1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Pendler in STUTTGART sucht Kombi mit Fahrspaß bis 25.000€

Pendler in STUTTGART sucht Kombi mit Fahrspaß bis 25.000€

Themenstarteram 12. September 2017 um 6:41

Hallo Zusammen,

ich habe bereits in einem anderen Thread etwas geschrieben und wurde daruauf hingewiesen einen eigenen Thread aufzumachen.

Zu meiner Situation:

-30 Jahre, Ingenieur und pendle täglich 65km (20.000km p.a.)

-Mein aktuelles Fahrzeug ist ein Golf IV 1.6 16V welchen ich von Muddi geschenkt bekommen habe während des Studiums.

- Unser Zweitauto (Lupo) wird diesen Monat verschrottet -> Zwei Autos wären für uns schon von Vorteil

- Wohne außerhalb Stuttgarts. Freundin muss zwei mal die Woche durch Stuttgart.

Was ich suche:

Attribute auf die ich mich eingeschosssen habe (könnt sie mir gerne ausreden):

- Da ich noch nie ein Fahrzeug mit "Bums" gefahren bin obwohl ich selbst in der Automobilbranche tätig bin möchte ich ein Fahrzeug >170 PS

- Da ich in 2 Jahren Kinder plane muss es ein Kombi werden

- Automatik defintiv

- Optisch soll die Karre schon etwas hermachen -> LED Scheinwerfer wünschenswert

Welche Fahrzeuge ich im Auge habe:

- Zuerst hatte ich den Seat Leon ST FR 2.0 Diesel im Auge. Die fangen Neupreisig bei 25.000€ an. Gebraucht von 2015 liege ich bei 19.000€ in gescheiter Ausstattung

- Dann dachte ich mir dass diese 19.000€ nicht sehr weit von 25.000€ entfernt sind und ich mir doch einen BMW 320d Touring LCI von 2016 gönnen könnte. Jahreswagen. 20.000km. (Wäre eigentlich mein Traum).

Hat aber KEIN ADBLUE -> SW Updates werden mangelhaft sein -> Euro 6c wird er nicht einhalten.

 

ABER:

- Die Dieselkrise ist der einzige Grund wieso ich überhaupt die Chance bekomme ein derartiges Fahrzeug so günstig zu kaufen. Leider habe ich als Stuttgarter große Bedenken vor Fahrverboten aber hauptsächlich vor Wertverlust. Ich bin ein sehr sparsamer Mensch und hasse es Geld zu verlieren!

10.000€ Wertverlust in 3 Jahren würden schon stark schmerzen -> Da kann ich gleich Leasen???

Der Wertverlust dieser Fahrzeuge ist momentan nich kalkulierbar. Ich spare aber schon im Ankauf knapp 7.000€ im Vergleich zum Benziner beim BMW. Dazu noch die Kostenersparnisse laut Kostencheck von 80€ pro Monat. Macht schon einen Haufen Geldersparnis über die Haltedauer.

Wäre da nicht der unkalkulierbare Wertverlust.

 

Fragen:

- Gibt es weitere Fahrzeuge (gerne Benziner), die ich in Betracht ziehen sollte?

- Würdet ihr den 320d F31 noch kaufen obwohl er kein SCR hat?

- Verliert der ST langfristig nicht mehr an Wert?

- Soll ich einfach noch 3 Monate warten? Falls die Dieselkrise vorbei ist könnten doch die Preise wieder steigen??

Danke für eure Hilfe. Sorry für die Wall of Text.

 

Ähnliche Themen
31 Antworten

Andersherum - wenn Du in der Automobilindustrie tätig bist, gibt es bestimmt Firmenkonditionen, Abholscheine, etc. Für welche Marke würdest Du denn am meisten Rabatt über die Firma bekommen? Da würde ich mich erstmal umsehen.

Ansonsten kann kaum einer Deine Fragen zu Wertentwicklung beantworten. Ich würde als Alternative evtl erstmal eine Billigalternative in Betracht ziehen (da schlägt dann auch der Wertverlust nicht so zu) und die Entwicklung in Bund und Ländle abwarten bezüglich Fahrverbote.

Themenstarteram 12. September 2017 um 7:43

Bin als Dienstleister beim OEM tätig. Leider keine Mitarbeiterrabatte in dieser Form möglich. :)

am 12. September 2017 um 7:52

In Stuttgart würde ich mir keinen Diesel ohne SCR Technik

mehr anschaffen, die Unwägbarkeiten sind einfach zu groß

und man sollte besser vom schlimmsten Szenario ausgehen,

sollte es doch nicht zum Super GAU kommen ist man

trotzdem relativ lange auf der sicheren Seite.

Ansonsten wäre ein sparsamer Benziner die nächste Überlegung.

Ein Seat Leon 1.4TSI mit 150PS verbraucht 4.7l, im

normalen Betrieb sind 6-6.5l keine Zauberei, die

Fahrleistungen waren vor nicht allzulanger Zeit beste GTI werte.:D

Ist zwar ein DI ohne Filter, welche bis auf ein paar Einzelfälle

kein Benziner DI hat, bei der ganzen Sache gehts

aber um NOx und weniger den Feinstaub, auschließen

kann man heutzutage gar nichts, ich halte aber ein

Fahrverbot für Benzin DI eher geringer, als bei SCR losen Diesel.:cool:

Zitat:

@sundayyy schrieb am 12. September 2017 um 08:41:49 Uhr:

... Ich bin ein sehr sparsamer Mensch und hasse es Geld zu verlieren!

10.000€ Wertverlust in 3 Jahren würden schon stark schmerzen ...

dann ist ein Neuwagen generell verkehrt

(zumindest bei dem, was Du suchst!)

 

 

Zum Motor:

Weder der Leon noch der BMW haben ein AdBlue-System an Bord. Würde ich bei dem Budget nicht wählen. Es sei denn, man entscheidet sich ganz bewusst für die veraltete Technuk und hofft auf kostenlose Nachrüstungen.

Hier eine Liste der AdBlue-Autos:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ffeinspritzung-10539483.html

zu den Getrieben: Der Leon hat das DSG mit Kupplungen im Ölbad. Da kostet der Ölwechsel alle 60 TKM rund 350 €. Es gibt angenehmere Getriebe. Für mich wäre das ein Ausschlusskriterium.

Zu den Autos: Der Leon käme für mich wegen der günstigen Materialien und dem Fahrwerk nicht in Frage. Er ist der Billigheimer in der Kompaktklasse, das merkt man ihm auch an. Besonders geräumig sind beide nicht.

Alternative, vor allem bei Verarbeitung, Ausstattung, Fahrwerk und Abgasreinigung wäre der peugeot 508 oder 308. Der 308 ist fahraktiver, der 508 komfortabler. Den 308 gibt es demnächst mit 8-Gang-Automat, der selbe wie BMW ihn verbaut. Größere Rabatte gibts beim 508.

Das wäre ein schöner 508 mit Vollausstattung:

https://www.autoscout24.de/.../...7fd1-967c-48a2-95fe-9890f70f46a3?...

Aber egal auf welches neue 25000€ Auto die Wahl fällt - 10000€ Wertverlust in drei Jahren mit den entsprechenden km kann man fast als sicher annehmen.

Ich würde den 3er BMW als Jahreswagen und Diesel holen. Wenn du noch den Handschalter bevorzugst, kannst du zur Zeit wirklich gute Schnäppchen machen. Das Privatleasinggeschäft, Diesel Gate, Premium Programme der Hersteller, die vielen Dieselfahrzeuge die als Firmenleasing oder Jahreswagen nun zurückkommen und in den Privatmarkt gedrückt werden, all das senkt den Preis. Und ich denke der Preisverfall normalisiert sich irgendwann, sprich wenn du den Wagen in 3 Jahren verkaufst hast du sicher keine 10000Euro vernichtet. Hat zwar kein SCR Kat, aber der Motor gehört noch zu den saubersten unter allen Marken. Mit Euro6b und einem Motor derim Realbetrieb die Abgaswerte einigermassen einhält bist du auf der sicheren Seite. Und selbst wenn in einigen Jahren Euro6b Fahrzeuge ausgesperrt werden würden, kannst du einen BMW3er immer noch für gutes Geld verkaufen. Besser als einen Seat Leon.

Hier als Automat mit Sport Line Ausstattung, mit 23000Euro bist du dabei

http://gebrauchtwagen.bmw.de/CarSearch/Details/1816265/1

Hier ein Handschalter vom BMW Händler mit Anschlussgarantie Premium Selection, auch noch unter 24000Euro

http://gebrauchtwagen.bmw.de/CarSearch/Details/1799523/2

Was haben diese Fahrzeuge für einen Listenpreis? Ich wette über 40000Euro.

Themenstarteram 12. September 2017 um 11:38

Danke erst mal für die vielen Antworten. Möchte nochmals klarstellen, dass ich definitv ein Gebrauchtwagen kaufen möchte. Keinen Neuwagen. Deshalb sind 10.000€ Wertverlust erreichbar. Hoffe ich.

Zitat:

@sundayyy schrieb am 12. September 2017 um 13:38:17 Uhr:

Danke erst mal für die vielen Antworten. Möchte nochmals klarstellen, dass ich definitv ein Gebrauchtwagen kaufen möchte. Keinen Neuwagen. Deshalb sind 10.000€ Wertverlust erreichbar. Hoffe ich.

Auf jeden Fall sind diese Erreichbar. Hoffe aber daß es in 3 Jahren etwas weniger ist!;)

Mit 2500-3000.- jährlich musst Du aber realistisch schon Rechnen! (Bei nur 3 Jahren Haltedauer - reduziert sich auf weniger mit zunehmender Haltedauer)

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 12. Sep. 2017 um 11:54:08 Uhr:

Aber egal auf welches neue 25000€ Auto die Wahl fällt - 10000€ Wertverlust in drei Jahren mit den entsprechenden km kann man fast als sicher annehmen.

Da stimme ich zu 100% zu. Egal, ob neuer Leon oder Oktavia, ob 3er Jahreswagen - 3000 Euro Wertverlust/Jahr lassen sich in dieser Preisklasse bei neuen/neuwertigen definitiv nicht vermeiden.

 

Mein Tipp wäre übrigens der Peugeot 308 SW GT mit 180-PS-Diesel und Automatik. Ab dem bevorstehenden Facelift hat diese dann sogar 8 Gänge, allerdings müsste man dann noch ein wenig Geduld haben, bis die Fahrzeuge dann auch wirklich im Budget sind. Mit einem Leon oder 3er (dann halt Jahreswagen) macht man aber auch nix falsch (außer du bist bei Mercedes tätig :D), von dem her solltest du einfach den Wagen wählen, der dir am besten gefällt.

Zitat:

@sundayyy schrieb am 12. September 2017 um 08:41:49 Uhr:

Ich bin ein sehr sparsamer Mensch und hasse es Geld zu verlieren!

Hättest du als Schwabe nicht dazuschreiben müssen ;)

Ein Dreier ist kein Platzwunder, reicht aber für ein Kind sicherlich aus. Aber jeder Kompaktkombi bietet genauso viel und teilweise auch mehr Platz. Generell würde ich eher nach einem Benziner gucken, die Dieselersparnis ist nicht mehr soo hoch wenn du nicht immer 200 auf der Autobahn fährst.

Auf halbem Weg zwischen dem Leon und dem 320d wäre preislich der 318d, zumindest dieser hier (steht allerdings nix zu Garantie...). Klar, so ganz kann er gem. Papierform mit dem 320d nicht mithalten und verbraucht dabei gleich viel wenig. Relevant ist aber die Praxis und inwiefern Du die Leistungsdifferenzen überhaupt bemerkst. Spätestens mit 2 Kindern an Bord wirst Du wohl die Limits des Wagens eh nicht mehr ausschöpfen.

Ich würde mir den 5 er Bmw auch noch anschauen. Der kostet genausoviel wie der 3 er. Klingt komisch, ist aber so.

Zitat:

@born_hard schrieb am 12. Sep. 2017 um 19:27:56 Uhr:

Ich würde mir den 5 er Bmw auch noch anschauen. Der kostet genausoviel wie der 3 er. Klingt komisch, ist aber so.

Wenn der 3er ein Jahr alt ist und der 5er drei bis vier Jahre - dann könntest du Recht haben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen