- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B5 & B5 GP
- Passat 3B5 (AFN) hat keine Leistung mehr
Passat 3B5 (AFN) hat keine Leistung mehr
Hallo,
ich wollte eben losfahren, aber meine alte Dame wollte nicht so richtig!
Beim Start drehte der Motor kurz hoch und dann wieder in die Leerlaufdrehzahl. Und dann hat der Motor keine Leistung mehr, schafft mit ach und krach so 90! Ist mehr ein 50PS als ein 110PS Diesel.
Hat jemand ne Idee??
Danke im voraus
Ähnliche Themen
13 Antworten
Was bedeutet SFN?
Zitat:
@MoB_IGZORN schrieb am 16. März 2025 um 14:41:50 Uhr:
Was bedeutet SFN?
Ich hatte mich verschrieben....AFN natürlich
Klopf mal auf die Abschaltklappe.
Fehlerspeicher könnte auch sehr hilfreich sein.
P. S. Er sollte nach dem Neustart immer noch im Notlauf sein. Läßt sich nur durch Löschen des Fehlerspeicher aufheben.
Ich habe leider nicht die Möglichkeit, den Fehlerspeicher auszulesen! Also im Display wird kein Fehler angezeigt.
Zitat:
@eagle30827 schrieb am 16. März 2025 um 14:31:06 Uhr:
Hallo,
ich wollte eben losfahren, aber meine alte Dame wollte nicht so richtig!
Beim Start drehte der Motor kurz hoch und dann wieder in die Leerlaufdrehzahl. Und dann hat der Motor keine Leistung mehr, schafft mit ach und krach so 90! Ist mehr ein 50PS als ein 110PS Diesel.
Hat jemand ne Idee??
Danke im voraus
Ich habe eben schon mal den Lustmassenmesser getauscht...leider keine Änderung
Du kannst bei dem Fehler (wenn es genau der ist) wechseln was du willst, bis zum Löschen wird sich nichts an der Leistung ändern. Selbst wenn du jetzt die Klappe erneuerst.
Morgen Auslese lassen, ausdrucken/aufschreiben wie der Fehler heißt und dann löschen lassen.
Leuchtet die MKL? Ist ein Fehler abgelegt? Ohne nähere Info meine Vermutung: Es könnte z.B. ein durch Rußbildung auf der Stellung "komplett offen" fest geklemmtes AGR-Regelventil sein. Dann kriegt der Motor auch bei Last statt Luft-Sauerstoff viel zu viel Abgas in die Ansaugung. Hatte ich bei meinem V6 TDI, der lief zwar noch bei ganz kleiner Last, hatte aber beim Gasgeben so gut wie keine Leistung mehr. Konnte ich ohne Teiletausch reparieren, AGR-Ventil ausbauen, vorsichtig von Rußbildung befreien und wieder einbauen reichte.
Die ersten 3B hatten noch keine MKL.
Zitat:
@HmGer schrieb am 16. März 2025 um 16:58:01 Uhr:
Die ersten 3B hatten noch keine MKL.
Naja, so eine gelbe Motorkontrolllampe hat er schon ;-)
OK, meiner hatte keine. Weder angeklebt noch ausgebaut.
Hallo eagle, leuchtet die MKL denn aktuell bei Deinem Passi?
Ich würde die unterdruckverstellung der VTG mal checken. Die kleinen Schläuche kommen in die Jahre, werden rissig. Ich fahre den kleinen Bruder ALH. Hatte das auch alle Nasen lang. Hab 2 m Schlauch geholt und alles neu gemacht. Seitdem ist Ruhe.
Zitat:
@Minzestrauch schrieb am 16. März 2025 um 20:31:08 Uhr:
Hallo eagle, leuchtet die MKL denn bei Deinem Passi?
Nein, im Kombiinstrument ist alles dunkel (zumindest bei den Kontrolllampen)!