- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- SLC, SLK & AMG GT
- Pflegetipps für den Kleinen
Pflegetipps für den Kleinen
Guten Morgen an alle,
wollte mir mal ein paar Pflegetipps von euch holen, Suchfunktion war leider eher dürftig...
Am wichtigsten für mich wäre:
- Lenkradpflege : Wie bekommt man das mal richtig sauber?
--> Anschließend auch Sonax Lederpflege Lotion??
-INNENRAUM: Wie pflegt ihr den außer mit Lappen? ;-)
Meine halt so, was die "Tiefenpflege" und Farbauffrischung angeht? Aber bitte kein Cockpitspray, das wird ja nur speckig ;-)
- Bei offenem Dach die Kunstoffteile hinter den Überrollbügeln:
Sind halt leider schon eher grau, dank UV :-(
Was kann man da tun?
Vielen Dank für alle tipps.............
Ähnliche Themen
12 Antworten
Für den kompletten Innenraum ( außer Display's wie z.B. vom Navi - und auch außer dem Lenkrad oder allgemein die Bedienteile ) und die Bügel empfehlen ich dir "Sonax Tiefenpflege seidenmatt für Kunststoff und Gummi"... da wird optisch NIX speckig! Ich benutze das für den gesamten Innenraum, also auch die Klapp-Abdeckungen, unter denen das eingefahrene Dach verschwindet.
Die Oberflächen werden dabei quasi sehr glatt ( antistatisch halt) ohne zu spiegeln oder so, wenn man mit der Hand drüber fährt merkt mans, weshalb man es auch nicht fürs Lenkrad benutzen soll ( -> Abrutschgefahr ). Deswegen würde ich für das Lenkrad einfach nur 'nen Eimer Wasser mit etwas Spüli benutzen.
Das Spray verteilst du am besten mit einem möglichst groben Mirkofasertuch gleichmäßig auf den Oberflächen... das erste mal brauch man noch etwas mehr (hab damals ca. die 1/3 bis die halbe Flasche gebraucht), beim nächsten mal muss man es dann nur noch auffrischen.
Das Zeug riecht übrigens sehr angenehm und kommt vom Geruch her sehr nah an "Calvin Klein One" ran... allerdings riecht es nicht penetrant/störend nach Parfum oder so - ich benutz das Zeug selbst im R171, dessen Oberflächen noch etwas schwieriger zu behandeln sind, als im R170 - und ich bin sehr zufrieden mit dem Zeug.
Greetz!
Super vielen Dank für die ausführlichen Tipps!
Calvin Klein zum einschmieren des SLKs klingt doch super, dass werd ich mir mal zulegen ;-)
--> Für weitere Tipps immer zu haben :-)
Zitat:
Original geschrieben von GenerationGolf
- Lenkradpflege : Wie bekommt man das mal richtig sauber?
--> Anschließend auch Sonax Lederpflege Lotion??
-INNENRAUM: Wie pflegt ihr den außer mit Lappen? ;-)
Meine halt so, was die "Tiefenpflege" und Farbauffrischung angeht? Aber bitte kein Cockpitspray, das wird ja nur speckig ;-)
Schau mal hier..
Die sind zwar etwas teuerer, aber Du bekommt richtig gute Hilfe am Telefon und kannst Dir dein Pflegeset zusammenstellen. Da sieht das Lenkrad und die Sitze wieder aus wie ab Werk!
Zur Innenreinigung-Grundreinigung gibt es das hier.
Danach würde ich erst Pflegemittel aufbrigen.
Gruß
Audilette
Müsste meine Sitze auch langsam mal ordentlich pflegen. 2000er Baujahr und ich hab einige Risse drin.
bei diesem Lederzentrum wird einem ja wirklich ne menge geboten.
Aber mal ne bescheidene Frage --> Wo bekomme ich die genaue Farbkategorie der Ledersitze her? ist so ne Art grau/schwarz würde ich sagen.
steht das irgendwo auf dem Fahrzeugschein oder brief?
Oder müsste ich da einfach direkt nach Mercedes fahren, um das heraus zu finden?
Hab es zwar bis jetzt noch nicht gefunden, aber auf der Seite sind irgendwo auch vorher nachher fotos versteckt von Kunden.
War da schon mal drauf gewesen.
Wenn sie jemand gefunden hat, bitte kurz bescheid geben
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von slobo123456
Aber mal ne bescheidene Frage --> Wo bekomme ich die genaue Farbkategorie der Ledersitze her? ist so ne Art grau/schwarz würde ich sagen.
steht das irgendwo auf dem Fahrzeugschein oder brief?
grüsse
Müßte normalerweise Anthrazit-schwarz sein. Alles andere wäre ne' Sonderfarbe. Schau mal hier nach, da stehen die Farbcodierungen. Das Lederzentrum hat die Mercedes-Standard-Farben auf Lager.
Wenn völlig andere Farbe, dann kannst Du auch ein kleines Stück 1 x 1 cm unterm Sitz abschneiden und die mischen Dir dann die richtige Farbe.
Gruß
Audilette
Zitat:
Original geschrieben von Dookie82
... "Sonax Tiefenpflege seidenmatt für Kunststoff und Gummi"... da wird optisch NIX speckig! ...
Hallo Dookie82,
ich verwende dieses Sonax Mittel auch und finde es sehr gut. Ich habe allerdings kürzlich gelesen, dass man nicht lösemittelfreie Pflegemittel nicht im Airbag verwenden soll, da es sonst zu Problemen kommen könnte, wenn der Airbag auslöst. Irgentwie soll angeblich der Kunststoff angegriffen und porös werden. In der Bedienungsanleitung des SLK steht ebenfalls, dass man nur lösemittelfreie Produkte verwenden sollte. Das trifft aber für dieses Sonax Mittel nicht zu.
Noch eine Frage: habt ihr auch das Problem, dass es manchmal im Cockpit Bereich auf dem doch sehr matten und rauen Kunstoff des 171er graue-weiße Flecken gibt die sich sehr schwer entfernen lassen? Hatte kürzlich den SLK in der Werkstatt und der kam mit solchen Flecken zurück. Habe mich dann beschwert und die Aussage war das käme vom Handschweiß und/oder Berührungen der Haut. Ich dachte mir, OK machst es halt wieder sauber aber diese Flecken gehen so gut wie gar nicht weg. Nich mal mit Sonax.
Gruß, Rob
Sehr schön!
Was mir jetzt noch wichtig wäre, aber auch zur Pflege gehört:
Wie geht ihr denn mit diesen kleinen fießen Steinschlägen um??
Habe original LAck von MB in meiner Farbe, aber weiß noch nich genaud wie ich das damit ausbessern soll.....
Hat hier jemand Erfahrung??
Wär top!
^^gute frage! Wird man selbst wahrscheinlich nicht gescheit hinbekommen. Kommt auch darauf an, wie tief der Schaden ist!
Zitat:
Original geschrieben von GenerationGolf
Wie geht ihr denn mit diesen kleinen fießen Steinschlägen um??
Hängt von den Ansprüchen ab. Wenn es perfekt aussehen soll, dann würde ich ein Smartrepair (Lackdoktor) empfehlen. Ansonsten einfach mit kleinem Pinsel und Originallack ausbessern, damit es zumindest nicht zu rosten beginnt.
Rob
aber bitte nicht den Pinsel der beim Lackstift dabei ist verwenden :9
damit trifft man alles ausser die auszubessernde Stelle
Hat denn keiner Probleme mit dem rauen Kunstoff Cockpit des 171er? Wie gesgat, ich habe einige grau-/weiße Flecken die ich nicht ganz wegbekomme (s.o.). Mit feuchtem Tuch und mit Sonax habe ich es schon versucht. Hat einer noch einen guten Tipp?
Rob
Scheinbar gibt es doch eine Lösung. Siehe diesen Beitrag: http://www.motor-talk.de/.../...n-an-den-armarturen-tipp-t2322284.html
Habe es noch nicht ausprobiert, werde es aber sicher tun.
/Rob