ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. peugeot roller 50ccm unter Belastung Aussetzer

peugeot roller 50ccm unter Belastung Aussetzer

Pannonia
Themenstarteram 11. Dezember 2020 um 6:02

Hallo, ich habe einen Peugeot Tweet Roller 50ccm 4 Takt Einspritzer neu erworben. Von Anfang an habe ich ein Problem. Der Roller springt einwandfrei an, läuft im Standgas ruhig und rund. Wenn ich, nach zwei bis 4 Minuten Warmlaufzeit, losfahren will, versucht der Roller auszugehen. Lasse ich dann den Gashebel los, läuft der wieder rund. habe ich den dann dennoch fahren können und auf 45 km/h gebracht, macht er dasselbe unter Belastung. der Roller tut dann so, als ob er keinen Sprit bekommt und hat Aussetzer.

Verkäufer sagte, erst einfahren und dann 500 km Inspektion abwarten. Dachte mir, ok, er wird es ja wissen. Inspektion erfolgte und das Problem ist weiter hin. Jetzt war er wieder beim Händler, weil es durch das kalte Wetter schlimmer wurde. Es wurde alles kontrolliert und durchgemessen. Alles ok, laut Händler. Selber hat er Probegefahren und auch neue Roller als Vergleich Probegefahren und alle neuen Peugeot 50ccm 4 Takt Einspritzer hätten das Problem.

Kann mir jemand sagen, was da los sein kann??

Ähnliche Themen
36 Antworten

Wenn neu erworben, ab zum Händler und nachbessern lassen. Garantie! Nicht selbst rum basteln und damit Garantie Ansprüche zunichte machen.

Themenstarteram 11. Dezember 2020 um 7:00

hallo, ja ist mir schon klar. aber der hat ja keine Lösung. ich solle auf ein eventuelles Software Ubdate warten.

Themenstarteram 11. Dezember 2020 um 7:06

kann ja sein, das einer eine Lösung hat, was sein könnte.

Hallo

Du musst den Mangel innerhalb 6 Monate, dem gewerblichen Verkäufer kund tun.

Innerhalb dieser Zeit, wird von Gesetz her davon ausgegangen, dass der Mangel bereits zum Zeitpunkt des Kaufes vorgelegen hat.

Nach 6 Monaten, musst du dem Verkäufer nachweisen das dieser Mangel bereits vorgelegen hat. Was sich dann natürlich als schwierig gestalten wird.

Desweiteren musst du dem Verkäufer, die Möglichkeit einer Nachbesserung, in einer von dir gesetzten Frist, geben.

Wird der Mangel nicht behoben, kannst du vom Kauf zurücktreten und den Kaufpreis zurückerstattet verlangen.

Aus - Äpfe - Amen !

Ich hoffe nicht das es der Händler auf einen Fristablauf anlegt.

Tatsache ist, das hier ein Mangel vorliegt.

Da Peugeot eigentlich eine tolle innovative Marke ist, wird auch der Kaufpreis entsprechend gewesen sein.

Für diese Menge Geld kann man schon erwarten das man den Roller starten und auch losfahren kann und auch unter Belastung keine Mucken macht.

Lass dir bloß nix anderes einreden.

Die Aussage : Alle anderen getesteten Neufahrzeuge laufen genauso, kann man wirklich nicht stehen lassen. Dann sind sie alle mangelhaft.

Du wirst dich jeden Tag wo du auf dem Roller sitzt und rumstotterst ärgern, wenn du das so hin nimmst.

Gruß

Ich weiß wohl, mein Schwager hat die Piaggio Liberty Einspritzer sich geholt gehabt und als er hier damit an kam war ich so enttäuscht das er kaum die Auffahrt hoch kam. Hab ihn zu der Zeit ausgelacht, neuer Roller, Einspritzanlage, mehr PS und 3 Ventile und die Kiste kommt nicht aus dem Quark.

Nach der Inspektion bekam er den Roller zurück und da lief er auch so wie es normal sein sollte und seitdem ist die Leistung super.

Und, wurde nicht geklärt was bei der Inspektion verändert/gemacht wurde das die Leistungsentfaltung dann so viel besser war ?

Nein das wurde nicht gesagt laut Aussage vom Schwager, ich hätte ja auch aus Neugierde es gerne gewusst.

Hab es dann zu der Zeit auch als Möglichkeit gedacht das sie zur Einfahrzeit eine andere Software drauf haben und danach erst was freischalten. Der war noch nicht langer Zeit zur 10 000er Inspektion und da geht nichts ohne anschließen vom Diagnosegerät.

Themenstarteram 11. Dezember 2020 um 10:33

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 11. Dezember 2020 um 10:26:48 Uhr:

Hallo

Du musst den Mangel innerhalb 6 Monate, dem gewerblichen Verkäufer kund tun.

Innerhalb dieser Zeit, wird von Gesetz her davon ausgegangen, dass der Mangel bereits zum Zeitpunkt des Kaufes vorgelegen hat.

Nach 6 Monaten, musst du dem Verkäufer nachweisen das dieser Mangel bereits vorgelegen hat. Was sich dann natürlich als schwierig gestalten wird.

Desweiteren musst du dem Verkäufer, die Möglichkeit einer Nachbesserung, in einer von dir gesetzten Frist, geben.

Wird der Mangel nicht behoben, kannst du vom Kauf zurücktreten und den Kaufpreis zurückerstattet verlangen.

Aus - Äpfe - Amen !

Ich hoffe nicht das es der Händler auf einen Fristablauf anlegt.

Tatsache ist, das hier ein Mangel vorliegt.

Da Peugeot eigentlich eine tolle innovative Marke ist, wird auch der Kaufpreis entsprechend gewesen sein.

Für diese Menge Geld kann man schon erwarten das man den Roller starten und auch losfahren kann und auch unter Belastung keine Mucken macht.

Lass dir bloß nix anderes einreden.

Die Aussage : Alle anderen getesteten Neufahrzeuge laufen genauso, kann man wirklich nicht stehen lassen. Dann sind sie alle mangelhaft.

Du wirst dich jeden Tag wo du auf dem Roller sitzt und rumstotterst ärgern, wenn du das so hin nimmst.

Gruß

Das hoffe ich mal nicht, das der das macht. ich habe ja bereist unter Zeugen den Mangel angezeigt und auch schon zur mangelbehebung da in der werkstadt gehabt. er wurde ja nicht beseitigt.

Themenstarteram 11. Dezember 2020 um 10:33

Zitat:

@RollerNeu schrieb am 11. Dezember 2020 um 11:33:22 Uhr:

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 11. Dezember 2020 um 10:26:48 Uhr:

Hallo

Du musst den Mangel innerhalb 6 Monate, dem gewerblichen Verkäufer kund tun.

Innerhalb dieser Zeit, wird von Gesetz her davon ausgegangen, dass der Mangel bereits zum Zeitpunkt des Kaufes vorgelegen hat.

Nach 6 Monaten, musst du dem Verkäufer nachweisen das dieser Mangel bereits vorgelegen hat. Was sich dann natürlich als schwierig gestalten wird.

Desweiteren musst du dem Verkäufer, die Möglichkeit einer Nachbesserung, in einer von dir gesetzten Frist, geben.

Wird der Mangel nicht behoben, kannst du vom Kauf zurücktreten und den Kaufpreis zurückerstattet verlangen.

Aus - Äpfe - Amen !

Ich hoffe nicht das es der Händler auf einen Fristablauf anlegt.

Tatsache ist, das hier ein Mangel vorliegt.

Da Peugeot eigentlich eine tolle innovative Marke ist, wird auch der Kaufpreis entsprechend gewesen sein.

Für diese Menge Geld kann man schon erwarten das man den Roller starten und auch losfahren kann und auch unter Belastung keine Mucken macht.

Lass dir bloß nix anderes einreden.

Die Aussage : Alle anderen getesteten Neufahrzeuge laufen genauso, kann man wirklich nicht stehen lassen. Dann sind sie alle mangelhaft.

Du wirst dich jeden Tag wo du auf dem Roller sitzt und rumstotterst ärgern, wenn du das so hin nimmst.

Gruß

Themenstarteram 11. Dezember 2020 um 10:35

Denke, wie das verhalten so scheint, hat der das vor. das klappt aber nicht, da der mangel aj angzeigt wurde und auch schon zur beseitigung in der werkstadt war. habe ja jetzt auch zum, zweiten mal peugeot DE informiert.

aber danke dir für die Antwort

Zitat:

@kranenburger schrieb am 11. Dezember 2020 um 11:20:09 Uhr:

Nein das wurde nicht gesagt laut Aussage vom Schwager, ich hätte ja auch aus Neugierde es gerne gewusst.

Hab es dann zu der Zeit auch als Möglichkeit gedacht das sie zur Einfahrzeit eine andere Software drauf haben und danach erst was freischalten. Der war noch nicht langer Zeit zur 10 000er Inspektion und da geht nichts ohne anschließen vom Diagnosegerät.

OK danke dir, wäre interessant gewesen.

Ist leider nicht, aber ich kann sagen das der Roller danach ohne Störungen jetzt über die 10 000er Marke gelaufen ist.

Themenstarteram 11. Dezember 2020 um 15:59

Hallo, wollte noch mal danke an allen sagen, die sich zu meinem belangen geäußert haben. Mein Roller ist nun wieder beim Händler zur Mangelbeseitigung. Da Peugeot Deutschland mit Involviert ist, denke ich, das sie es hinbekommen. Peugeot will ja das der Kunde zufrieden ist.

Zitat:

@RollerNeu schrieb am 11. Dezember 2020 um 07:02:44 Uhr:

Hallo, ich habe einen Peugeot Tweet Roller 50ccm 4 Takt Einspritzer neu erworben.

@RollerNeu

Beim Peugeot Tweet handelt es sich um einen umgelabelten Symroller namens Symphony. Die Motoren sind noch mit einem elektr. Vergaser (s. Anhang) ausgerüstet.

Da die Euro-4 Abgasnorm zwingend erfüllt werden muß, führt das mit den E-Vergasern bisweilen zu Problemen beim Kaltlaufverhalten und/oder bei Vollgasfahrt. Nicht ohne Grund gibt es kaum noch Roller mit E-Gaser, du hast jedoch einen davon gekauft. :(

 

Die Modelle mit E-Gaser sind Auslaufmodelle.

Gruß Wolfi

Nachtrag: Die Blinkcodes der Dellorto ECU kannst du z.B. auf der Helpseite von Nova Motors nachlesen. Dafür besitzt der Roller eine gelbe Motorkontrollleuchte im Cockpit, welche du beim Einschalten der Zündung bestimmt schon wahrgenommen hast.

E-Vergaser
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. peugeot roller 50ccm unter Belastung Aussetzer