- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B5 & B5 GP
- Passat 1,9 TDI ruckelt
Passat 1,9 TDI ruckelt
Hallo!
Mein Passat 1,9 TDI AJM (85 kW) ruckelt im Drehzahlbereich zwischen 2.000 und 3.000 U/min, wenn ich beschleunige. Je stärker die Beschleunigung, umso stärker das Ruckeln. Meine Werkstatt sagt: „Kupplung Schrott! Kostet nur 1.200 €.“ Diese Werkstatt hat vor 14-Tagen meine ZKD erneuert inkl. Zahnriemenwechsel und Wasserpumpentausch und ich fragte, ob´s evt. was damit zu tun haben könnte. Aber die sagten, es sei eindeutig die Kupplung.
Da habe ich zuhause mal selber getestet und im dritten Gang die Kupplung kommen lassen. Als ich die Kupplung ganz los gelassen hatte, würgte der Motor nicht ab, sondern die Kupplung rutschte durch.
Bei solchen €-Beträgen denke ich, lohnt sich ein Vergleich und bin mal in eine andere Werkstatt gefahren (Beide übrigens VW-Werkstätten), weil mir das nicht einleuchten wollte, dass nun direkt nach der ZKD-Montage schon wieder ein Kapitalschaden vorliegt.. Dort sagte man mir: Kupplung geht. Rutscht nicht (tat sie dort auch tatsächlich nicht!) und das Ruckeln liegt woanders, vielleicht am Pumpe-Düse-Element.
Hat jemand einen Tip für mich?
Ähnliche Themen
13 Antworten
Also ich kenne kupplungen die beim anfahren ruckeln andere die im 4 oder 5 gang durchdrehen aber nur zw. 2000 und 3000 ruckeln ne wäre mal ganz was neues.
Ruckelt er seit dem tag als die die ZKD gewechselt haben?
Würde jedenfalls erst mal sämtiche stecker und schläucke kontrollieren.
Und was hat der runter?
langstecke hält die kupplung mind 200000.
Städtisch ca 130.000 es sei den das war vorher ein Mietwagen oder Taxi!
Also, jedenfalls ist mir nach der ZKD Reparatur aufgefallen, daß sich die Kupplung anders anfühlt. Aber das kann auch täuschen, wenn man zwicschendurch ein anderes Auto gefahren hat... Aber vorher war´s bestimmt nicht.
Das Auto hat 155.000 km runter. Wenn ich mit Anhänger fahre und dann noch bergauf- sprich unter mehr Last - ruckelts noch mehr. Aber ein Kupplungdurchdrehen während der Fahrt gibt´s eben auch nicht!
Gut, Stecker kann ich ja mal kontrollieren, aber in keiner Werkstatt hat man zum Testen auch nur die Haube auf gemacht. Aber ich werde´s testen. Danke!
Tolle werkstätten sind das!
Evtl mal bei einem anderen Vw dealer einkehren und dumm stellen.
Also nix von der diagnose anderer erwähnen.
Und blos nicht zu ATU !
Bei mir war es der LMM der defekt war, beim"normalen" fahren gings und beim Gas geben was es vorbei.
Gott78
Auf den LMM würde ich auch tippen Kupplung denke ich merkt man schon beim Anfahren. Meine Kupplung hat übrigens im Taxi mal die komplette Laufleistung ( 680 TKM !!! ) überstanden. Konnte das selbst kaum glauben.
Heute war ich mit dem Ruckelproblem in meiner Lieblingswerkstatt, eine Freie, keine VW. Die haben wenigstens mal Anstalten gemacht, vielleicht doch mal Fehler auszulesen. War aber nix drin und die haben dann auch auf LMM getippt, den sie dann heute eingebaut haben. Leider hat´s wohl nicht viel geholfen..... Da war der Bär los heute und es konnte sich weiter niemand um mich kümmern, so daß ich jetzt weiter durch die Lande ruckeln darf!
Hat jemand noch andere Ideen, wo´s dran liegen könnte?
hi!
schließ doch mal dein abgasrückführventil ab!
(bei der motorabdeckung wo das "loch" ist , der unterdruckschlauch)
und versuch´s dann nochmal!
Diese Woche habe ich mal die Werkstatt, die mir die ZKD getauscht hat, so unter Druck gesetzt, daß sie sich für umsonst ein paar Stunden mit dem Ruckeln beschäftigt haben.
Da haben sie den Förderbeginn gecheckt und sonst alle Motoreinstellungen optimiert: Immer noch und Werkstatt ratlos.
Die sagen jetzt, entweder Zweimassenschwungrad schrott (obwohl, das Ruckeln nicht vom Kuppeln abhängt) oder defekte Gummilager der Motorblockaufhängung.
Beides leider sehr aufwendig zu machen und nur auf Verdacht?
Klare sache!
kupplung rutscht durch kupplung put!
gibbed nix weiter zu zusagen ....
gruss
Hallo
Ich hab mich extra deswegen angemeldet.
Also ich denke mal das der Kraftstoffilter dicht ist,
wenn nicht dann ist es sinnvoll den Ansaugstutzen sich unter die Lupe zu nehmen.
Es kann nämlich sein das es durch irgendwelche Ablagerungen oder verunreinigungen zu einem Unterdruck kommt und es wirkt sich unweigerlich im Bereich der Einspritzpumpe aus, weil dort meist der höchste Punkt ist und der Dampfdruck unterschritten wird. Dadurch kann die Pumpe kurzzeitig nicht ansaugen und es kommt zu schlagartigen rütteln oder Ruck. Das gleiche hatten wir bei einem Passat TDI 1,9 nachdem der Benutzer Salatöl getankt hat und es zu bleibenden schaden führte. Nach dem wir den Sieb bzw Filter im Tank gewechselt haben war das Problem behoben.
Ich hoffe das mein Beitrag Sie weiterbringt.
MfG Autotechniker
Hallöchen,
mein Passi 1.9 TDI hatte auch mal so ein ruckeln, ich habe mir im ersten Moment nichts dabei gedacht. War einen Sonntag in Stuttgart und mußte nach Wolfsburg noch. Also bin ich trotz ruckeln immer weitergefahren.
Nach 450 km ist das ruckeln so stark geworden, das man es heftig spüren konnte. Ich zum nächsten Parkplatz und wieder geschaut, aber nichts gefunden.
Langsam zur nächten Werkstatt gefahren, dort kam ich aber net an. Auf der A7 liegengeblieben!
Motor kaputt, Turbo kaputt, und Kat kaputt.
Das Pumpe-Düse-Element hatte sich verharkt und der Motorblock ist mit Diesel vollgelaufen.....
Kosten: ca. 8.000 Eurolein Kulanz war nur 35%....
Also lass es richtig checken, ist echt wichtig!!!!!
Grüße Andre
In dieser Woche war das Auto erneut wegen des Ruckelns in der VW Werkstatt. Nachdem Sie der eindeutigen Meinung waren, Kupplung Zweimassenschwungrad muß raus und getauscht werden, haben Sie mir, weil ich wohl nicht mehr so freundlich war, auch einen kostenlosen Mietwagen gegeben. Nach zwei Tagen habe ich dann das Auto abgeholt, neue Kupplung drin- und es ruckelt weiter!
Da bin ich aber explodiert und werde diese Rechnung wohl nicht zahlen!
Aber was kann noch sein: Ich habe nun eine neue Kupplung, einen neuen LMM, einen neuen Dieslfilter, eine gecheckte Motoreinstellung?
Habe hier eben an anderer Stelle was vom Nadelhubgeber gelesen. Was ist das genau? Ist des wegen dein Motor schrott gegangen, anmat2? Ich fahr nämlich auch noch so ganz sorglos mit dem Wagen durch die Gegend, weil meine Werkstatt sagt, wir schauen nächste Woche nochmal, solange können Sie ruhig damit fahren. Da passiert schon nichts!
Weil ja ab und an von Teilnehmern hier angemeckert wird, daß die tatsächlichen Ursachen nicht mehr mitgeteilt werden, hier nun etwas verspätet die Ursache der verfluchten Ruckelei:
Es waren schlichtweg die O-Ringe, die um die PD-Elemente sitzen. Diese waren porös und haben bei bestimmten Unterdrucksituationen Luft am PD-Element vorbei in den Motor gelassen! 7,50 € Kosten, festgestellt in der VW-Werkstatt... Und das alles nach viel nervenaufreibendem Krampf und Kampf...