1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Pedalgummi neu oder Sportpedalgummi??

Pedalgummi neu oder Sportpedalgummi??

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 23. Juli 2020 um 7:15

Morjen,

bin am überlegen meine Pedalgummis zu erneuern. Sehen irgendwie unansehnlich aus und das Bremspedal ist nach 82,5TKM wie üblich abgelatscht.

Nun frag ich mich, ob ich originale MB-Gummis wie gehabt erneuere oder die Sportpedalgummis?

1. Ist das für Büromaden wie mich unkompliziert oder bricht man sich da die Finger?

2. Zu der Sportpedalerie (die mit den Noppen und Silber - ob das überhaupt aussieht???) finde ich nur was aus dem Zubehör. Taugt das überhaupt? Da wird bei Bezos Laden was für knapp 40 EUR angeboten.

Keine Ahnung? Hat jemand sowas schon mal gemacht und was empfiehlt sich da.

Bin eigentlich mehr dafür es im Original zu belassen und einfach neue MB-Gummis draufzupacken - was kosten die?

LG Andy

Edit: In der Bucht hab ich das gefunden: Schätz® Sport Edelstahl Fußablage Mercedes E-Klasse Limousine T-Modell W212

Beste Antwort im Thema

Die AMG Sportpedale haben in einem Elegance auch nix zu suchen. Das geht schon in die Richtung einen 350er ein E63 Bodykit zu verpassen....

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Also das Gaspedal wird nur durch 2 Schrauben am Boden fixiert. Diese lösen, Steckverbindung lösen, neues Pedal an den Stecker anschließen und wieder am Boden verschrauben. eigentlich ganz einfach.

Wie das beim Bremspedal gelöst wird weiß ich jetzt nicht. Ich denke mal, daß man da das metallene Teil einfach über das vorhandene Pedalgummi zieht bzw. dieses alte Pedalgumme abmacht und dann das metallene aufzieht.

Das Schätzteil ist aber nur das eine Stück Metall welches auf die Fußablage links im Fußraum montiert wird....hat nix mit den Pedalen zu tun

Du solltest darauf achten, ob Alu oder Edelstahl bei den Noppendingern und ist bei dem Preis auch die "Ablage" für den linken Fuß dabei?

Ob sich es lohnt kann ich dir in ca. 6 Wochen sagen, habe gerade ein Satz aus China bestellt füe 14€.

Gruß AtzeKalle

Das hier wären die vom Daimler selbst. Die sind aus Edelstahl.

Edit: Bei Daimlers bekommt man dsa komplette Gaspedal neu..bei den günstigen Angeboten "nur" die Metallauflage.

Zitat:

@forfourfahrer schrieb am 23. Juli 2020 um 09:26:08 Uhr:

Das hier wären die vom Daimler selbst. Die sind aus Edelstahl.

Edit: Bei Daimlers bekommt man dsa komplette Gaspedal neu..bei den günstigen Angeboten "nur" die Metallauflage.

Bei Mercdes original ist nicht mal die Feststellbremse mit dabei.

Themenstarteram 23. Juli 2020 um 7:37

Zitat:

@forfourfahrer schrieb am 23. Juli 2020 um 09:21:53 Uhr:

Das Schätzteil ist aber nur das eine Stück Metall welches auf die Fußablage links im Fußraum montiert wird....hat nix mit den Pedalen zu tun

Edit: Ja, da hast Du Recht.

Themenstarteram 23. Juli 2020 um 7:42

Kompletten Satz gibts nur aus China.:D Nunja, das muss nicht sein.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 23. Juli 2020 um 09:15:28 Uhr:

 

1. Ist das für Büromaden wie mich unkompliziert oder bricht man sich da die Finger?

Bei originalen MB-Teilen Gaspedal tauschen, wie schon von @forfourfahrer geschrieben, schlimmstenfalls noch Verkleidung unter Armaturenbrett abschrauben. Ist in 5 Minuten erledigt.

Beim Bremspedal wird der alte Gummi einfach abgezogen und der neue Pedal-Bezug ( heißt wirklich so ;) ) auf das Bremspedal gezogen. Sitzt sehr stramm, ist aber mit etwas Silikonspray und lautem Fluchen auch schnell erledigt.

Preiswerte Zuberhörteile nutzen sich meiner Erfahrung zufolge schneller ab (Noppen) bzw. das Metall wird recht schnell unansehnlich.

Themenstarteram 23. Juli 2020 um 7:53

Danke Dir. Das es unansehnlich wird ist schlecht. Das bringt mich dann nicht weiter. Werde mir einfach wohl 3 neue Gummis besorgen (Festellbremse, Bremse, Gas). Etwaig mit anderem Profil welches sich leichter sauber machen läßt.

Ich habe mir letztes Jahr einen Chrom Chinasatz aufgebaut, ohne abschrauben vom Gaspedal.

Das Originale ist durch einen Steg über das Pedal gezogen, da ich das eh wegschmeißen wollte hab ich den Steg einfach durchgeschitten und musste das Pedal nicht abbauen. Die Chinapedalerie war ohne Steg und wurde bei allen 3 einfach draufgezogen, das Bremspedal erforderte dann aber doch schon etwas Kraftaufwand. Ca. 15 Euro bei Ebby.

Preisleistung absolut Top. Und nach knapp 20.000 km kein Verschleiß zu sehen.

Themenstarteram 23. Juli 2020 um 8:28

Von Febi gibts einen neuen Bremspedalgummi für 5-10er. Aber für das Gaspedal und die Feststellbremse gibts das nicht einzeln???

Kann doch nicht sein, das man sich nicht einen kompletten Satz neue Gummis kaufen kann? Ein komplettes Gaspedalmodul brauch ich nun wirklich nicht. :p

Made in China wollte ich auch mal ausprobieren, mir geht es nur darum das man nicht abrutscht Wenn es mal geregnet oder geschneit hatt und die Schuhe nass/feucht drunter sind. Jemand Erfahrung mit eBay und Co.?

Siehe 2 antworten weiter oben, ich schrieb ja, absolut Top auch nach 20.000 km. Ja ich weis, ich muß mal wieder durchsaugen.

IMG_20200723_103433.jpg
Themenstarteram 23. Juli 2020 um 8:40

Zandi, Danke für das Bild. Ich bleib wohl doch besser bei schwarzen Gummis. Ist doch eher meine Richtung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen