- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B8
- Passat mit drei Kinder .
Passat mit drei Kinder .
Wer hat Erfahrung mit 3klein Kinder oder drei Kindersitz in (im) Passat B8 kombi.
Beste Antwort im Thema
Crafter!! Riffelblech ist pflegeleicht und durch die feste Abtrennung zum Laderaum herrscht vorne entspannte Ruhe......:-)
Ähnliche Themen
94 Antworten
Freunde von uns fuhren eine ganze Zeit lang einen Polo 9N mit 3 Kindersitzen, bis es einen Touran gab.
Es gab ein System für das Ein- und Aussteigen samt Anschnallen (zuerst Mitte, dann die äußeren Sitze nach außen drehen, Kind rein, anschnallen, Sitz reindrehen
Kinderwagen für 1 Kind samt Gepäck für 3 Tage in den Kofferraum.
Frage mich nicht, wie das ging. Aber es ging.
Alles eine Frage der persönlichen Komfortzone. Ich würde sagen: Klar, geht (gut) im Passat.
Besser geht immer (Sharan, T5/T6).
Ich würde es mit dem Passat erstmal versuchen.
Drei Kindersitze ist machbar aber nicht so einfach. Ich habe das immer so gemacht, dass auf dem mittleren Sitz eine Erhöhung war und erst darauf der Kindersitz. Damit ist also der mittlere Kindersitz immer höher gewesen, als die beiden äußeren. So können die montiert bleiben. Ist aber trotzdem alles sehr eng, insbesondere wenn man die Isofix Halterungen benutzt.
Ganz gut sind Sitze, die eigene Sicherheitsgurte haben. Dann muss man die Sitze nur ein mal mit den Fahrzeuggurten befestigen.
Ich habe aktuell einen Kindersitz und einen Maxi Cosi im B8. Ich möchte mir nicht vorstellen was das für eine Fummelarbeit mit drei Kindersitzen (Cybex M Fix Pallas Gold) ist, wenn die überhaupt rein passen.
Ich fahre seit 5 Jahren Insignia A mit 3 Kindern und wechsle gerade auf den B8, der hinten mehr Platz hat. Bei uns lief das mit drei Sitzen so, dass Kindersitze hinten links und rechts mit ISOFix montiert waren und das größte Kind, saß mit Sitz auf dem Beifahrersitz. Ein Erwachsener dann unkomfortabel hinten in der Mitte. Bei den größeren Sitzen(Gruppe 3) ohne eigene Gurte bringt ISOFix keinen Sicherheitsgewinn mehr. Da hat man dann ein wenig mehr Platz in der Mitte, da man die Sitze nach außen drücken kann.
Drei Kindersitze auf der Rückbank passen bei fast keinem Kombi richtig.
Da landest du zwangsläufig beim Pampersbomber oder beim SUV.
Außerdem möchtest du nicht wirklich drei Kinder eine längere Strecke
nebeneinander sitzen haben..
Wenn du keine Drillinge hast, sind die benutzten Kindersitze alle unter-
schiedlich groß. Hier kann man mehrere Variationen ausprobieren, bis
es besser passt.
Tipp: Der dickste Kindersitz auf dem Beifahrersitz und ein Erwachsener
hinten passt auch auf der Urlaubsfahrt. Und wenn ein Moderator hinten
sitzt, herrscht auch Ruhe. Und: Eine Dachbox im Urlaub hilft ungemein
beim Pampersbomber-Vermeiden..
Gruß gdk
Kommt natürlich auf das Alter der Kinder an. Ich empfehle, beiden jüngeren Kinder außen, das größere Kind auf Sitzschale mittig, das passt. Drei normale Sitze kaum möglich. Vielleicht gibt es da Lösungen vom Kindersitzhersteller.
Zitat:
@GOLF-LIFE schrieb am 14. August 2018 um 07:49:56 Uhr:
Wer hat Erfahrung mit 3klein Kinder oder drei Kindersitz in (im) Passat B8 kombi.
Habe zwar nur Erfahrung mit Passat Kombi B6 und B7 Kombi. War recht eng. Mittels Gurtsverängerung (ca. 15-20 Euro bei AmaXX) ging es deutlich besser. Mit 3 Kindern ist wohl ein Sharan am besten. Meine aktuelle E-Klasse w212 von 2015 ist auch nur für 4 Leute geeigenet.
Gruss
pedro
Habe gerade wegen dem dritten Kind meinen Passat B8 abgegeben und auf den Touran gewechselt. Drei Kindersitze nebeneinander im Passat geht leider (bei kleinen Kindern, meine sind 5/3 und 1) nicht.
Ich denke aber bei älteren Kindern geht das auch nicht....
Zitat:
@GOLF-LIFE schrieb am 14. August 2018 um 07:49:56 Uhr:
Wer hat Erfahrung mit 3klein Kinder oder drei Kindersitz in (im) Passat B8 kombi.
Wenige. Denn während 3 Kinder nebeneinander ziemlich problemlos reinpassen, klappt das mit drei Kindersitzen so ziemlich genau gar nicht . Der ADAC probiert das immer mal wieder, und kommt seit Langem stets zum gleichen Schluss: die Sitze sind inzwischen einfach zu breit für diesen Plan.
Gewöhn dich schon mal an die Vorstellung, Touran zu fahren.
Zitat:
@ganzdickekiste schrieb am 14. August 2018 um 16:33:29 Uhr:
.. . Und: Eine Dachbox im Urlaub hilft ungemein beim Pampersbomber-Vermeiden..
Gruß gdk
Da wirst du aber Probleme mit dem Jugendamt bekommen, falls das jemand merkt ;-)
Die Gesamtsitzbreite hinten reicht auch beim Passat aus. Das Problem ist die Aufteilung, denn der mittlere Sitz ist beim Passat kaum breiter als die Mittelarmlehne. Da bekommt man mit ach und Krach mal eine Styropor Sitzerhöhung hin, aber niemals einen ordentlichen Sitz der Gruppe 1-3.
Von daher ist der Touran und Sharan klar die bessere Wahl. Wenn man die Kinder auch noch selbst anschnallen muss, hilft da auch die höhere Sitzposition da man nicht so reinkriechen muss, wie beim Variant.
In engen Parklücken sind dann die Schiebetüren des Sharan Gold wert.
Zitat:
@motor-eddi schrieb am 15. August 2018 um 15:02:11 Uhr:
Zitat:
@ganzdickekiste schrieb am 14. August 2018 um 16:33:29 Uhr:
.. . Und: Eine Dachbox im Urlaub hilft ungemein beim Pampersbomber-Vermeiden..
Gruß gdk
Da wirst du aber Probleme mit dem Jugendamt bekommen, falls das jemand merkt ;-)
Für's Gepäck, nicht für's Kind... ;-)
Zum Thema Komfortzone: Wir sind damals zu fünft (Eltern, Großeltern und ich) mit einem Trabant P50 zum Urlaub 6 Stunden an die Ostsee gefahren. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg, ok es gab keine Kindersitze oder Gurte hinten...
Ich habe meine Familienplanung bei 2 Kindern gestoppt. Ab 3 Kindern wäre mir kein Passat mehr ins Haus gekommen, da hätte ich auf Touran oder Sharan gewechselt.
Meine Wahl bei 3 Kindern wäre ein Sharan oder T6.
Wir als Familiy hatten in den Jahren 2000 bis 2008 in Summe 3x Sharan, 2x T4 und 6x Touran.
Touran war super, als es nur noch 1-2 Sitzerhöhungen brauchte.
Mit 2 Kindersitzen und einer Sitzerhöhung waren die Sharan und Bullis einfach besser.
Meine Frau fährt einen Touran aus 2018 und ich einen B8 Variant. Bevor unser dritter Sohn Ende letzten Jahres zur Welt gekommen ist, ist meine Frau den Passat gefahren und ich einen Up. Wir haben es, notgedrungen bis der Touran da war, mit unseren drei Söhnen (8 M., 2 J., 4 J.) versucht. Das war kein Spaß: unser großer vorne auf dem Beifahrersitz, unser mittlerer hinter dem Fahrer und der kleine in der Mitte mit Babyschale angeschnallt. Meine Frau dann daneben. Das geht... aber Komfort sieht anders aus.
Im Touran stellt sich die Frage nicht: alle drei sitzen hinten. Das ist zwar auch „eng“, aber kein großes Problem und die Sitze sind alle mit Isofix sicher verbunden.
Ich sollte mal alle drei Sitze hinten in den Passat packen - ich befürchte aber, dass kann man Knicken.