auf Benzin Betrieb läuft er deutlich runder).
...welche ich denke
1. sowieso grottenschlecht gemacht worden sind
2. und dazu jetzt auch nicht mehr ganz passen, da die Düsen nach Umbau deutlich näher am Brennraum sind
Hat jemand einen Vorschlag wie ich selber die Prins VSI Einstellungen entsprechend anpassen kann?
Zitat:
Original geschrieben von rul0rMAX
1. sowieso grottenschlecht gemacht worden sind
2. und dazu jetzt auch nicht mehr ganz passen, da die Düsen nach Umbau deutlich näher am Brennraum sind
Und wer hat diese Arbeiten durchgeführt?
Zitat:
Original geschrieben von rul0rMAX
Hat jemand einen Vorschlag wie ich selber die Prins VSI Einstellungen entsprechend anpassen kann?
OBD-Auslesegerät kaufen, das die Trimwerte anzeigt, die auf Gas nicht zu stark von denen auf Benzin abweichen sollten. Das gilt auch für die Einspritzzeiten.
Zitat:
Und wer hat diese Arbeiten durchgeführt?
Mein Schrauber und ich!
Die Originale Umrüstung von einer FachSachbeschädigungs Werkstatt in England.
Zitat:
OBD-Auslesegerät kaufen, das die Trimwerte anzeigt, die auf Gas nicht zu stark von denen auf Benzin abweichen sollten. Das gilt auch für die Einspritzzeiten.
Ich benutze Carsoft (da Mercedes w208 mit 38Pin). Wo findet man hier die Trimmwerte?
Ich nehme an sollte dann eigentlich irgendwo in "Live Data" stehen, denn dort sind zumindestens die Lambda Werte zu sehen...
Das spuckt mir carsoft aus:
Engine Speed (RPM) - 695 1/min
Injection Time Right - 3.53 msec
Injection Time Left - 3.45 msec
Weiter oben sind die screenshots aus der PrinsVSI.