PDA Stromversorgung
Hallo,
ich hab mir gestern bei Aldi den PocketPC geholt mit Navigation.
Hier gibt es ja auch einige die einen PDA im Auto eingebaut haben. Wie habt ihr die Stromversorgung gelöst? Über den Zigarettenanzünder ist eine Katastrophe, es hängt halt offen rum und behindert entweder Knie oder Schaltung und gelegentlich bricht dann der Strom ab bei schlechter Steckerschaltung.
Habt ihr irgendeine Lösung um das Ding permanent und unsichtbar zu verbauen?
Grüße
Bruno
Ähnliche Themen
15 Antworten
Ja.
Ich habe mir im Baumarkt für 2.- eine Anzünder-Buchse geholt, und diese hinter dem Klimabedienteil platziert. Geschaltet natürlich parallel zur originalen Buchse.
Dort liegt dann das ganze "Gewurstel". Das Kabel zur Maus läuft in einem flexiblen Wellrohr im Armaturenbrett nach links, die Öffnung sitzt in der Gegend vom Diagnosestecker.
Zum Ausbauen (falls ich es in einen Dienstwagen mitnehmen will) muss ich das Klimateil herausziehen, und am Mauskabel ziehen, fertig. Zum Einbauen das Mauskabel durch das Wellrohr schieben, geht ganz einfach.
Ich bastle gerade meine endgültige Halterung (seither nur provisorisch). Dabei kann ich gleich ein paar Fotos machen...
Viel Gruß, Timo
Hallo Timo,
die Originalbuchse ist doch aber immer an? Wie hast du das mit dem geschaltet dann gemacht? Wieder rumgebastelt?
Es geht mir nur um die Stromversorgung, für den PDA hol ich mir ne vernünftige Halterung und der Rest wird irgendwo fest eingebaut, das Kabelgewirr ist eh so assig, dass ich es nie ausbauen werde
Ich bin mir gar nicht sicher ob hinter dem Klimabedienteil (Klimaautomatik) genügend Platz ist, hinter dem Radio ists auf jeden Fall schon gut voll, muss ich dann mal schauen. Oder gibt es noch andere gut geeignete Plätze in der Region
Grüße
Bruno
Also ich hab das ALDI-Set vom November (so weit ich weiss baugleich mit dem jetzigen).
Ich habe den Strom von den Taschenlampenkontakten im Handschuhfach abgegriffen und über ein flaches 2-adriges Kabel unter die Verkleidung des Lenkrades gezogen.
Dort habe ich eine Zigarettenanzünderbuchse angeschlossen und in diese die Stromversorgung des PPC eingesteckt. Das alles liegt unter dem Lenkrad. Da ist genügend Platz vorhanden.
Von da aus gehe ich mit dem Kabel zur GPS-Maus unterhalb der Interieurleisten bis ans Eck der Frontscheibe auf der Beifahrerseite.
Des weiteren gehe ich mit der Stromversorgung bis ca. zum mittleren Lüftungsgitter, an welches ich mir eine eigene Halterung (ähnlich Brodit) gebastelt habe.
So brauch ich nur noch den PPC in die Halterung schieben und dann unten den kombinierten Strom/GPS-Stecker einstecken.
Großer Vorteil:
Der Strom aus dem Handschuhfach schaltet sich beim Abschließen des Fahrzeuges automatisch mit ab, so dass die Batterie nie leergesaugt wird. Außerdem ist bei jeder Fahrt der GPS-Empfänger unter Strom und kann damit sehr schnell und gut den Kontakt zu den Satelitten halten.
Kleiner Nachteil der Lösung:
Ich kann die gesamte Verkabelung nicht ganz so einfach wieder rausnehmen und z.B. in einen Firmenwagen stecken. Das dürfte aber bei allen Lösungen, bei denen die Kabel sauber verlegt sind schwierig werden.
Anbei noch 2 Bilder.
Für Verbesserungsvorschläge bin ich immer offen!
Viel Spaß beim basteln!
Gruß
Stefan
Und hier noch das 2. Bild
Saubere Lösung Stefan, sieht wirklich sehr professionell aus.
Gruß,
Marko
Huch... Bruno, du hast Recht!
Wobei ich nicht sicher bin, ob der Anzünder auch bei abgeschlossenem Auto Spannung führt.
So schnell vergisst man das - ich habe nicht an den Anzünder, sondern an das Zündschloss-Plus angeschlossen (Pin 5 und 15 am Radiostecker, s.u.).
Sorry für die Verwechslung. Genug Platz hat es dort, kein Problem - zieh das Bedienteil einfach mal raus.
Viele Grüße, Timo
Ah Ok, das mit dem abgeschlossenen Auto hab ich nie probiert, aber Radio ist auch ne Möglichkeit
Muss ich mal schauen wo ich so nen Stecker herkrieg, wenn du sagst ausm Baumarkt, werde ich wohl mal bei OBI schauen
@Stt: Kann man die Verkleidung vom Lenkrad einfach so abmachen? Also unterm Lenkrad oder wie? Und wie hast du das Kabel da reingelegt? Geht das irgendwie hinterm Radio durch?
Danke und Grüße
Bruno
@DocBru
Zum lösen der Verkleidung musst Du zuerst das Brillenfach links unter dem Lenkrad mit einer Schraube ausbauen. Dann kommst Du an weitere Schrauben ran. Am unteren Ende der Verkleidung sind auch noch mal Schrauben(ich glaube 2). Dann kann man die Verkleidung schon fast komplett abnehmen. Lediglich an der rechten Seite ist noch eine Plastiknase. Ich weiß auch nicht genau wie man die löst, weshalb Sie bei mir auch abgebrochen ist. Musste Sie dann nach dem Einbau mit Pattex wieder ankleben.
Klingt kompliziert, ist aber echt einfach, die paar Schrauben zu lösen. Vielleicht hat ja noch jemand nen Tip mit der Plastiknase.
Ich wollt eigentlich den ganzen Einbau mit Pics dokumentieren. Habs leider vergessen...
Werd aber noch ne Doku auf meine WebSite legen.
Ich habe das Kabel leider nicht hinter dem Radio, sondern unter halb der Interieurleiste zur Beifahrerseite verlegt. Die Kabel sind ja recht dünn, so dass man sie ganz gut in diese Kante reindrücken kann. Man sieht dann von den Sitzplätzen fast nichts.
Ich mach heute nochmal ein paar Bilder, auf denen mans noch besser sieht.
Das mit dem Strom funktioniert wirklich. Wenn das Fahrzeug gesperrt wird, geht das Lade-Licht am PPC aus -> kein Strom mehr.
Gruß
Stefan
Danke
Bin auch gerade dabei, meinen Aldi PPC einbaue. Habe mir eine schicke lederbezogene Handykonsole für den Beifahrerfussraum gekauft, und werde darauf die Halterung des PPC draufschrauben.
Habe E46 Limo und festgestellt, dass die GPS Maus auch unter der stoffbezogenen Heckablage noch einwandfrei funktioniert. Einfach durch die Löcher des Heckablagenbleches durchfädeln!! Dadurch ist die Maus auch gut vor Sonne geschützt. Jetzt weiss ich nur noch nicht, wie ich das Kabel nach vorne ziehen soll. Gibt es da irgendwelche Kabelschächte vom Kofferraum aus, die man nutzen kann??
Wie bekomme ich die Kabel unter dem Sitzkissen der Rückbank durch?
Bin um jeden Hinweis dankbar!!
Gruss
Sitzkissen Rücksitz: Einfach vorne hochziehen!
Dann unter dem Teppich mit Draht nach vorne fädeln zur Handbremse. Mittelkonsole vorher ausbauen, inkl. Armlehne falls vorhanden...
Alternative: Rechts unter den Ausstiegsleisten in den Fußraum des Beifahrers.
Viel Spaß mit Fräulein Aldi!
Ist ja echt der Wahnsinn, wieviele User im Forum sich dieses Aldi PDA gekauft haben!!!
Ich muss gestehen, ich war auch schon kurz davor, aber bei uns waren die Dinger am Nachmittag schon ausverkauft!!!
Brauchen tu ich es zwar nicht, aber ich fänds echt schön im Auto!!!
Brauchen tu ich es auch nicht, aber man braucht ja was zum rumspielen
Muss ich eben doch mal beim Media-markt vorbeischaun, um mir auch so ein Spielzeug zuzulegen!!