1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Pflege/Reinigung Amaturen

Pflege/Reinigung Amaturen

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 18. Mai 2010 um 8:26

Hi Leute,

leider nichts in der Suchfunktion gefunden - deshalb mal meine Frage an Euch:

Hab jetzt schon des öfteren vom abplatzenden Softlack im Innenraum gelesen und mein ESP-Schalter "blüht" auch schon ein wenig. Da ich im "Euer 8E-Thread" auch bei irgendwem etwas von Softlackschäden infolge einer Amaturenreinigung mit einem Cockpitpflegespray gelesen hab, wollt ich mal wissen, wie Ihr das so macht, welche Produkte Ihr benutzt und empfehlen könnt und v.a. welche definitiv nicht? Wollte nämlich nicht das falsche nehmen und dann alle Schalter auswechseln dürfen...:rolleyes:

Danke schon mal, Grüße

Flo

Beste Antwort im Thema
am 18. Mai 2010 um 16:11

Also wenn es schädlich wäre, dann hätte ich den Rat bestimmt nicht von professionellen Aufbereitern bekommen und mein A4 schaut noch ganz gut dafür aus (keinerlei Schäden ect.) ;). Es ist da auch keine Salbe oder Creme drin, sondern ein ganz Sanftes Hautreinigungsmittel mit Öl.

Jetzt mach mal ein Preisvergleich:

Sonax Xtreme Matt kostet bei Amazon 8,49 Euro für 300ml (reinigt es auch (Nikotin......)???)

Babytücher kosten 0,79 Euro (reinigt INTENSIV und du hast mit einer Packung ein halbes bist ganzen Jahr Ruhe)

Also ich reinige die Flächen immer mit den Babytüchern und geh dann nochmal mit nen trockenem Mikrofasertuch rüber...fertig (dann ist es auch Matt) ;)

 

Weitere Hausmitteltips:

1)

genialer Tipp ist für die Tür/Dichtungsgummis : Nehmt Handelsüblichen Weichspüler für die Waschmaschiene (reinigt, macht geschmeidig wie teure Gummipfleger)

2)

Scheiben reinigen (Insekten etc entfernen)

Zeitung auf der Scheibe auslegen und gut mit Wasser tränken. Eine Zeitlang einwirken lassen und dann entfernen. Meist gehen beim ersten mal schon 90% an Dreck weg.

3)

Geruch im Auto neutralisieren

Material: Kaffee (500 Gramm) und eine Schachtel mit Deckel (z.B. Keksdose, am besten mit großem Boden/Umfang)

Die Dose mit dem Kaffee füllen und den Deckel schließen. Dann löcher in den Deckel mach und über Nacht ins Auto stellen. Am nächsten Morgen riechts dann stark nach Kaffee, aber nicht mehr nach Rauch etc. Den Kaffeegeruch kräftig auslüften lassen und fertig

4)

Auto trocknen/entfeuchten

Material: Schachtel mit Deckel (z.B. Keksdose, am besten mit großem Boden/Umfang), Grillkohle

Die Schachtel mit Grillkohle füllen und schließen. Dann in den Deckel große Löche machen und ins Auto stellen. Die sehr trockene Kohle nimmt so die feuchtigkeit zum großen teil auf.

Probiert es mal aus, denn es Funzt alles :) :D ;)

Falls ihr noch was habt, dann rein damit

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Hallo Flo!

Aufgrund der Gewissheit, dass zu 100% der Softlack irgendwann abblättert, geh ich da nur mit einem trockenen Microfrotteetuch rüber! Ich hab auch schon an verdeckter Stelle Vinylex ausprobiert. Ging auch ohne Probleme.

MFG Steven

Themenstarteram 18. Mai 2010 um 9:07

Hi Steven,

was ist denn Vinylex?

Klick mich hart ;)

am 18. Mai 2010 um 9:47

Kleiner Tipp um Gummi und Kunststoffflächen zu pflegen und wieder wie NEU zu bekommen sind "Babytücher" ;) (egal von welcher Marke)

Damit spart man nicht nur Geld, sondern es ist es deutlich besser als diese überteuerten Cockpitsprays...

Den Tipp habe ich schon vor Jahren von einigen Aufbereitern bekommen und es ist echt SAU GUUUUT :D

Themenstarteram 18. Mai 2010 um 10:06

Du meinst die Baby-Feuchttücher fürn Popo? :D

Da hätt ich ja gerade genug im Haus...:D;)

am 18. Mai 2010 um 10:17

Ja genau, die meine ich... da wird dein Amaturenbrett auch schön geschmeidig wie ein Babypopo :D

Probiere es aus und du wirst wie ich begeistert sein!!!

Zitat:

Original geschrieben von Frodo050181

Ja genau, die meine ich... da wird dein Amaturenbrett auch schön geschmeidig wie ein Babypopo :D

Probiere es aus und du wirst wie ich begeistert sein!!!

Sag mal ist denn in den Babytüchern nicht so eine Art Creme, Salbe drin. Die sollten lt. Erfahrungsberichte einiger User tödlich für den Softlack sein. Wie lange benutzt du denn schon diese Tücher?

P.S. Dein A4 gefällt mir!;)

@ Flo: das Vinylex ist das beste Zeug was mir je untergekommen ist. Für alle Kunstoff und Gummiteile anwendbar. Mein cockpit sah danach aus wie neu, ohne speckig zu wirken. Ich behandel damit auch die Gummis--> wie neu!

Naja Vinylex hin oder her, ich hab auch Haufenweise Autopflege zeugs. Meine Empfehlung für die A4 Armaturen ist Sonax Xtreme Matt Cockpit reiniger Pump Spray. Das sage ich weil ich in keinster Weise ein glänzendes Armaturenbrett haben möchte sondern nur sauber und matt. :D Zudem das Produkt ist aus D-land ;)

am 18. Mai 2010 um 16:11

Also wenn es schädlich wäre, dann hätte ich den Rat bestimmt nicht von professionellen Aufbereitern bekommen und mein A4 schaut noch ganz gut dafür aus (keinerlei Schäden ect.) ;). Es ist da auch keine Salbe oder Creme drin, sondern ein ganz Sanftes Hautreinigungsmittel mit Öl.

Jetzt mach mal ein Preisvergleich:

Sonax Xtreme Matt kostet bei Amazon 8,49 Euro für 300ml (reinigt es auch (Nikotin......)???)

Babytücher kosten 0,79 Euro (reinigt INTENSIV und du hast mit einer Packung ein halbes bist ganzen Jahr Ruhe)

Also ich reinige die Flächen immer mit den Babytüchern und geh dann nochmal mit nen trockenem Mikrofasertuch rüber...fertig (dann ist es auch Matt) ;)

 

Weitere Hausmitteltips:

1)

genialer Tipp ist für die Tür/Dichtungsgummis : Nehmt Handelsüblichen Weichspüler für die Waschmaschiene (reinigt, macht geschmeidig wie teure Gummipfleger)

2)

Scheiben reinigen (Insekten etc entfernen)

Zeitung auf der Scheibe auslegen und gut mit Wasser tränken. Eine Zeitlang einwirken lassen und dann entfernen. Meist gehen beim ersten mal schon 90% an Dreck weg.

3)

Geruch im Auto neutralisieren

Material: Kaffee (500 Gramm) und eine Schachtel mit Deckel (z.B. Keksdose, am besten mit großem Boden/Umfang)

Die Dose mit dem Kaffee füllen und den Deckel schließen. Dann löcher in den Deckel mach und über Nacht ins Auto stellen. Am nächsten Morgen riechts dann stark nach Kaffee, aber nicht mehr nach Rauch etc. Den Kaffeegeruch kräftig auslüften lassen und fertig

4)

Auto trocknen/entfeuchten

Material: Schachtel mit Deckel (z.B. Keksdose, am besten mit großem Boden/Umfang), Grillkohle

Die Schachtel mit Grillkohle füllen und schließen. Dann in den Deckel große Löche machen und ins Auto stellen. Die sehr trockene Kohle nimmt so die feuchtigkeit zum großen teil auf.

Probiert es mal aus, denn es Funzt alles :) :D ;)

Falls ihr noch was habt, dann rein damit

Themenstarteram 18. Mai 2010 um 16:42

Geil, der MacGyver der Autopflege... :D;):p

Coole Tips, werd ich ausprobieren. Danke

Ich benutze ein Mikrofasertuch und destilliertes Wasser (da normales Wasser Kalk enthält). Das Resulatat sieht man im Bild :-)

(Der Lichtschalter ist wohl ein Seriefehler... hab noch keinen A4 B6 gesehen bei dem der nicht abblättert :-) )

Mikrofasertuch und Wasser, das reicht! Als Nichtraucher hab ich das Problem mit dem Nikotin eh nicht.

Handelsübliche Vaseline funktioniert auch wunderbar für die Türgummis! Normales Cockpitspray (keine Milch) schmiert nur und sieht fürchterlich aus....

mfg chriss

am 22. Mai 2010 um 1:22

Zitat:

Original geschrieben von Frodo050181

Also wenn es schädlich wäre, dann hätte ich den Rat bestimmt nicht von professionellen Aufbereitern bekommen und mein A4 schaut noch ganz gut dafür aus (keinerlei Schäden ect.) ;). Es ist da auch keine Salbe oder Creme drin, sondern ein ganz Sanftes Hautreinigungsmittel mit Öl.

Jetzt mach mal ein Preisvergleich:

Sonax Xtreme Matt kostet bei Amazon 8,49 Euro für 300ml (reinigt es auch (Nikotin......)???)

Babytücher kosten 0,79 Euro (reinigt INTENSIV und du hast mit einer Packung ein halbes bist ganzen Jahr Ruhe)

Also ich reinige die Flächen immer mit den Babytüchern und geh dann nochmal mit nen trockenem Mikrofasertuch rüber...fertig (dann ist es auch Matt) ;)

 

Weitere Hausmitteltips:

1)

genialer Tipp ist für die Tür/Dichtungsgummis : Nehmt Handelsüblichen Weichspüler für die Waschmaschiene (reinigt, macht geschmeidig wie teure Gummipfleger)

2)

Scheiben reinigen (Insekten etc entfernen)

Zeitung auf der Scheibe auslegen und gut mit Wasser tränken. Eine Zeitlang einwirken lassen und dann entfernen. Meist gehen beim ersten mal schon 90% an Dreck weg.

3)

Geruch im Auto neutralisieren

Material: Kaffee (500 Gramm) und eine Schachtel mit Deckel (z.B. Keksdose, am besten mit großem Boden/Umfang)

Die Dose mit dem Kaffee füllen und den Deckel schließen. Dann löcher in den Deckel mach und über Nacht ins Auto stellen. Am nächsten Morgen riechts dann stark nach Kaffee, aber nicht mehr nach Rauch etc. Den Kaffeegeruch kräftig auslüften lassen und fertig

4)

Auto trocknen/entfeuchten

Material: Schachtel mit Deckel (z.B. Keksdose, am besten mit großem Boden/Umfang), Grillkohle

Die Schachtel mit Grillkohle füllen und schließen. Dann in den Deckel große Löche machen und ins Auto stellen. Die sehr trockene Kohle nimmt so die feuchtigkeit zum großen teil auf.

Probiert es mal aus, denn es Funzt alles :) :D ;)

Falls ihr noch was habt, dann rein damit

HAllo,

tolle Tipps.

wie machst das denn mit dem Weichspüler ...pur und mit einem Lappen eincremen???

Meinst du die Babyoeltücher??? gib mal ein Beispiel.

Im Cabrio hat man ja lfd. Staub durchs offene Fahren.

Hallo Frodo!

Vielen Dank für den Tip mit dem Kaffee! Der leichte Rauchgeruch vom Vorbesitzer ist fast weg. Ausserdem riecht er jetzt nach Starbucks und da bin ich großer Fan von!;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen