1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. PASSAT CC 2.0 TDI (170) oder CC mit 2.0 TSI (200 PS)

PASSAT CC 2.0 TDI (170) oder CC mit 2.0 TSI (200 PS)

VW Passat B6/3C

Hallo liebe Mitglieder,
ich überlege mir einen CC zuzulegen. Bin mir nicht sicher, ob es das Richtige vorhaben ist. Gibt es beim CC etwas besonders zu Beachten?
Zur Auswahl stehen:
Passat CC 2.0 TDI, 170 PS
Erstzulassung 13.04.2010
Lederausstattung
Navi usw.
also insgesamt eine upige Ausstattung
Km-Stand 6.500
Gewährleistung bis 2012
Der Wagen hat ein paar Schäden:
Stoßfänger vorn rechts: Lackschaden
Stoßfänger hinten Links: Lackschaden

Preis: 28000,-
Ist der Preis aktzeptabel? Eigentlich eine Überflüssige Frag, da der Neupreis liegt bei ca. 44000,- Euro.
Der Benziner mit 2.0 Liter Maschine und 200 PS hat vergleichbare Ausstattung/Zustand.
Würdet ihr zum Diesel oder Benziner raten?

Danke vorab für eure anregung

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SoiLer


Sorry, aber wenn schon wieder so ein Quatsch geschrieben wird. 1000 km? Aja. Im Scirocco gibts den gleichen Motor und der ist noch dazu um einiges leichter. Dort sind Durchschnittsverbräuche um die 9-10 L üblich. Also erzähl mir nicht, dass der schwerere CC da mit 7l auskommt. Und wenn du wirklich mit 7l rumfährst, warum hast dir dann nen 200ps motor geholt?

Keine Ahnung ... aber den Dicken machen ... NA TOLL !!

Schonmal GENAU nachgesehen?? Ich lebe in den USA, dort gibt es sehr strenge Tempolimits von 65mp/h - da ich davon ausgehe, daß Du mit dem Umrechnen Schwierigkeiten hast, das sind 104km/h. Dazu so gut wie KEIN Stadtverkehr und somit KEIN stop-and-go.

Und warum ich mir den 2.0T geholt habe? Nunja - es gibt hier keinen kleineren!!! Vorher hatte ich einen Lexus V8 - DER war mal sowas von überflüssig ...

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

wie oft muss man das eigentlich noch sagen, die km die man fährt im jahr sind mit entscheidend für so einen kauf. wenn du im jahr 25.000 oder mehr fährt wird sich mit sicherheit der diesel rechnen, wenn es nur z.b. 10.000 sind wäre der benziner sicher die bessere wahl.

Das ist schon klar. Die Frage ist, ob die Differenz in der Leistung großen Unterschied macht. Ich weiß das ich für den Diesel ca. 300 Euro Steuern zahlen muss (Dieselpartikelfilter). Weiss aber nicht genau wie vieil für den Benziner fällig wären.

Naja ... eigentlich ist es nicht "nur" eine Entscheidung der Kilometer. Auch die persönlichen Präferenzen spielen eine Rolle. Ich (Achtung: persönliche Meinung!) würde immer den Benziner vorziehen - gerade weil der 2.0 TSI einer der besten Motoren von VW/Audi ist und der 170PS TDI einer der weniger guten (ganz ganz vorsichtig ausgedrückt).
Vom Spritverbrauch her ist der TDI auch eher enttäuschend (o.k. kenne ihn mehr im A3 und Tiguan) und der TSI überraschend ... (ich komme hier -trotz weniger Oktan, aber mit Tempolimit- ca. 1000km mit einer Tankfüllung)
Bei 1.000 km oder 100.000 km pro Jahr fällt die Entscheidung sicherlich leicht - aber bei 10-25K käme ich ins "Grübeln" ...

Der 2.0 TSI ist ein Sahne-Motor - ganz klar. Beim Verbrauch sind durchaus 1000km / Tankfüllung drin bei entspr. Fahrweise. Fahre diesen Motor im 3C Variant jetzt seit 40tkm bzw. 2.5 Jahren ohne irgendwelche Probleme/Schwächen. Steuern sind so um die 165 Euronen/Jahr, wenn ich's noch richtig in Erinnerung habe.
Tante Edith: hab grad nochmal nachgesehen, sind 135 EUR Steuern, ist aber auch ein EURO-4, deswegen weiss ich nicht, ob's auf den CC übertragbar ist (der ist doch EURO-5, oder?)
-Jochen

Zitat:

Original geschrieben von _Jochen_


Der 2.0 TSI ist ein Sahne-Motor - ganz klar. Beim Verbrauch sind durchaus 1000km / Tankfüllung drin bei entspr. Fahrweise.

den kompletten tank langstrecke autobahn mit max. 120 vielleicht, unter normalen bedingen mit stadt usw. nicht zu schaffen. (das wären rein rechnersich an die 7 liter im gesamtschnitt) 9 liter muss man schon rechnen, wenn man die 200 ps auch hin und wieder ausreizt. bei viel kurzstrecke und stadt dementsprechend mehr.

einfach fahrleistung nehmen und ausrechnen. ist ja nicht so das problem. wenn sich der benziner lohnt, dann auf jedenfall den, keine frage. aber ab einer bestimmten fahrleistung geht halt kein weg vorbei am diesel.

haha 1000km... sehr gut
hab grad wieder bei 490km 66l nachgetankt...

Also die Frage Diesel oder Benziner ist jetzt ziemlich klar für mich, aber was ist mit dem Preis/Leistungsverhältnis? Mit wieviel Wertverlust muss man da noch rechnen? Ich meine der Wagen ist 4-5 Monate Alt und ich kriege den für ca. 27000,- Euro (44000,- Neupreis) ist da der Wertverlust für 2 Jahre schon raus oder ist der Wagen in 2 Jahren "nur" noch 18000,- bis 19000,- Euro Wert.
PS: kann man den TSI eigentlich schon auf LPG umrüsten lassen?

1000 Kilometer ... Schiebt ihr euren Passat den öfteren ? *g*
Mehr als 630 km wahr bei mir noch nicht drin ( 2L fsi )

Zitat:

Original geschrieben von Psychedeliccube


Schiebt ihr euren Passat den öfteren ? *g*

Es kommt mir jedenfalls manchmal so vor.

Ich hab's 3 Minuten bis zum Highway ... dann Tempomat 70mp/h (bei erlaubten 65) und nach ca. 2 Stunden benutze ich das erste Mal die Bremse ... 1000km sind eher die Regel denn die Ausnahme

;)

Sorry, aber wenn schon wieder so ein Quatsch geschrieben wird. 1000 km? Aja. Im Scirocco gibts den gleichen Motor und der ist noch dazu um einiges leichter. Dort sind Durchschnittsverbräuche um die 9-10 L üblich. Also erzähl mir nicht, dass der schwerere CC da mit 7l auskommt. Und wenn du wirklich mit 7l rumfährst, warum hast dir dann nen 200ps motor geholt?

Zitat:

Original geschrieben von SoiLer


Sorry, aber wenn schon wieder so ein Quatsch geschrieben wird. 1000 km? Aja. Im Scirocco gibts den gleichen Motor und der ist noch dazu um einiges leichter. Dort sind Durchschnittsverbräuche um die 9-10 L üblich. Also erzähl mir nicht, dass der schwerere CC da mit 7l auskommt. Und wenn du wirklich mit 7l rumfährst, warum hast dir dann nen 200ps motor geholt?

Keine Ahnung ... aber den Dicken machen ... NA TOLL !!

Schonmal GENAU nachgesehen?? Ich lebe in den USA, dort gibt es sehr strenge Tempolimits von 65mp/h - da ich davon ausgehe, daß Du mit dem Umrechnen Schwierigkeiten hast, das sind 104km/h. Dazu so gut wie KEIN Stadtverkehr und somit KEIN stop-and-go.

Und warum ich mir den 2.0T geholt habe? Nunja - es gibt hier keinen kleineren!!! Vorher hatte ich einen Lexus V8 - DER war mal sowas von überflüssig ...

Zitat:

Original geschrieben von SoiLer


Sorry, aber wenn schon wieder so ein Quatsch geschrieben wird. 1000 km?

magica4 wir das unter den umständen schaffen die er fährt, hier in deutschland und mit normalem fahrprofil nicht machbar, hab ich ja schon oben geschrieben.

Tach,
also ich habe mit meinem 2l TSI nach 30.000km folgendes Fazit gezogen:
1. Ein schön spritziger Motor. Mit den Winterreifen 205er kommt man auch mal auf 235-240km/h (nach Tacho).
In der Beschleunigung und Endgeschwindigkeit braucht man sich wegen des geringeren Gewichts nicht
vor jemandem aus der Audi A4 3l Diesel - Fraktion "fürchten".
2. Der Motor ist ein gewaltiger Spritvernichter!
Wenn ich langsam und gemächlich auf deutschen Landstraßen unterwegs bin und nur sanft beschleunige,
weil der Kleine ein Nickerchen macht, komme ich minimal auf 9 Liter.
Wenn ich Spass habe und morgen um halb 6 die A7 zur Arbeit herunterknalle, dann nimmt er sich im Schnitt 20 Liter.
Ich habe eine Tankfüllung zu 95% noch nie über 350 - 390 km gefahren.
3. Außerdem sind für die 200Ps zwei getriebene Räder zu wenig, weil schon nach 30.000km runter.
Wer sich keine Sorgen um die Umwelt und die Tankkosten machen muss, für den ist das das richtige Auto.
Ich bin vor 2 Tagen den Chrysler 300C Touring mit der "kleinsten" Maschine ( 3l Diesel Aggregat von Mercedes mit 228 PS) gefahren und
habe das 2 Tonnen Schiff auch gut gequält ==> 13 Liter.
Gestern bin ich den Volvo XC60 gefahren und bin den mit der 2.0 180 PS Maschine auch unter 11 Liter gefahren.
Ich habe allerdings keine Ahnung, was der 2.0 170 PS so nimmt, der kommt nächste Woche im Skoda Superb Kombi.
Ich denke, dass es schön für Ohhiyo ist, dass er so wenig verbraucht, aber nicht representativ und auch nicht fair solch einen Verbrauch ohne
es in dem gleichen Beitrag zu erklären, zu posten.
Beste, noch VW-Grüße
Benjamin

vergleichst du hier gerade wirklich Verbräuche von Diesel und Benziner?

Deine Antwort
Ähnliche Themen