- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B8
- Passat B8 EA288 - weisser Rauch in Warmlaufphase
Passat B8 EA288 - weisser Rauch in Warmlaufphase
Hallo Passatfreunde,
ich bin aktuell grad dran mir einen Passat B8 gebraucht zu kaufen.
2.0 TDI, 190 PS, 4Motion.
Heute hatte ich einen Modelljahr 2016 gefunden, so weit alles ok, DSG schaltet sauber, Motor klingt vernüftig, irgendein Riemen/Rolle quietscht leicht. Laufleistung 160tkm, Bj 2015, MJ 2016.
Während der Probefahrt auf dem Gelände ist mir dann aufgefallen, dass der Wagen weiss raucht.
Das ging ein paar Minuten so, auf einmal war das Rauchen weg und der Wagen lief einfach vernünftig und rauchfrei.
Keine Russablagerungen am Endrohr.
Ist das ein bekanntes Phänomen? DPF-Regeneration?
Turbo? Kurbelgehäusenentlüftung?
Werde am Montag nochmal hinfahren und die DPF-Werte auslesen lassen, Füllgrad, Regenerationshistorie, etc.
Auch mal die Injektorwerte checken.
Was meint ihr, wenn die Werte passen - kaufen oder Finger weg?
Kenne nur meinen alten OM642, der regeneriert alle 900-1000km, riecht ein wenig, null Rauch. Noch nie.
Erster DPF mit knapp 330tkm.
Hier ein Link zum Video:
https://www.youtube.com/watch?v=myaNzcM7ulg
Danke für eure Meinungen.
Ähnliche Themen
9 Antworten
War wohl sehr kalt draußen. Klingt auch nach erhöhter Drehzahl, ca 1000U/pm. Alles normal. Geht die Drehzahl dann runter, wird er sehr viel ruhiger.
Und das was da hinten rauskommt ist Wasserdampf. Geruch ist im kalten Zustand wahrnehmbar und jeder empfindet es anders.
Mach einfach eine längere Probefahrt.
War heute noch mal beim Händler, mit VCDS ausgelesen. DPF-Werte, Injektorwerte, alles top.
Hat vermutlich doch regeneriert, dazu war‘s kalt und neblig. Heute lief der Motor einwandfrei.
Hab dann zugeschlagen und bin stolzer B8-Besitzer??
sonst nochmal zur Sicherheit bei TÜV o.ä. nach einer kurzen Partikelmessung fragen, da Unsicherheit besteht ob der DPF evtl gebrochen ist. wäre ja ein nicht so kleiner Mangel.
Wenn es sehr kalt ist, wird mehr eingespritzt. Dann kommt etwas mehr Rauch. sieht man schön ohne DPF. Kann evtl daran gelegen haben. Mir sieht es aber auch etwas viel aus mit DPF. Haben meine EA288 mit DPF nicht.
Bei meinem 190 PS 2.0 TDI mit Ad Blue raucht es bei der Kälte genau so wenn der Motor noch kalt ist. Bei meinem 2.0 150 PS TDI nicht. Evtl. liegt das am Ad Blue. Mfg
Es handelt sich nach wie vor um Wasserdampf.
Und es hat nichts mit Adblue zu tun
Ja das schon aber es fällt mir nur bei dem einen auf.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 21. Januar 2025 um 02:19:36 Uhr:
sonst nochmal zur Sicherheit bei TÜV o.ä. nach einer kurzen Partikelmessung fragen, da Unsicherheit besteht ob der DPF evtl gebrochen ist. wäre ja ein nicht so kleiner Mangel.
Wenn es sehr kalt ist, wird mehr eingespritzt. Dann kommt etwas mehr Rauch. sieht man schön ohne DPF. Kann evtl daran gelegen haben. Mir sieht es aber auch etwas viel aus mit DPF. Haben meine EA288 mit DPF nicht.
AU wurde jetzt gemacht, 11.300 Partikel, 250.000 darf er
Das ist in Ordnung. liegt dann nicht am DPF.
Der Mechaniker hat auch bestätigt, normales Verhalten. Ist Wasser, stinkt aber übel. Kommt öfter vor in der Werkstatt.