1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. PDK Getriebeölwechsel Porsche 718 nötig?

PDK Getriebeölwechsel Porsche 718 nötig?

Porsche Boxster 718 (982)
Themenstarteram 23. Januar 2025 um 12:16

Hallo liebe Porschefreunde,

 

da ich mich ganz neu im Porschesegment (718er) bewege, wollte ich mal fragen, ob und ab wann (Km) ein PDK Ölwechsel Sinn macht?

 

Laut Wartungsplan ist ja scheinbar kein Wechsel vorgeschrieben.

 

Freue mich auf eure Rückmeldungen

 

Danke :-)

Ähnliche Themen
16 Antworten

PDK-Getriebeölwechsel scheint ein Hype bei den Audi-Fahrern zu sein. Dort liest man ständig davon. Bei Porsche habe ich davon noch nichts gelesen. Wenn es nicht vorgeschrieben ist, würde ich es auch nicht machen...gerade um eine Approved oder die Approved-Fähigkeit nicht zu gefährden. Diese ist immer hin bis zu 13 Jahre nach Neukauf möglich. Sowas gibt's aber bei Audi nicht. ;)

Technisch würde mich dann mal interessieren warum man beim PDK kein Ölwechsel macht?

und man es von VAG Kennte das bei der S-Tronic ja durchaus kürzere Intervalle als eigentlich vorgeschrieben sind, einhalten sollte.

Ich hab selbst beim DQ500 Getriebe gesehen wie das Öl aussieht oder aussehen kann; geschweige denn vom Filter etc

Frage ist Ölbadkupplung, gleich Abrieb, also Oelwechsel

Keine Ölbadkupplung, sondern Trockenkupplung, kein Abrieb, keine Ölwechsel innerhalb der Lebensdauer. Gegen Ende der Lebensdduer ist ein Oelerchsel trotzdem zu empfehlen. Ich mach immer alle 10 Jahre oder 150000km.

Ein PDK ist eben ein spezielles Getriebe, ein Automatisiertes Schaltgetriebe mit zwei Kupplungen, im Gegensatz zu einem Wandlergetriebe hat das Öl eine andere Aufgabe und eine völlig andere Belastung. Grundsätzlich ist ein Ölwechsel nie schlecht wenn es mit dem richtigen Öl gemacht wird und der Filter dabei gewechselt wird. In den heutigen Getrieben, die eine Lifetime Füllung haben, bekommt man meist nicht alles Öl heraus oder man spült den (schmutzigen, verbrauchten) Rest mit sehr viel Öl heraus, nach dem Motto ich kippe so lange frisches oben rein bis unten nur noch sauberes herauskommt. Mich würde mal Interessieren, was Porsche dazu sagt, wenn ich darauf bestehe, dass das Öl gewechselt wird, eigentlich müsste sie es dann machen, der Kunde ist schließlich König, oder nicht?

was macht es denn so "speziell" anders als bei den DQ- VAG Getrieben ?

Selbst bei VAG gibt es beide Varianten. Mit Oelbadkupplung und Ölwechselintervall und mit Trockenkupplung und ohne Oelwechselintervall/ Lebensdauerfüllung.

Die Aussage, bei Porsche sei im Wartungsplan kein Ölwechsel für das PDK vorgesehen, stimmt sowieso vorn und hinten nicht! Selbstverständlich ist auch bei Porsche ein PDK-Ölwechsel vorgesehen.

Je nach Modellreihe und Fahrzeuggeneration gibt es unterschiedlichste Wechselintervalle. Im Fall vom 718 ist ein Wechsel alle 12 Jahre oder 180.000 km vorgesehen - und zwar für das Getriebeöl UND das Kupplungsöl des PDK. Bei anderen Modellreihen muss der Wechsel sogar deutlich häufiger gemacht werden.

wie sieht das beim 992.2 GTS aus ? Man findet da keine Wartungstabellen; sollte aber mit den 992.1 gleich sein vom Aufbau her

Ich habe gerade bei meinen 718 S einen Ölwechsel beim Getriebe gemacht. Das Getriebeöl ist einfach, einfach ablassen bei zwei Schrauben und neues auffüllen. Sind ca 3 Liter.

 

Beim Öl der Kupplung ist es ein wenig aufwändiger. Wenn man nur das Öl ablässt ohne die Wanne zu tauschen habe ich nur ein wenig über 2 Liter rausbekommen. Mit Wanne demontieren waren es knapp 4 Liter. Auffüllen macht man fast gleich wie bei allen anderen Automatikgetrieben. Auto Waagrecht hinstellen und solang auffüllen bis bei 35 bis 45 grad Öltemperatur nur ein paar Tropfen rauskommen.

Eigentlich wird hierfür noch Piwis benötigt, aber wenn man die Ventile usw nicht leer macht kann man drauf verzichten.

 

Wenn man auf Approved steht sollte man es natürlich nicht selber machen. Nachdem mein Porsche aber keine Approved mehr hat und auch keine mehr bekommen kann ist mir das egal.

Zitat:

@knolfi schrieb am 23. Januar 2025 um 13:30:49 Uhr:

PDK-Getriebeölwechsel scheint ein Hype bei den Audi-Fahrern zu sein. Dort liest man ständig davon. Bei Porsche habe ich davon noch nichts gelesen. Wenn es nicht vorgeschrieben ist, würde ich es auch nicht machen...gerade um eine Approved oder die Approved-Fähigkeit nicht zu gefährden. Diese ist immer hin bis zu 13 Jahre nach Neukauf möglich. Sowas gibt's aber bei Audi nicht. ;)

Ich verstehe nicht, warum man sich von der ‚Approved‘ die Wartung verbieten lässt.

Natürlich sollte Getriebeöl mal gewechselt werden, beim Macan alle 60000km im Hydraulikteil und alle 180000km im Getriebeteil. Das kann man auch gerne mal vorziehen je nachdem, wie man das Fahrzeug belastet (Rennstrecke, Hängerbetrieb).

Porsche ist das egal, die Garantie hält das Getriebe meist auch ohne Wartung durch. Wer länger fahren will, sollte alle 50000km Hydraulikteil und alle 100000km Getriebeteil und Längsdifferenzial anpeilen, dann hat man etwas Luft zum überziehen.

Lieber die ‚Approved‘ wegschmeißen, hab ich zum Glück nicht abgeschlossen und konnte dann machen, was ich will. Hätte sich auch nicht gelohnt, das defekte AdBlue-Modul konnte ich selber wechseln (Audi-Teil) und hab dadurch nur gut 1000€ ausgegeben, Porsche wollte 2000€ dafür.

Jetzt hat er eh über 200000km runter und Approved würde nicht mehr gehen, soweit ich weiß.

Der Wagen des TE hat gerademal 30.000 km runter, warum soll man da jetzt schon das Getriebeöl wechseln? I. d. R. ist da erst der erste Motorölwechsel fällig.

Sehr umweltfreundlich ist das Ganze auch nicht, da diese Öle ja fachgerecht entsorgt werden müssen.

Zitat:

@A3hank schrieb am 24. Januar 2025 um 00:27:17 Uhr:

 

Mich würde mal Interessieren, was Porsche dazu sagt, wenn ich darauf bestehe, dass das Öl gewechselt wird, eigentlich müsste sie es dann machen, der Kunde ist schließlich König, oder nicht?

Mir wurde mal in einem PZ gesagt: „Das haben wir nicht so oft“ :confused:

Sie haben auch merkwürdig geguckt, als ich den Ansaugfilter gekauft habe. „Den muss man doch gar nicht wechseln“ :confused:

Doooch, Ölwanne runter, Magnete und Wanne reinigen, Saugfilter neu und den Vliesfilter an der Seite auch erneuern. :)

Zitat:

@knolfi schrieb am 28. Januar 2025 um 13:53:40 Uhr:

Der Wagen des TE hat gerademal 30.000 km runter, warum soll man da jetzt schon das Getriebeöl wechseln? I. d. R. ist da erst der erste Motorölwechsel fällig.

Sehr umweltfreundlich ist das Ganze auch nicht, da diese Öle ja fachgerecht entsorgt werden müssen.

Kommt drauf an, wie er fährt. Den ersten Wechsel lieber etwas früher machen, da noch der Abrieb vom Einlaufen drin ist. Vielleicht so bei 50000km, es sei den, der Karren wird hart rangenommen, dann früher.

Zitat:

@SETRAundMACAN schrieb am 28. Januar 2025 um 13:58:08 Uhr:

Zitat:

@knolfi schrieb am 28. Januar 2025 um 13:53:40 Uhr:

Der Wagen des TE hat gerademal 30.000 km runter, warum soll man da jetzt schon das Getriebeöl wechseln? I. d. R. ist da erst der erste Motorölwechsel fällig.

Sehr umweltfreundlich ist das Ganze auch nicht, da diese Öle ja fachgerecht entsorgt werden müssen.

Kommt drauf an, wie er fährt. Den ersten Wechsel lieber etwas früher machen, da noch der Abrieb vom Einlaufen drin ist. Vielleicht so bei 50000km, es sei den, der Karren wird hart rangenommen, dann früher.

Er hat ihn gerade erst gekauft?????

Deine Antwort
Ähnliche Themen