- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- Pfeifen bzw. Zischen aus der Lüftung beim neuen F10
Pfeifen bzw. Zischen aus der Lüftung beim neuen F10
Hallo
Habe gestern meinen neuen F 10, 530D in Empfang genommen und bin vom Auto einfach nur begeistert. Kein Vergleich mehr zum E60, der ja auch nicht schlecht war.
So sieht er übrigens aus
530 D
sophistograu
Inovationspaket
M-Fahrwerk
M-Lenkrad
V Speiche 328
PDC
Sportautomatic Getriebe
Stoff anthrazit
Klimaautomatik 2 Zonen und erweiterten Umfängen
automatische Heckklappe
Hifi
Navi Professional mit integrierter Handyvorbereitung
Sitzheizung Fahrer u. Beifahrer
Wie gesagt, das Auto ist einfach nur der Hammer.
Allerdings habe ich festgestellt, dass aus der Lüfung ab und an ein Zischen bzw. Pfeifen kommt, so als ob jemand Luft durch einen engen Spalt pressen würde. Vermute, dass das passiert, wenn die Klappen im Innern geschlossen bzw. geöffnet werden.
Hat evtl. jemand die gleiche Beobachtung gemacht?
Gruß Andreas
Beste Antwort im Thema
Hallo
Falls noch jemand Interess an der PUMA Nummer hat:
36932119-02
Freigabedatum 24.01.2011
betroffene Fahrzeuge: F01 F02 F03 F04 F07 F10 F11 F18
Produktionszeitraum v. 23.04.2010 / 03.12.2010
Gruß Andreas
Ähnliche Themen
160 Antworten
Hallo!
Schau mal hier, das Thema wurde schon diskutiert. http://www.motor-talk.de/.../...he-und-windgeraeusch-200-t2952928.html
Grüße
Peter
Zuerstmal Glückwunsch!!!
Das Ganze klingt nach dem Bewegen der Umluftklappe. Hast Du die Umluft auf Automatik gestellt? Das Öffnen und Schließen ist bei meinem 3er auch nicht lautlos - da es zwangsläufig zu Verwirbelungen und Engpässen für die Luft kommt. Fahr mal eine Weile ohne Auto-Umluft. Dann weiß man mehr. Gruesse.
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Hallo!
Schau mal hier, das Thema wurde schon diskutiert. http://www.motor-talk.de/.../...he-und-windgeraeusch-200-t2952928.html
Grüße
Peter
Hallo
Danke für den Link, aber hier wird mehr das Thema Windgeräusche bei hohen Geschwindigkeiten diskutiert. Das am Anfang erwähnte Geräusch aus der Lüftung wird eher vernachlässigt und nicht weiter erwähnt.
Bei mir tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich das Rändelrad in der Mitte auf rot/warm eingestellt habe. Das Geräusch verschwindet auch nach einer Zeit, kommt dann aber wieder. Ist bei diesem leisen Motor nervig.
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von 356671
Zuerstmal Glückwunsch!!!
Das Ganze klingt nach dem Bewegen der Umluftklappe. Hast Du die Umluft auf Automatik gestellt? Das Öffnen und Schließen ist bei meinem 3er auch nicht lautlos - da es zwangsläufig zu Verwirbelungen und Engpässen für die Luft kommt. Fahr mal eine Weile ohne Auto-Umluft. Dann weiß man mehr. Gruesse.
Hallo
Glaube nicht dass ich mit Umluftautomatik fahre, werde ich aber mal überprüfen und ausprobieren. Vielen Dank.
Gruß Andreas
Hallo Andreas,
Glückwunsch zum Auto und noch ganz viel Spaß damit!
In meinem F11 fahre ich immer mit der Autoumluft. Die von dir geschilderten Geräusche sind mir dabei nicht aufgefallen.
Wir mir bei dem Wetter auffällt, ist der "große" Spalt im Bereich der Motorhaube/Scheibenwischerarme. Unter einem Baum geparkt, sammelt sich an dieser Stelle eine Unmenge von Blättern.
Vielleicht sind das deine "Übeltäter"?
Gruß mike
Zitat:
Original geschrieben von mike_py
Hallo Andreas,
Glückwunsch zum Auto und noch ganz viel Spaß damit!
In meinem F11 fahre ich immer mit der Autoumluft. Die von dir geschilderten Geräusche sind mir dabei nicht aufgefallen.
Wir mir bei dem Wetter auffällt, ist der "große" Spalt im Bereich der Motorhaube/Scheibenwischerarme. Unter einem Baum geparkt, sammelt sich an dieser Stelle eine Unmenge von Blättern.
Vielleicht sind das deine "Übeltäter"?
Gruß mike
Hallo Mike
Die Autoumluft ist es nicht, habe ich gerade überprüft. Blätter sind es auch nicht, da das Geräusch gleich nach Auslieferung aufgetreten ist. Nachgesehen habe ich aber zur Sicherheit auch - keine Blätter.
Werde mal weiter beobachten und habe auch schon beim Servicemeister Bescheid gesagt.
Ist ja auch nicht so, dass es richtig laut pfeift bzw. zischt, sondern eher leise, aber eben hörbar.
Man wird sehen.
Aber Danke 1. für die Glückwünsche ( ist wirklich ein tolles Auto und man stöhnt auf hohem Niveau ) und 2. für den Tipp.
Gruß Andreas
Hallo Andreas,
gib mal bitte hier im Forum bescheid, falls die Ursache gefunden wird und
das Geräusch nicht mehr auftritt. Habe ab und an auch so ein komisches
"fiepen"... kann´s aber nicht so wirklich orten und reproduzierbar ist es
auch noch nicht... :-(
Danke & Gruß
Tim
Hallo
Wollte das Thema noch einmal in Erinnerung rufen. Habe am DO einen Termin in der Werkstatt. Das Geräusch ist richtig nervig. Sobald ich die Ausströmer in der Mitte durch Abschalten der Automatik rausnehme, ist es weg. Bin sowieso der Meinung, dass die Lüftung wesentlich lauter ist als die meines alten E60, zumindest aus der Mitte.
Vielleicht hat ja jemand in der Zwischenzeit schon irgendwas gehört oder ähnliche Probleme, am Besten mit Lösung
Werde nach dem Termin auch noch mal berichten.
Gruß Andreas
Bei meinem E61 trat vor kurzem das gleiche Problem auf. Mein Werkstattmeister gab mir einen guten Tipp: Wenn man die Mittelausströmer nur ein bisschen verstellt, ist das Geräusch weg. - Es ist tatsächlich so, dass bei einer unglücklichen Konstellation (bestimmte Gebläsedrehzahl und bestimmte Klappenstellung) dieses leise Pfeifen auftritt.
Bei mir war es so, dass ich die Mittelausstömer ganz nach unten gestellt hatte - 1 mm weiter hoch und das Pfeifen war weg ...
Viele Grüße
Der Chaosmanager
In dem Zusammenhang: Macht die 4-Zonenklima eigentlich mehr Geräusche, als die 2-Zonenklima?
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Bei meinem E61 trat vor kurzem das gleiche Problem auf. Mein
Werkstattmeister gab mir einen guten Tipp: Wenn man die Mittelausströmer nur ein bisschen verstellt, ist das Geräusch weg. - Es ist tatsächlich so, dass bei einer unglücklichen Konstellation (bestimmte Gebläsedrehzahl und bestimmte Klappenstellung) dieses leise Pfeifen auftritt.
Bei mir war es so, dass ich die Mittelausstömer ganz nach unten gestellt hatte - 1 mm weiter hoch und das Pfeifen war weg ...
Viele Grüße
Der Chaosmanager
Hallo und Danke
Meinst du jetzt die Ausströmer selbst oder das Rändelrad von warm auf kalt, welches meiner Meinung nach nur sehr wenig Toleranz/Spiel hat. Eine ganz geringe Verstellung in Richtung kalt ( dann pfeifts nicht mehr ) bewirkt schon, dass komplett kalte Luft rausgeblasen wird. Habe glaub ich schon alles probiert. Das Geräusch verschwindet dann auch kurz, tritt dann aber wieder auf.
Ich meine das darf nicht sein, schließlich habe ich eine Automatik, dass ich nicht ständig eingreifen muss. In der Beziehung war die alte erweiterte Klima besser.
Na ja, mal sehen was meine Werkstatt sagt.
Gruß Andreas
Bei dem geringen Innengeräuschniveau wird man vermutlich übersensibel.
Hatte dieses Pfeifen in der Klima auch schon mal, aber einfach kurz auf "MAX-Lüften" gestellt. Dann war es wieder weg.
Ich hoffe das bleibt auch so.
Zitat:
Original geschrieben von AS60
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Bei meinem E61 trat vor kurzem das gleiche Problem auf. Mein
Werkstattmeister gab mir einen guten Tipp: Wenn man die Mittelausströmer nur ein bisschen verstellt, ist das Geräusch weg. - Es ist tatsächlich so, dass bei einer unglücklichen Konstellation (bestimmte Gebläsedrehzahl und bestimmte Klappenstellung) dieses leise Pfeifen auftritt.
Bei mir war es so, dass ich die Mittelausstömer ganz nach unten gestellt hatte - 1 mm weiter hoch und das Pfeifen war weg ...
Viele Grüße
Der Chaosmanager
Hallo und Danke
Meinst du jetzt die Ausströmer selbst oder das Rändelrad von warm auf kalt, welches meiner Meinung nach nur sehr wenig Toleranz/Spiel hat. Eine ganz geringe Verstellung in Richtung kalt ( dann pfeifts nicht mehr ) bewirkt schon, dass komplett kalte Luft rausgeblasen wird. Habe glaub ich schon alles probiert. Das Geräusch verschwindet dann auch kurz, tritt dann aber wieder auf.
Ich meine das darf nicht sein, schließlich habe ich eine Automatik, dass ich nicht ständig eingreifen muss. In der Beziehung war die alte erweiterte Klima besser.
Na ja, mal sehen was meine Werkstatt sagt.
Gruß Andreas
Sehe erst jetzt, dass du von einem E61 sprichst. Die Anlagen kann man glaube ich nicht vergleichen, da man hier noch Möglichkeiten hatte die Wärmeintensität der Mittenausströmer einzustelln, was bei der neuen Anlage nur mit diesem kleinen Rändelrad geht. Esei denn, ich hab noch eine Einstellmöglichkeit übersehen. Wie ich uch schon sagte, der E60 war lüftungsmäßig leiser.
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von AS60
Meinst du jetzt die Ausströmer selbst oder das Rändelrad von warm auf kalt, welches meiner Meinung nach nur sehr wenig Toleranz/Spiel hat.
Auch dann, wenn ich von meinem E61 sprach, wollte ich einfach diese Möglichkeit aufzeigen, da ich damals auch nicht selbst darauf gekommen bin. Erst der Werkstattmeister zeigte mir die Ursache.
Ich meinte natürlich die Stellung der Ausströmer selbst - nicht die warm/kalt-Verstellung über das Rändelrad. Die Einstellung/Ausrichtung der Ausströmer ist eigentlich beim E60/61 und F10/11 identisch.
Viele Grüße
Der Chaosmanager