- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B6
- Passat vs Polo - ein kurzer Eindruck
Passat vs Polo - ein kurzer Eindruck
Wie man ja in meiner Signatur lesen kann hab ich für meine Frau den neuen Polo als Highline gekauft.
In dem Zusammenhang konnte ich zum einen einmal einen Vergleich zwischen dem Kleinwagen Polo und dem Mittelklassemodell Passat ziehen.
Ich muss sagen ich war echt sehr positiv überrascht und dann aber auch zugleich enttäuscht und zwar enttäuscht über den Passat, vorallem im Innenraum.
Der Polo wirkt als Highline im Innenraum, was Materialien anbelangt irgendwie wertiger als der Passat.
Das Armaturenbrett ist schön weich geschäumt und wenn man dagegenkloppft (ja es gibt leute die machen sowas ) klingt es auch richtig "satt" und hochwertig. Beim Passat fühlt sich das Armaturenbrett nicht so weich und angenehm an. Weiterhin klingt es beim Passat so als wäre es hinterm Armaturenbrett hohl und keinerlei Dämmung verbaut. Im Vergleich zum Polo klingt es beim Passat echt billig. Das hat mich zun doch sehr enttäuscht. Beim Passat hört man auch immer ein leichtes knarzen wenn man gegen diverse Kunststoffteile drück, beim Polo hat man das GEfühl das alles aus einem Guss ist.
Ist das "hohl"-klingende Armaturenbrett schon jemand aufgefallen und stört sich noch jemand außer mir daran?
Klar zwischen Polo und Passat sind einige Entwicklungsjahre vergangen, aber so einen Unterschied hätte ich nicht erwartet. Ich fühl mich im Polo mittlerweile fast wohler als in meinem Passat.....
Es kann natürlich sein, dass die aktuellen MJ beim Passat im Laufe der Modelljahre im Innenraum etwas verbessert wurden. Vorallem der Bereich des Armaturenbrett.
Beste Antwort im Thema
ich finde das thema "phaeton vs. golf" macht genauso wenig sinn wie den polo mit dem passat zu vergleichen.
1. liegen in der entwicklungsstufe ca. 5 jahre dazwischen
2. hilft es mir wenig wenn das armaturenbrett satt klingt, wenn das auto selbst bei >100km/h aufgrund wind-, motoren- und klappergeräusche immer unerträglicher wird.
3. bezweifle ich, dass der polo den gleichen laderaum hat, weshalb sich ja genau deshalb die meisten für den passat entscheiden/entschieden haben.
äpfel mit birnen zu vergleichen macht wenig sinn. vergleiche des neuen polo mit dem neuen golf6 hingegen sind sicherlich für uns alle interessant. nix für ungut!
Ähnliche Themen
29 Antworten
Also ich kuschle ehrlich gesagt relativ selten mit dem Armaturenbrett .
Interessanter wär das Fahrgeräuscheindruck und Federkomfort bei 160km/h auf der Autobahn,
vielleicht kannst Du ja mal Deine Eindrücke darüber schreiben ?
Ich kann dem nur beipflichten, hatte letztens bei der Inspektion den 1,6er TDI (frag mich nicht, welchen) und war acuh sehr angetan davon. Schneller als 140 bin ich mit dem allerdings nicht gefahren, aber da fuhr er sich noch gut und leise.
Zitat:
Original geschrieben von calibrafan2
Also ich kuschle ehrlich gesagt relativ selten mit dem Armaturenbrett .
Interessanter wär das Fahrgeräuscheindruck und Federkomfort bei 160km/h auf der Autobahn,
vielleicht kannst Du ja mal Deine Eindrücke darüber schreiben ?
ich hab halt ein inniges Verhältnis mit meinem Armaturenbrett
Ne ist ja schon klar.
Ich bin halt jemand der die Qualität eines Autos z.B. auch am Gefühl und Klang der einzelnen Materialien festmacht. Da ich beim Fahren ja immer im Fahrzeug sitze spielt so was für mich eben eine Rolle.
Der Qualitätseindruck jedes einzelnen definiert sich halt anders.
Naja und da ist der Polo für mich erst mal das bessere Auto....
Was die Fahrgeräusche anbelangt kann ich noch nicht so viel schreiben.
Sind erst knapp 1000km auf der Uhr und schneller als 140 war ich noch nicht unterwegs, allerdings ist der Polo echt angenehm zu fahren. Ist bei der Geschwindigkeit relativ leise und unaufdringlich. Der Fahrkomfort ist trotz Sportfahrwerk noch gut, der Passat ist mit seinem Sportfahrwerk aber etwas sanfter und die unebenheiten dringen nicht so zum Fahrer durch.
Das etwas härtete/straffere Sportfahrwerk des Polo stört mich nicht. Ich mag das so.
ich finde das thema "phaeton vs. golf" macht genauso wenig sinn wie den polo mit dem passat zu vergleichen.
1. liegen in der entwicklungsstufe ca. 5 jahre dazwischen
2. hilft es mir wenig wenn das armaturenbrett satt klingt, wenn das auto selbst bei >100km/h aufgrund wind-, motoren- und klappergeräusche immer unerträglicher wird.
3. bezweifle ich, dass der polo den gleichen laderaum hat, weshalb sich ja genau deshalb die meisten für den passat entscheiden/entschieden haben.
äpfel mit birnen zu vergleichen macht wenig sinn. vergleiche des neuen polo mit dem neuen golf6 hingegen sind sicherlich für uns alle interessant. nix für ungut!
Zitat:
Original geschrieben von ChrKoh
ich finde das thema "phaeton vs. golf" macht genauso wenig sinn wie den polo mit dem passat zu vergleichen.
1. liegen in der entwicklungsstufe ca. 5 jahre dazwischen
Autos mit hochwertiger Materialanmutung zu bauen war aber schon früher möglich
Zitat:
2. hilft es mir wenig wenn das armaturenbrett satt klingt, wenn das auto selbst bei >100km/h aufgrund wind-, motoren- und klappergeräusche immer unerträglicher wird.
Wie oben bereits gesagt, ist beim Polo nicht der Fall
Zitat:
3. bezweifle ich, dass der polo den gleichen laderaum hat, weshalb sich ja genau deshalb die meisten für den passat entscheiden/entschieden haben.
Geht ja auch darum, wie sich der Polo so bzgl Auftreten gegenüber dem Passat macht.
Zitat:
äpfel mit birnen zu vergleichen macht wenig sinn. vergleiche mit dem neuen golf6, da macht das thema noch eher sinn.
nix für ungut!
Wäre genauso doof, weil der Passat auch da nicht gut abschneidet.
Find das irgendwie komisch, das ein Auto, das halb so viel kostet, sich wesentlich besser macht, was das Ambiente angeht.
Zitat:
Original geschrieben von ChrKoh
ich finde das thema "phaeton vs. golf" macht genauso wenig sinn wie den polo mit dem passat zu vergleichen.
1. liegen in der entwicklungsstufe ca. 5 jahre dazwischen
2. hilft es mir wenig wenn das armaturenbrett satt klingt, wenn das auto selbst bei >100km/h aufgrund wind-, motoren- und klappergeräusche immer unerträglicher wird.
3. bezweifle ich, dass der polo den gleichen laderaum hat, weshalb sich ja genau deshalb die meisten für den passat entscheiden/entschieden haben.
äpfel mit birnen zu vergleichen macht wenig sinn. vergleiche des neuen polo mit dem neuen golf6 hingegen sind sicherlich für uns alle interessant. nix für ungut!
Du kein Problem.
Es sollte ja auch nicht auf eine Kaufentscheidung hinauslaufen oder ähnliches.
Das der Polo eine andere Klasse ist sollte klar sein.
Ich war halt überrascht darüber wie "erwachsen" und gut mittlerweile ein Kleinwagen wie der Polo ist und er es von den INNENRAUMqualitäten mit dem weitaus größeren und teuren Passat aufnehmen kann.
Klar in 5 Jahrne passiert viel, hab ich ja auch geschrieben, aber so nen Unterschied hätte ich nicht erwartet.
@Masterb2k
Naja, halb so viel wie ein Passat ist auch Käse, in seiner Config. kannst schnell bei 25.000 EUR und mehr landen...
Das ist mir für einen "KLEINWAGEN" bissl viel, finde ich...
Aber wer das Geld hat, warum nicht !!!
Unser Polo United lag mit dem 1.4 Motor bei ca. 13.500 EUR, neu bestellt beim Händler vor Ort...
P.s. ich finde die Preise echt fech, wer soll das noch bezahlen...
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
@Masterb2k
Naja, halb so viel wie ein Passat ist auch Käse, in seiner Config. kannst schnell bei 25.000 EUR und mehr landen...
Das ist mir für einen "KLEINWAGEN" bissl viel, finde ich...
Aber wer das Geld hat, warum nicht !!!
Unser Polo United lag mit dem 1.4 Motor bei ca. 13.500 EUR, neu bestellt beim Händler vor Ort...
P.s. ich finde die Preise echt fech, wer soll das noch bezahlen...
Jepp, da geb ich dir recht, die Preise sind schon heftig, aber ich hab nach Abzug aller Rabatte und UWP dann "nur" noch 17.000,-- bezahlt.
Ist zwar auch noch heftig aber für die Ausstattung noch akzeptabel.
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Zitat:
Original geschrieben von ChrKoh
ich finde das thema "phaeton vs. golf" macht genauso wenig sinn wie den polo mit dem passat zu vergleichen.
1. liegen in der entwicklungsstufe ca. 5 jahre dazwischen
Autos mit hochwertiger Materialanmutung zu bauen war aber schon früher möglich
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Zitat:
2. hilft es mir wenig wenn das armaturenbrett satt klingt, wenn das auto selbst bei >100km/h aufgrund wind-, motoren- und klappergeräusche immer unerträglicher wird.
Wie oben bereits gesagt, ist beim Polo nicht der Fall
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Zitat:
3. bezweifle ich, dass der polo den gleichen laderaum hat, weshalb sich ja genau deshalb die meisten für den passat entscheiden/entschieden haben.
Geht ja auch darum, wie sich der Polo so bzgl Auftreten gegenüber dem Passat macht.
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Zitat:
äpfel mit birnen zu vergleichen macht wenig sinn. vergleiche mit dem neuen golf6, da macht das thema noch eher sinn.
nix für ungut!
Wäre genauso doof, weil der Passat auch da nicht gut abschneidet.
Find das irgendwie komisch, das ein Auto, das halb so viel kostet, sich wesentlich besser macht, was das Ambiente angeht.
genau darum gings mir ja.
Dem möchte ich uneingeschränkt zustimmen!
Zitat:
Original geschrieben von ChrKoh
ich finde das thema "phaeton vs. golf" macht genauso wenig sinn wie den polo mit dem passat zu vergleichen.
2. hilft es mir wenig wenn das armaturenbrett satt klingt, wenn das auto selbst bei >100km/h aufgrund wind-, motoren- und klappergeräusche immer unerträglicher wird.
noch ein Nachtrag.
Beim Polo klappert nix,null.
Im direkten Vergleich mit meinem damals ebenfalls neuen Passat steht der Polo da auch besser da.
Der Passat hat von Anfang an immer schon irgendwie "geknirscht". Konnte aber nie zu 100% abgestellt werden.
Winterloch??? Als ich letztens mit meinem Passat im Stand geschmust habe war er genauso schnell wie der Polo von meinem Paps, obwohl er das Dreifache gekostet hat. Mit Verlaub, so ein Schwachsinn habe ich selten gelesen.
Gelangweilte Grüße
na ja, man kann nun aber wirklich nicht bestreiten, dass der 3C in einer Ära entwickelt und auf den Markt gebracht wurde, in der man bei VW ordentlich "entfeinert" hatte. Damals hatte noch ein gewisser Herr Bernhard was zu sagen und ihm waren die Produktivität und Rentabilität weitaus wichtiger als die Qualität. Viele Details (im Innenraum) wurden schon arg einfach gelöst und jeder erinnert sich wohl noch an die zahlreichen Threads im Forum, die von div. Knarz- und Klappergeräuschen handelten.
Erst seit Winterkorn bei VW ist geht es hier wieder bergauf und auch der Passat ist mittlerweile ein solides Fahrzeug geworden. Ich bin mir sicher, dass der B7 hier nochmals eine Verbesserung bringen wird. Von daher kann ich den Eindruck des Threadstarters gut nachvollziehen!
Ich finde den Passat (BJ 10-2006) schon "wertiger", allerdings eben mit langweiliger VW-Hausmacherart designed. Der Polo ist wertig und schön!
Für den Zweitwagen fiel die Wahl dann nicht auf den Golf, sondern auf den schönen Polo.
Der Preis genau die Hälte des Passats, wobei beide üppig ausgestattet sind. Ich denke der dicke Passat wird öfter mal stehen bleiben und stattdessen der "Beau" gefahren werden.
Kommt doch eh alles auß'm VAG-Regal. Und warum sollte der Passat bessere oder schlechtere Materialien haben, als andere Modelle (aus dem gleichen Zeitraum!) im Konzern (abgesehen vom Pheaeton)?
Und dann bitte auch Highline mit Highline vergleichen.
Außerdem knarzt und klappert mein Feb.06er nicht - bin aber auch kein Armaturenbrett-Klopfer und Drücker.
Dass es bei einem total neuen Modell mal Schwierigkeiten geben kann, ist doch auch schon Standard.
Der neue Polo ist in meinen Augen auch nur ein kleiner Golf und somit auch nicht vom Neuesten, denn der ist ja auch nur ein Abklatsch des Golf 5.
skaven