- Startseite
- Forum
- Auto
- Peugeot
- 3er
- PEUGEOT RCZ MOTORFEHLER THP200
PEUGEOT RCZ MOTORFEHLER THP200
Hallo liebe Leute habe mir einen Peugeot RCZ THP200 2010 Baujahr vor 3 Wochen gekauft und und gestern ist mir während der Fahrt der Fehler: Motorfehler: Fahrzeug instand setzen lassen aufgeleuchtet und die Motorkontrolleuchte leuchtet durchgehend gelb !
Leistungsverlust spüre ich keinen. Mache mir jetzt sorgen was das sein kann , habe mir von einem Freund den Fehlerspeicher auslesen lassen und lade die Fotos dann hier hoch. Ich hoffe das mir hier jemand villeicht weiterhelfen kann. DANKE
Ähnliche Themen
10 Antworten
Ist natürlich immer ärgerlich, wenn so etwas kurz nach dem Kauf auftritt.
Wenn viele Fehler vorhanden sind, die auf den ersten Blick wenig miteinander zu tun haben, ist häufig Unterspannung die Ursache. Du hast ja leider keine Angaben zur Wartungshistorie des Fahrzeugs. Lass die Batterie mit einem richtigen Batterietester prüfen, der CCA misst. Das wäre eine günstige Lösung.
Ansonsten: LED Kennzeichenbeleuchtung und anderes Radio verbaut?
Also die Lampen der kennzeichenbeleuchtung waren defekt da habe ich jetzt einfach neue eingebaut und die gehen wieder, das Radio ist das Originalradio vom Auto , das mit der Batterie habe ich in einem anderen Forum auch gelesen , aber da ist bei Ihm die Batterielampe auch aufgeleuchtet bei mir ist das nicht der Fall, aber ich werde es trotzdem mal messen lassen, vielen Dank für den Tipp, hoffe es ist nichts schlimmes .
Ich bin kein Experte auf dem Gebiet, aber häufig tritt die Batterieleuchte auf, wenn etwas mit der Ladung der Batterie nicht okay ist. Das betrifft dann die Lichtmaschine. Eine ggf. altersschwache Batterie wird dir so im Fahrzeug nicht angezeigt.
Werde ich mir auf jeden Fall anschauen lassen, ahja das Auta startet eigentlich ganz normal immer und sofort das Problem ist aufgetaucht nachdem ich auf die Autobahn raufgefahren bin und wo ich cirka auf 100km/h beschleunigt habe ist es aufgetreten, und seitdem ist es da .
Es wäre vielleicht auch nicht verkehrt den Fehlerspeicher zu speichern und dann zu löschen. Man kann ja nicht erkennen, seit wann welche Einträge vorhanden sind.
Motorfehler beginnen mit P.
Gefolgt von Zahlen.
Zum Beispiel: P1336.
U Fehler sind Spannungsbedingt
Das einzige was Klarheit bringt: Fehler Auslesen lassen.
Passt vielen Dank werde ich machen lassen
Also ich habe die fehler jetzt auslesen lassen mit einem odb2 gerät von einem Freund und das hier wird mir angezeigt was kann ich denn da machen und wieviel würde mich das kosten ?
Zitat:
@Markomare1 schrieb am 26. März 2025 um 16:58:53 Uhr:
Also ich habe die fehler jetzt auslesen lassen mit einem odb2 gerät von einem Freund und das hier wird mir angezeigt was kann ich denn da machen und wieviel würde mich das kosten ?
P0420 ist defekter Katalysator, in der Regel.
Ersetzen.
Die anderen Fehler müsste man abklären, ob die Relevant sind.