1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. V40 2
  6. Passt der V40 zu mir?

Passt der V40 zu mir?

Volvo
Themenstarteram 25. September 2018 um 10:20

Hallo liebe Gemeinde

Zurzeit nehme ich Fahrstunden (in einem VW Golf). In wenigen Monaten steht dann der Kauf meines ersten Autos an und ich interessiere mich für den Volvo V40. Als ca. 5-jährige Gebrauchtwagen sind diese mittlerweile zu einem attraktiven Preis zu haben.

Ich habe jedoch von zwei Dingen gelesen, welche verhindern könnten, dass der Volvo V40 mein Auto wird.

1. Die Sitzhöhe. Scheinbar sitzt man im V40 ziemlich tief. Ich bin jedoch nur 155cm klein. Fährt jemand mit dieser Grösse einen V40?

2. Der Kofferraum. Dieser soll relativ klein sein. Jedoch sollte ab und zu der Rollstuhl meines Vaters damit transportiert werden können (ohne Umklappen der Rücksitze). Der Rollstuhl misst mit heruntergeklappter Rückenlehne 90x63x63 cm und kann nicht zusammengeklappt werden. In einen Opel Astra passt der Rollstuhl geradeso hinein. Würde das auch in einem V40 passen?

Natürlich wird dann eine Probefahrt und ein Probeladen des Rollstuhls notwendig sein, doch mich würden vorab eure Einschätzungen interessieren.

Danke!

 

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 25. September 2018 um 10:30

Zitat:

@Leonie2018 schrieb am 25. September 2018 um 12:20:11 Uhr:

Hallo liebe Gemeinde

Zurzeit nehme ich Fahrstunden (in einem VW Golf). In wenigen Monaten steht dann der Kauf meines ersten Autos an und ich interessiere mich für den Volvo V40. Als ca. 5-jährige Gebrauchtwagen sind diese mittlerweile zu einem attraktiven Preis zu haben.

Ich habe jedoch von zwei Dingen gelesen, welche verhindern könnten, dass der Volvo V40 mein Auto wird.

1. Die Sitzhöhe. Scheinbar sitzt man im V40 ziemlich tief. Ich bin jedoch nur 155cm klein. Fährt jemand mit dieser Grösse einen V40?

2. Der Kofferraum. Dieser soll relativ klein sein. Jedoch sollte ab und zu der Rollstuhl meines Vaters damit transportiert werden können (ohne Umklappen der Rücksitze). Der Rollstuhl misst mit heruntergeklappter Rückenlehne 90x63x63 cm und kann nicht zusammengeklappt werden. In einen Opel Astra passt der Rollstuhl geradeso hinein. Würde das auch in einem V40 passen?

Natürlich wird dann eine Probefahrt und ein Probeladen des Rollstuhls notwendig sein, doch mich würden vorab eure Einschätzungen interessieren.

Danke!

Hallo, der Kofferraum wird für deine Bedürfnisse zu klein sein, wenn du die Rückbank nicht umklappen willst. Ich musste immer mit viel Gepäck pendeln und ich habe hinten nur meinen großen Koffer (77 cm) sowie eine Kühlbox untergekriegt und noch 4-6 Wasserflaschen dazwischenquetschen können - das wars. Ich bin mir nicht einmal sicher, ob der Rollstuhl mit umgeklappten Sitzen wg. der Höhe passen würde. Das müsste man testen.

Bzgl. der Sitzhöhe, meine Mutter ist 1,50 und saß immer bequem. Für die Rundumsicht gibts ja Helferlein. Auf Parkpiepser vorne und hinten, Kamera und Blind Spot würde ich nicht verzichten.

Die Frage mit der Sitzhöhe kann ich Dir nicht beantworten - aber das hat Sanne72 schon. Die Frage mit dem Rollstuhl aus eigener Erfahrung schon. Der Standardrollstuhl (Krankenkasse) passt nicht, es sei denn man macht die Räder ab, was super schnell geht. Gestell rein, Räder rein, fertig. Dann aber war der Kofferraum voll. Ich hatte für meinen Vater einen Tomtar Transportrollstuhl mit klappbarer Rückenlehne. Der hatte eine Höhe von 77 cm (identisch mit Sanne72s Koffer) mit klappbarer Rückenlehne und einer Länge von 68 cm mit abgenommenen/umgeklappten Fußstützen. Der passte zusammengeklappt aufrecht hinter die Rückbank - ohne Hutablage, versteht sich.

Für Menschen, deren Gehen stark eingeschränkt ist, ist der V40 dennoch nicht die beste Wahl. Er ist recht tief und die Seitenholme, die zum Einsteigen überwunden werden müssen, sind sehr breit. Mal Deinen Vater mitnehmen, dürfte gehen - insofern Du den Rollstuhl hineinbekommst. Als tägliches Transportfahrzeug für Deinen Vater würde ich den V40 in Deinem Fall nicht empfehlen.

Das Auto als solches wiederum kann ich aus meiner Erfahrung empfehlen - wobei er ziemlich unübersichtlich ist, gerade im Vergleich zum Golf. Für einen Fahranfänger also nicht optimal. Okay, Parkpiepser und Kamera erleichtern das Leben mit dem V40 ungemein zumindest beim Einparken, machen den Wagen im sonstigen Verkehrsgeschehen aber nicht übersichtlicher ;).

Anbei ein Bild mit gemessenen Angaben. Diese Version hat den doppelten Ladeboden, den man rausnehmen kann und etwas mehr Tiefe bringt. Die Ladehöhe ab Strasse bis zur Unterkante Heckklappe beträgt 78 cm.

Der Fahrersitz hat (oftmals) eine manuelle Sitzhöhenverstellung und grosszügig einstellbar.

204391929-w988-h741
am 25. September 2018 um 13:16

Zitat:

@m.voe schrieb am 25. September 2018 um 14:56:27 Uhr:

... wobei er ziemlich unübersichtlich ist, gerade im Vergleich zum Golf. Für einen Fahranfänger also nicht optimal. Okay, Parkpiepser und Kamera erleichtern das Leben mit dem V40 ungemein zumindest beim Einparken, machen den Wagen im sonstigen Verkehrsgeschehen aber nicht übersichtlicher ;).

Das stimmt allerdings ;-)

@Leonie2018 Ich werfe jetzt einfach mal Honda in den Raum... Deren Raumkonzept, die Magic Seats, haben diverse Modelle und sowohl Jazz als auch Civic (es gab vor gut 2 Jahren einen Modellwechsel, die Preise für den "alten" Civic 9 könnten daher interessant sein) halte ich für geeignetere Kandidaten. Im Jazz sitzt man sogar schön hoch (bin aber nur den neuen Jazz gefahren, ich weiß nicht, wie es beim Vormodell aussieht).

@astra33 Danke, nach einem solchen Bild habe ich gesucht. Ergänzend sollte man aber erwähnen, dass die Durchladebreite bei der Heckklappe schmaler als die 96 cm ist. Da waren es glaube ich nur 92 cm.

Der Einwurf von Sanne72 ist in der Tat gut - insbesondere was den Jazz anbelangt. Wir hatten für die täglichen Fahrten mit meinem Vater ein ähnlich konzipiertes Auto - recht schmal und hochbauend. Da kam er ausgezeichnet hinein und vor allem auch wieder heraus,

Themenstarteram 25. September 2018 um 13:55

Danke für eure Antworten. Die auf dem Bild gemessenen Längen würden passen, jedoch verläuft die Heckklappe schräg. Weiss da jemand die Breite von der Rückenlehne zur Heckscheibe? Mein Vater müsste maximal einmal pro Monat mit dem Auto mitfahren, aber wenn das Einsteigen sehr schwierig ist, hat es auch keinen Sinn.

 

Ich dachte an einen Volvo aufgrund der Sicherheit. Zumindest einen City-Notbremsassistent sollte das Auto auch haben.

 

Bezüglich Fahranfänger: Hier in der Schweiz gibt es ein paar Fahrschulen, die einen Volvo V40 2 als Fahrzeug haben.

Ein weiteres Bild woraus hervorgeht wie wenig da übrig ist....

Aber einsteigen würde er doch sicher vorne??

Zu berücksichtigen ist auch das die Höhe des FZ's ca. 2 cm. niedriger ist als andere.

Die Rückbank ist auch 1/3 - 2/3 klappbar so dass immer 3 Personen Platz haben.

Zitat: "Hier in der Schweiz gibt es Fahrschulen die einen Volvo V40 2 als Fahrzeug haben."

Ja, im Kt. Zug und Zürich gibt es Fahrschulen mit dem V40 II.

205174618-w988-h659

Zitat:

@Leonie2018 schrieb am 25. September 2018 um 15:55:09 Uhr:

... Weiss da jemand die Breite von der Rückenlehne zur Heckscheibe? Mein Vater müsste maximal einmal pro Monat mit dem Auto mitfahren, aber wenn das Einsteigen sehr schwierig ist, hat es auch keinen Sinn.

Abstand Rückenlehne zur Heckscheibe (bis zur Verkleidung) sind ca 60 cm. Auf der Dachhöhe sind es noch um die 40 cm. Gefaltet haben alle Rollstühle von der Breite zwischen Rückbank und Heckklappe gepasst. Auch auf Dachhöhe, wo der Abstand am geringsten ist.

Hast Du eine Möglicheit, Deinen Vater mal zur Probe in den V40 einsteigen zu lassen? Wenn das passt und Du Dich im V40 wohl und sicher fühlst, dann würde ich zuschlagen (ich habe es ja auch und bereue es nicht).

Noch ein kleiner Hinweis, der V40 Cross Country ist 8 cm höher. Das hilft ein bisschen.

Gruß Rainer

So weit ich weiß ist der V40 CC nur 4cm höher gelegt.

 

Gruß, Olli

Themenstarteram 26. September 2018 um 20:27

Zitat:

@astra33 schrieb am 25. September 2018 um 16:06:48 Uhr:

Aber einsteigen würde er doch sicher vorne??

Ich meinte wegen den breiten Seitenholmen vorne, von welchen m.voe geschrieben hat.

 

@römpömpöm/Olli the Driver

Ich glaube auch, dass der V40 CC 4cm höher ist. Der CC ist jedoch teurer und verbraucht mehr Treibstoff. Daher würde ich den normalen V40 bevorzugen.

@Leonie2018 - der Ansatz von römpömpöm/Olli the Driver ist nicht ganz falsch. Was den V40 problematisch macht, ist die Kombination aus Beidem. Die Sitzposition ist ziemlich tief - das heißt beim Einsteigen geht's weit nach unten und beim Aussteigen weit nach oben. Zusätzlich muss der breite Seitenschweller überwunden werden, was eben nicht ganz so einfach ist, wenn man in der Bewegung (stark) eingeschränkt ist. Wenn man einen der beiden Faktoren minimiert, dann erleichtert man den Einstieg schon mal um einiges.

Aus meiner Erfahrung würde ich Dir auf jeden Fall empfehlen, den Einstieg in Dein künftiges Auto mit deinem Vater vorher zu testen, egal für welches Du Dich am Ende entscheidest. Immerhin geht es beim Kauf doch um eine nicht ganz geringe Investition und dann sollte das ganze für Dich und Deinen Vater auch passen, emotional und rational. Ist fast so wie mit Klamotten, nur um einiges teurer ;).

am 27. September 2018 um 3:48

Zitat:

@Leonie2018 schrieb am 26. September 2018 um 22:27:14 Uhr:

Zitat:

@astra33 schrieb am 25. September 2018 um 16:06:48 Uhr:

Aber einsteigen würde er doch sicher vorne??

Ich meinte wegen den breiten Seitenholmen vorne, von welchen m.voe geschrieben hat.

Ich würde dir auch raten, den Wagen zusammen mit deinem Vater ausgiebig zu testen. Vielleicht kannst du beim Händler einen Werkstattwagen übers Wochenende mieten?

Was ich noch beim Einsteigen in Erinnerung hatte, ist, dass ich (1,75) relativ weit runter in die Knie musste, was ich als unangenehm empfand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen