1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Passat B8 Variant Side Assist kalibrieren

Passat B8 Variant Side Assist kalibrieren

VW Passat B8

Hallo zusammen. Habe seit ein paar Tagen das Problem, das er mir einen Fehler beim Side Assist anzeigt. Laut meinem Händler war wohl aufeinmal das steuergerät defekt.. Habe dieses gewechselt dann ging es. Jetzt habe ich denselben Fehler. Kann jemand der in der Nähe von Hamm wohnt vllt. den Fehler auslesen. Habe gehört, dass manchmal eine neue Kalibrierung helfen soll. Mein Händler vor Ort ist nicht der beste und möchte glaub ich nur Geld machen.

Ähnliche Themen
50 Antworten

... nur der Tester reit nicht zum kalibrieren , nur zum Fehler auslesen.
Zum kalibrieren brauchst du einen Messaufbau mit Radarreflektoren/sendern.
wird wohl doch zur Werkstatt müssen.
Dein neues Steuergerät muss nach dem Einbau auch codiert werden.
Gruß alexxxs

Hallo zusammen... Ich habe immer noch das selbe Problem bei meinem Passat B8 Variant. Kann den Side Assist und den Ausparkasisstenten nicht aktivieren. Er zeigt mit an Funktion zur Zeit nicht verfügbar. Das Problem dadurch ist, dass er auch nicht durch den TÜV gekommen so gekommen ist. Jetzt steht der Wagen schon den 2ten Tag bei meinem Freundlichen.. Erst hieß es das Steuergerät (Master rechts) ist defekt. Die automatische Kalibrierung funktioniert nicht. Habe mir dann ein Baugleiches organisiert und wollte es mir von VW programmieren lassen.. Die sagten es geht nicht, haben mir dann ein neues für 680schleifen verbaut und gesagt es lag an meinem Ersatzteil. Und siehe da, heute haben die angerufen und gesagt mit dem neuen geht die Kalibrierung auch nicht. Jetzt wurde heute VW angeschrieben ob die mitschauen können. Kann mir jemand vllt einen Tipp nennen an was es liegen könnte. Kann hier die Diagnose posten..

IMG_20201103_140028~3.jpg
IMG_20201103_140117~3.jpg
IMG_20201103_140130~3.jpg

hast du nen kompletten scan mit den fehlermeldungen aus alwr, Acc und gateway

Habe leider nur diese Seiten..

Das Auto steht schon seit Montag beim Händler.. Bis jetzt haben die es noch nicht hinbekommen.. Mal schauen was VW Wolfsburg dazu sagt. Die wurden informiert weil der Händler nicht mehr weiter weiss

Hallo.. Heute ist leider nix passiert.. Hat jemand von euch hier im forum eine Idee oder Vermutung woran es liegen könnte.

ohne nen kompletten scan wird dir wohl keiner der Ahnung hat was sagen. das wäre ins blaue raten.

Ich kann mir allerdings nicht vorstellen das nach dem tausch eines steuergerätes schon das latein vom vw händler an ende ist. das wäre mehr als arm und entspricht nicht der geführten Fehlersuche!

Hallo... Die haben jetzt mit 3 verschieden Steuergeräten hin und her getestet.. Mit meinem originalen, dem nachträglich verbauten und dem neuen von VW und immer dasselbe Problem, keine automatische Kalibrierung möglich. Aber komischerweise nur mit dem Master das auf der rechten Seite sitzt. Mit dem linken geht es wohl.

Mal ne Verständnis frage für mich..
Da ja beide assisten nicht funktionieren. Der Side Assist und der erweiterte Ausparkasisstent. Die lassen sich ja beide nicht aktivieren. Laufen die beiden nur über die 2 verbauten Steuergeräte, die hinter der Stoßstange links und rechts sich befinden. Mit den pdc Sensoren hinten kann es ja nicht zusammen hängen oder.. Weil die Stoßstange mit den pdc Sensoren abmontiert ist so wie ich gesehen habe

Zitat:

@JensEngelbrecht schrieb am 25. November 2020 um 18:21:31 Uhr:


ohne nen kompletten scan wird dir wohl keiner der Ahnung hat was sagen. das wäre ins blaue raten.

Was heißt denn kompletten scan. Was muss da drin stehen. Kann denen das ja morgen als Info sagen.
Habe ja oben paar Bilder hochgeladen. Kann man evtl. damit was anfangen

Die sensoren für den side assist sind auch für den auspark/querverkehr Assistenten zuständig. Die PDC sensoren haben dafür eine zu geringe Reichweite

OK.. Habe ich mir schon gedacht. Komisch ist dann nur, dass es mit dem neuen steuergerät auch nicht funktioniert und die beiden Systeme sich nicht aktivieren lassen.

Anbei noch ein Bild von dem alten senor /steuergerät der ursprünglich verbaut war

Screenshot_20201103_161929_com.google.android.apps.photos.jpg

VW hat sich gestern nicht gemeldet und beim Händler ist somit auch nichts passiert.

Das System besteht aus 2 Sensoren (Master & Slave). Wie hat den die Werkstatt festgestellt, daß die 566 und nicht die 590 defekt ist? Wenn die ein neues Stg ordern, muß der Datensatz mit ODIS & dem VW Server aufgespielt werden. Danach noch codieren (sollte bei der ODIS Funktion Stg Austauschen automatisch gemacht werden) Wurde das gemacht? Vorher geht keine Kalibrierung.
Zu prüfen wäre ausserdem Korrosion an den Steckbuchsen (Kabelbaum) sowie Kabelbruch.
Edit: Warum zeigt der Tester eine 566A, Dein Bild aber 566B ?
Edit 2: Beim 566 steht im Bericht 4 Fehler. Abgebildet sind dort aber nur zwei. Wie lauten die anderen beiden Fehler?
Edit 3: :D Ist bei beiden Sensoren die gleiche Softwareversion drauf (z.B. 0230)? Sonst funzt das Kalibrieren nämlich auch nicht.

Lade hier nochmal alle Bilder hoch die ich als Ausdruck bekommen habe..

Laut Aussage geht die kalibrierung wohl mit dem linken aber nicht mit dem rechten.

Werde dem Händler gleich mal deine Tipps weiterleiten

IMG_20201103_140130~3.jpg
IMG_20201103_140117~3.jpg
IMG_20201103_140059~3.jpg
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen