1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Passat B8 2.0 tdi 190ps Vibration

Passat B8 2.0 tdi 190ps Vibration

VW Passat B8
Themenstarteram 16. Februar 2025 um 21:31

Guten Abend, ich habe Vibration bei fahren zwischen 110km/h -140km/h..

Bereits 3 Sätze Räder ausprobiert, alle gewuchtet..

Bremsen vorne neu, beide Antriebswelle neu..es kommt keine Geräusche von ZMS, Injektoren geprüft in Ordnung alles..querlenker laut Werkstatt in Ordnung..

Bei reifen bildet sich leicht Sägezahn...ähatte jemand noch problem diese Art, und was war lösung..?

Ähnliche Themen
9 Antworten

Spur/Sturz geprüft/korrigiert?

Themenstarteram 16. Februar 2025 um 21:45

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 16. Februar 2025 um 22:42:05 Uhr:

Spur/Sturz geprüft/korrigiert?

Ja, gemacht in 2 Werkstätten, in beiden war alles in Grünen Bereich.

Wurden vorne auch die Bremsscheiben getauscht?

Fing es danach mit den Vibrationen an?

Themenstarteram 16. Februar 2025 um 21:58

Zitat:

@Ventox schrieb am 16. Februar 2025 um 22:52:25 Uhr:

Wurden vorne auch die Bremsscheiben getauscht?

Fing es danach mit den Vibrationen an?

Nein, vibration war vor Tausch. Nach dem Tausch gleich geblieben.

Radlager ?

Themenstarteram 17. Februar 2025 um 10:21

Zitat:

@Max 0763 schrieb am 17. Februar 2025 um 09:55:32 Uhr:

Radlager ?

Radlager getestet, Werkstatt sagte alles gut mit dem Radlager, aber ich wechseln den am Wochenende, dann schauen wir mal..

Dann bleibt ja nicht mehr viel übrig.

Wenn ein Auswuchten der Räder direkt an der Achse nicht möglich ist (ich meine bei angetriebenen Rädern sollte man das wohl nicht machen) - das wäre dann noch mein letzter Tipp -, kann es nur noch an der Straße selbst liegen. :D

Optional:

  • Erdstrahlen
  • Wasserader
  • Nicht nach Feng Shui ausgerichtet

Spaß beiseite.

Vibrationen zwischen 110-140km/h hört sich für mich verdächtig nach der Eigenresonanz eines Rades an.

Ich würde also weiterhin im Bereich der Räder (vorne wie hinten) suchen.

Hin und wieder sind die Ursachen sehr kurios und schwer zu finden.

Ich hatte mal vor Jahren schleichenden Druckverlust in einem Rad.

Mehrere Besuche beim Reifenhändler (Reifen-/Ventiltausch, Felgenvermessung, Seifenwasser, etc.) brachten keine Abhilfe.

Erst als ich das komplette Rad in ein mit Wasser gefülltem Kinderplantschbecken versenkt habe, entdeckte ich den Fehler im Bereich des Ventils.

Ursache: In der Ventilkappe selbst war ein kleines Steinchen, dass auf das Ventil gedrückt hat, je fester man die Kappe aufgeschraubt hatte.

Was mir noch einfällt:

Schon mal die Räder komplett gegen andere getauscht?

Damit kann man die Schnittstelle der Fehlersuche an der Bremsscheibe ansetzen.

Entweder davor oder dahinter.

Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg bei Deiner Fehlersuche.

Habe ähnliches bei meinem Passat. Auch zwischen 110-140km/h leichtes vibrieren. Mal stärker man schwächer. Ich würde es eher als seitliches schütteln bezeichnen. Man merkt dann wie die Kopfstütze des Beifahrers wackelt. Aber und zu vibriert es beim bremsen. Aber kaum spürbar.

Ich habe genau wie du einiges probiert (lag aber auch an anderen Dingen wie Rucken bei bestimmten Gängen, drehzahlschwankung bei Last):

- achvermessung mit einstellen. Da vorne beide Innenseiten abgefahren.

- dabei auf rüttelplatte beim tüv hin und das ganze Auto auf die Ursache geprüft. Alles ok. Dämpfer, Buchse , querlenker etc.

- Ich habe auch sägezahn Bilder auf Winter und Sommerreifen. Tausche die jetzt immer.

- Injektoren gereinigt und Rücklauf gemessen. Alles ok.

- VCDS mengenabweichung gering. Einer mit -0,6 etwas auffällig.

- Antriebswelle in zwei Werkstätten durchgecheckt. Alles ok.

- letztens ZMS und Kupplung getauscht. Nun sind die schaltruckler alle weg.

- im kalten Zustand sind kaum Vibrationen vorhanden. Eher bei Betriebs warmen Temperaturen.

- Bremsen hinten mit Scheiben wurde gemacht. Vorne sieht alles gut aus.

- radlager alles top. Keine Geräusche. Kein Spiel.

Ich tippe auch auf reifen und und eine gewisse Resonanz die immer wieder sägezähne Bildet. Aber ich kann ja nicht jeden Saison neue Reifen kaufen ;)

Ich warte jetzt mal auf die Sommerreifen. Dieee sind im Herbst gewuchtet worden und Herbst 2023 neu. Winterreifen werde ich dann auch im Sommer mal wuchten lassen.

Werde mal die aufflagefläche zwischen Felge und bremsscheibe mit deahtaufsatz und Akku Schrauber reinigen. Vllt István etwas spiel?

Sonst alle Schrauben mit Drehmoment angezogen.

Welche Antriebswellen wurden denn eingebaut? Welcher Hersteller? Es gibt auf MT genug Berichte über neue Aftermarket Antriebswellen, die direkt nach Einbau die gleichen Symptome aufweisen.

Passiert es mehr beim leichten beschleunigen und bei Vollgas weniger?

Ist es ein 4motion?

Deine Antwort
Ähnliche Themen