1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Parkbremse beim starten

Parkbremse beim starten

Mercedes B-Klasse W246
Themenstarteram 2. Oktober 2013 um 7:51

Hallo,
seit einiger Zeit muss bei meinem 180cdi mit 7G DCT nach dem starten immer die Festellbremse manuell lösen. Ich steige ein, schließe die Türe gurte mich an und starte dann den Motor. Früher war die Bremse nur drinnen wenn ich mich erst nach dem starten des Motors angeschnallt habe. Kann ich das irgendwo einstellen oder ist ein Besuch des freundlichen nötig?
Viele Grüße
Ludwig

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 4. Oktober 2013 um 13:44

Hallo
war heute beim freundlichen.
Es ist ein Gurt-Sensor defekt, er wird nächste Woche getauscht und ich kann darauf warten.
Er erklärte mir das so: Durch den defekten Sensor glaubt die Elektronik dass ich nicht angeschnallt bin und man muss die Bremse manuell lösen.
Viele Grüße
Cabrio67

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Hallo Ludwig,
meine "beiden" Bremsen (Feststell und Parkbremse) lösen bei mir automatisch,wenn ich auf "D" stelle und losfahre. z.B. aus der Garage wenn ich rausfahren möchte.

Themenstarteram 2. Oktober 2013 um 8:30

Ja das war bei mir genauso bis vor kurzem.

am 2. Oktober 2013 um 8:33

na ja dann besuch eben deinen :D...der wird dir helfen und einen guten Kaffee gibt es auch noch
sicher freuen die sich wenn sie dich sehn.....mir gehts auf jeden Fall immer so....

Hallo Cabrio67.

Also bei meinem B 180 CDI mit 7G DCT muß ich die vorher
manuell betätigte Feststellbremse vor dem Starten von
Hand entriegeln.
Lediglich die  ausgelöste Bremse unter "P" löst sich automatisch
beim Einlegen des Ganges.

Gruß
summercap

Themenstarteram 4. Oktober 2013 um 13:44

Hallo
war heute beim freundlichen.
Es ist ein Gurt-Sensor defekt, er wird nächste Woche getauscht und ich kann darauf warten.
Er erklärte mir das so: Durch den defekten Sensor glaubt die Elektronik dass ich nicht angeschnallt bin und man muss die Bremse manuell lösen.
Viele Grüße
Cabrio67

am 5. Oktober 2013 um 13:40

Zitat:

Original geschrieben von summercap


Hallo Cabrio67.
Also bei meinem B 180 CDI mit 7G DCT muß ich die vorher
manuell betätigte Feststellbremse vor dem Starten von
Hand entriegeln.
Lediglich die  ausgelöste Bremse unter "P" löst sich automatisch
beim Einlegen des Ganges.
Gruß
summercap

Moin,

wo gibt es bei Deinem Wagen eine MANUELLE Feststellbremse ?? - Oder meinst Du etwa einen Bremskeil ?

:)

Die elektrisch betätigte Bremse löst sich jedenfalls beim Anfahren automatisch (so alles OK ist).

Zitat:

Original geschrieben von Joe-HH



Zitat:

Original geschrieben von summercap


Hallo Cabrio67.

Also bei meinem B 180 CDI mit 7G DCT muß ich die vorher
manuell betätigte Feststellbremse vor dem Starten von
Hand entriegeln.
Lediglich die  ausgelöste Bremse unter "P" löst sich automatisch
beim Einlegen des Ganges.

Gruß
summercap

Moin,
wo gibt es bei Deinem Wagen eine MANUELLE Feststellbremse ?? - Oder meinst Du etwa einen Bremskeil ? :)
Die elektrisch betätigte Bremse löst sich jedenfalls beim Anfahren automatisch (so alles OK ist).
Hallo Joe-HH,

schon witzig. den Unterlegkeil habe ich beim Bordwerkzeug !
Manuell heißt von der Hand zu betätigen und da hat mein 180 CDI
links am Armarturenbrett einen eingelassenen Griff,
"DRÜCKEN" dann zieht sich die Bremse hörbar an / fest
"ZIEHEN" die angezogene Bremse löst sich hörbar

Alles kucki ?

Gruß
summercap

am 5. Oktober 2013 um 15:56

Zitat:

Original geschrieben von summercap



Zitat:

Original geschrieben von Joe-HH



Moin,
wo gibt es bei Deinem Wagen eine MANUELLE Feststellbremse ?? - Oder meinst Du etwa einen Bremskeil ? :)
Die elektrisch betätigte Bremse löst sich jedenfalls beim Anfahren automatisch (so alles OK ist).
Hallo Joe-HH,
schon witzig. den Unterlegkeil habe ich beim Bordwerkzeug !
Manuell heißt von der Hand zu betätigen und da hat mein 180 CDI
links am Armarturenbrett einen eingelassenen Griff,
"DRÜCKEN" dann zieht sich die Bremse hörbar an / fest
"ZIEHEN" die angezogene Bremse löst sich hörbar
Alles kucki ?
Gruß
summercap

Hallo summercup,

....ist halt alles 'ne Definitionsfrage. Dein "manueller Griff" ist ein elektrischer Schalter, der auf die Feststellbremse wirkt.

Nach Deiner Logik, hättest Du auch kein Automatik-Getriebe, da Du ja über den Lenkradhebel (elektrisch) dem Getriebe "sagst", ob Du vorwärts, rückwärts, .... fahren möchtest.

:)

Herzlichen Gruß

Joe

Zitat:

Original geschrieben von summercap


Hallo Cabrio67.
Also bei meinem B 180 CDI mit 7G DCT muß ich die vorher
manuell betätigte Feststellbremse vor dem Starten von
Hand entriegeln.
Lediglich die  ausgelöste Bremse unter "P" löst sich automatisch
beim Einlegen des Ganges.
Gruß
summercap

Hi,

hast Du die folgenden Voraussetzungen erfüllt:

- Motor läuft

- Wählhebelstellung "D" oder "R" ist eingelegt

- Kofferraumdeckel/ Heckklappe ist geschlossen (bei Wählhebelstellung "R" oder geschaltetem Rückwärtsgang)

- Fahrergurt ist gesteckt

- Fahrpedalbetätigung durch den Fahrer

Gruß Dirk

Hallo Dirk,

Yes Sir !

Da liegt ja bei meinem B 246 vielleicht ein Fehler vor ?

Gruß
summercap

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw



Zitat:

Original geschrieben von summercap


Hallo Cabrio67.

Also bei meinem B 180 CDI mit 7G DCT muß ich die vorher
manuell betätigte Feststellbremse vor dem Starten von
Hand entriegeln.
Lediglich die  ausgelöste Bremse unter "P" löst sich automatisch
beim Einlegen des Ganges.

Gruß
summercap

Hi,

hast Du die folgenden Voraussetzungen erfüllt:

- Motor läuft
- Wählhebelstellung "D" oder "R" ist eingelegt
- Kofferraumdeckel/ Heckklappe ist geschlossen (bei Wählhebelstellung "R" oder geschaltetem Rückwärtsgang)
- Fahrergurt ist gesteckt
- Fahrpedalbetätigung durch den Fahrer

Gruß Dirk

Hallo Dirk,

Yes Sir !
dann liegt ja meinem B 246 evtl, ein Fehler vor ?

Gruß
summercap

Hallo,
nach dem letzten Werkstattbesuch funktionierts :)

Grüße
summercap

Problem hatte ich auch. Mehrmals neustarten hat geholfen. Meistens.
Wenns nur um ein paar Meter rangieren geht - der Motor ist stärker als die Feststellbremse ;-).
Ich versteh halt nicht warum man seitens Mercedes so Zeug nicht durchtestet, oder ein manuelles Override einbaut.

am 22. Oktober 2013 um 6:40

Zitat:

Original geschrieben von Incoming


Problem hatte ich auch. Mehrmals neustarten hat geholfen. Meistens.
Wenns nur um ein paar Meter rangieren geht - der Motor ist stärker als die Feststellbremse ;-).
Ich versteh halt nicht warum man seitens Mercedes so Zeug nicht durchtestet, oder ein manuelles Override einbaut.

Der "manuelle Override" ist der Taster unter dem Lenkrad. Die elektrische Parkbremse ist - auch wenn jeder glaubt es sei "nur" eine Handbremse - ein hochkomplexes System. Ich bin mir sicher, Mercedes und auch der Zulieferer der EPB haben dieselbe ausgiebig getestet.

Wenn das automatische Lösen nicht funktioniert, dann ist eine der og Bedingungen nicht erfüllt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen