1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Passat 2.0 FSI mit Super Plus?

Passat 2.0 FSI mit Super Plus?

VW Passat B6/3C

Hallo Freunde,
ich bin auf der Suche nach einem Passat ab ca. Bj. 05 und bin auch schon den 2.0 FSI mit 150 PS Probe gefahren.
Jetzt habe ich schon manchmal gelesen das dieser Motor Super Plus braucht - stimmt das? oder kann man auch "nur" Super tanken?
Sonst hätte sich das Thema eigentlich erledigt. Ich kann mir aber nur schwer vorstellen das ein relativ neues Auto Super Plus tanken soll.
Was ist da dran ?
Gruß Rolf

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo,
habe einen 2.0FSI Baujahr 2006 und fahre ihn fast immer nur mit Super und das ohne Probleme. Selbst von einer oft beschriebenen Leistungseinbuße habe ich nichts gemerkt. Der Motor kann also problemlos mit Super betrieben werden, selbst Normal sollte für kurze Zeit kein Problem darstellen, der Klopfsensor erkennt ja die Klopffestigkeit des Kraftstoffes.
grüße
comfortline

Ich halte es so. Super tanke ich wenn ich Kurzstrecke fahre und wenn ich eine längere Strecke fahre kommt halt Super+ in den Tank.
Laut VW so steht es in meiner Bedienanleitung und auch auf der Tankdeckelklappe soll Super+ ( 98 ) getankt werden. Meiner ist auch von 2005.

Hallo,
hab letztens aus Versehen an der Tanke an den falschen Schlauch gelangt und so ist Super Plus (oder Ultimate oder V-Power oder wie das bei Shell heißt) in den Tank geblubbbert... Außer am Geldbeutel habe ich keinen Unterschied gemerkt.. Gleiche Fahrweise wie immer, Verbrauch so um die 8,5 l/100 km.
Also ich für meinen Teil bleib beim "normalen" Super....
Grüßle
Christian

wir 58 sagt
Laut VW so steht es in meiner Bedienanleitung und auch auf der Tankdeckelklappe soll Super+ ( 98 ) getankt
werden. Meiner ist auch von 2005.
Also ist da doch was dran - VW schreibt das auch noch vor ????? - und was ist wenn man nur Super tankt?
Bj. 05 ist wohl jetzt nicht sooo wichtig, wichtig ist der 2.0 FSI Motor mit 150 PS.
Gruß Rolf

Es steht ja auch noch eine kleine 95 auf dem Tankdeckel. Es soll dadurch weniger Leistung und um es auszugleichen ein höherer Verbrauch entstehen, deshalb die VW Empfehlung.

Super ist OK, Super Plus besser! Das 100 Oktan Zeugs ist quatsch!

ich hatte zu 80% Super getankt bis mein Pasat auf einmal beim Starten Probleme gemacht hat und auch so nicht ganz sauber gelaufen ist. Also zum Freundlichen, der sagte, dass er verrußt ist und wollte wissen ob ich SuperPlus tanke.
Laut seiner Meinung soll ich gerade bei kurzen Strecken (60km) SuperPlus tanken und eventuell mal bei langen Autobahnfahrten "nur" Super.
Gruß Jörg

Also Ihr macht mir die Entschiedung wirklich nicht leicht - jeder sagt etwas anderes....
Gruß Rolf

Zitat:

Original geschrieben von henrymaske


Also Ihr macht mir die Entschiedung wirklich nicht leicht - jeder sagt etwas anderes....
Gruß Rolf

Tank doch einfach das was in der Bedienungsanleitung steht. Und wenn da Super Plus steht, dann nimmste halt Super Plus.

Ansonsten auch mal 0800-VOLKSWAGEN.

:)
Yo-chi sagt

Zitat:

Tank doch einfach das was in der Bedienungsanleitung steht. Und wenn da Super Plus steht, dann nimmste halt Super Plus


Wenn da Super Plus steht ist das in meinen Augen ein Armutszeugniss von VW - für ein neues Modell so einen "komischen" Motor zu verbauen der nur mit dem teuren Zeugs geht.
Dann greift halt Plan B - Opel Vectra C.....

Gruß Rolf

Bei 70l Sprit zahlt man bei Super+ gerade ca. 4€ mehr als beim normalen Super. Das sollte wohl kaum ein K.o. Argument sein, um es nicht zu tanken.
Die FSI sollen auch bei Super+ einen etwas niedrigeren Verbrauch haben - sprach zumindest das Orakel Google. :D

Hi Rolf,
habe den 3C TFSI aus 2006 und tanke "wunschgemäß" auch SuperPlus. Mal ehrlich der Wagen kostet selbst gebraucht
heute noch um die 18000,- EUR und ich denke Dein FSI noch 15' + X in "ordentlicher" Ausstattung.
Du kaufst einen Benziner und hast dann (hoffentlich) keine Fahrleistung die einem Diesel würdig wäre...
Bei mir sind es immerhin 20.000/Jahr.
Im Durchschnitt habe ich 9,5 l / 100km. Der Liter SuperPlus kostet im Schnitt ca. 4-5 ct mehr als Super.
Das macht beim Volltanken (70l) ganze: "3,50" EUR; sofern wirklich mal 70l rein gehen.
Bei 4x im Monat 14,- EUR und nach einem Jahr (logischerweise) RIESIGE 168,- EUR!!
Damit kommt man dann ca. 35369, sagen wir 35400 km (mal wird weniger als 9,5 verbraucht) weit.
Urlaub und geringere Fahrten am WE mal außen vorgelassen...
Hiermit wären dann bei geringerer Fahrleistung als 35 TKM auch weniger als 168,- EUR Mehrkosten durch SuperPlus gegeben.
Ich für meinen Teil kann damit gut leben und sofern man sich 150 PS aufwärts leistet in einem Oberklasse Wagen, oder zumin.
gehobene Mittelklasse, ist doch alles entspannt.
Grüße
Benny

PS: ich hoffe ich habe keinen Rechenfehler eingebaut... :-)

store 009 sagt

Zitat:

Store009 Store009
Bei 70l Sprit zahlt man bei Super+ gerade ca. 4€ mehr als beim normalen Super. Das sollte wohl kaum ein K.o. Argument sein, um es nicht zu tanken.

Ja, da hast Du schon recht, aber es ist schon verwunderlich das es moderne Motoren gibt, die noch Super Plus brauchen.

@ Benny,

Zitat:

Mal ehrlich der Wagen kostet selbst gebraucht
heute noch um die 18000,- EUR und ich denke Dein FSI noch 15' + X in "ordentlicher" Ausstattung.
Du kaufst einen Benziner und hast dann (hoffentlich) keine Fahrleistung die einem Diesel würdig wäre...

Jepp, 15.000 + X, aber es ist nicht so einfach etwas passendes zu finden...

Meine Fahrleistung ist unter 20.TKM

Gruß Rolf

Zitat:

Original geschrieben von visioner69


Hi Rolf,

habe den 3C TFSI aus 2006 und tanke "wunschgemäß" auch SuperPlus. Mal ehrlich der Wagen kostet selbst gebraucht
heute noch um die 18000,- EUR und ich denke Dein FSI noch 15' + X in "ordentlicher" Ausstattung.
Du kaufst einen Benziner und hast dann (hoffentlich) keine Fahrleistung die einem Diesel würdig wäre...
Bei mir sind es immerhin 20.000/Jahr.
Im Durchschnitt habe ich 9,5 l / 100km. Der Liter SuperPlus kostet im Schnitt ca. 4-5 ct mehr als Super.
Das macht beim Volltanken (70l) ganze: "3,50" EUR; sofern wirklich mal 70l rein gehen.
Bei 4x im Monat 14,- EUR und nach einem Jahr (logischerweise) RIESIGE 168,- EUR!!
Damit kommt man dann ca. 35369, sagen wir 35400 km (mal wird weniger als 9,5 verbraucht) weit.

Urlaub und geringere Fahrten am WE mal außen vorgelassen...

Hiermit wären dann bei geringerer Fahrleistung als 35 TKM auch weniger als 168,- EUR Mehrkosten durch SuperPlus gegeben.
Ich für meinen Teil kann damit gut leben und sofern man sich 150 PS aufwärts leistet in einem Oberklasse Wagen, oder zumin.
gehobene Mittelklasse, ist doch alles entspannt.

Grüße
Benny

PS: ich hoffe ich habe keinen Rechenfehler eingebaut... :-)

...  ganz meine Meinung !

Bei den Kosten für einen Benziner mit 150 PS aufwärts fallen die 3,50 Euro mehr pro
Tankfüllung nicht wirklich ins Gewicht .

Deine Antwort
Ähnliche Themen