- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Phaeton
- Phaeton abgeholt ... Power vermisst ...
Phaeton abgeholt ... Power vermisst ...
Hallo Gemeinde,
seit letzter Woche bin ich stolzer Besitzer eines GP3 V6 TDI mit allem Schnickschnack.
Was mir auffällt - untenrum beim Anfahren und Beschleunigen hat der ja richtig Wumms.
Beim Zwischenspurt (von ca 140 auf 180/190) tut sich selbst mit Kick-Down nicht wirklich etwas.
Man hat das Gefühl, der Wagen geht erstmal in den Keller, guckt ob irgendwo noch Power rumliegt und schleppt diese dann mühsam nach oben in die Küche wo sie dann gemächlich und unter viel rumoren zubereitet und an die Räder weitergegeben wird.
Also mal eben auf der AB bei 150 nach links ziehen und leichtfüssig Gas geben um zum Überholen anzusetzen is nich.
Da muss schon viel Platz nach hinten sein.
Klar – das Gewicht. Aber da ist schon alles in Ordnung? Empfindet ihr das auch so?
Gibt’s da eine Leistungsspritze?
Beste Antwort im Thema
Was ich hier echt schade finde, es geht einfach nicht ohne die permanente Belehrung "hättest dir gleich das dickste und fetteste gekauft - so wie ich, beiläufig bemerkt - dann müsstets du jetzt nicht jammern".
"Und wer sich das dickste und fetteste nicht leisten kann - so wie ich natürlich nicht, beiläufig bemerkt - der soll die Finger von solchen Fahrzeugen lassen".
Hat euch jemand danach gefragt? Eure Meinung dazu interessiert mich nicht.
Ich wollte lediglich von euch wissen, ob der subjektive Eindruck stimmt, dass sich beim Beschleunigen auf der Autobahn nicht mehr viel tut. Mehr wollte ich nicht wissen.
Was sagt ihr eurem 8-jährigen Sohn, wenn der euch jetzt im Frühjahr nach der ersten Ausfahrt von seinem schwergängigen Fahrrad erzählt? "Selber Schuld, warum fährst du keine Moto Guzzi"?
Ich würde gucken, ob sein Eindruck stimmt und würde sehen was ich tun kann um zu helfen. Kette ölen, Luftdruck prüfen etc.
Oder ihm halt sagen, das ist nunmal so bei diesem Fahrrad.
Alle geschilderten Möglichkeiten helfen ihm weiter - die Arroganz jedoch nicht.
Denkt mal drüber nach.
Ähnliche Themen
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kimble2001
Hallo Gemeinde,
seit letzter Woche bin ich stolzer Besitzer eines GP3 V6 TDI mit allem Schnickschnack.
Was mir auffällt - untenrum beim Anfahren und Beschleunigen hat der ja richtig Wumms.
Beim Zwischenspurt (von ca 140 auf 180/190) tut sich selbst mit Kick-Down nicht wirklich etwas.
Man hat das Gefühl, der Wagen geht erstmal in den Keller, guckt ob irgendwo noch Power rumliegt und schleppt diese dann mühsam nach oben in die Küche wo sie dann gemächlich und unter viel rumoren zubereitet und an die Räder weitergegeben wird.
Also mal eben auf der AB bei 150 nach links ziehen und leichtfüssig Gas geben um zum Überholen anzusetzen is nich.
Da muss schon viel Platz nach hinten sein.
Klar – das Gewicht. Aber da ist schon alles in Ordnung? Empfindet ihr das auch so?
Gibt’s da eine Leistungsspritze?
Ich habe seit nunmehr fast 70.000 km null probleme mit meiner Leistungssteigerung von ABT. Okay, die ist teuer, dafür hat man null Garantieprobleme. Ansonsten kann ich seriöses Chiptuning nur empfehlen. Alles unter 500 € aber "Fingerweg".
Gruß
Das ist leider völlig normal, der 3.0TDI ist im Phaeton auf der Autobahn überfordert.Eine Leistungsspritze ist hier sicherlich von Vorteil, der 3.0TDI ist ja auch bei Audi häufig vertreten und somit das Tuningangebot sehr groß, aber wie Stennic schon sagte, aufpassen vor den 150€ "Chips".
ABT will - trotz "Chip-Aktion" noch 1.900,- Euro
MTM klingt interessant und B&B ebenfalls.
Packt das Getriebe überhaupt die 600nM?
Habt ihr noch Tuner-Tipps?
Rund um München wäre natürlich perfekt ...
Zitat:
Original geschrieben von kimble2001
ABT will - trotz "Chip-Aktion" noch 1.900,- Euro
MTM klingt interessant und B&B ebenfalls.
Packt das Getriebe überhaupt die 600nM?
Habt ihr noch Tuner-Tipps?
Rund um München wäre natürlich perfekt ...
Ich kann nur sagen das meiner überhaubt keine Probleme mit der Mehrleistung hat. Aber mit MTM und B&B hast du schon eine sehr gute Wahl getroffen. Mein neuer wird im Oktober auch wieder eine Leistungssteigerung erfahren, und da ist MTM und SKN bei mir gans oben.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von kimble2001
Beim Zwischenspurt (von ca 140 auf 180/190) tut sich selbst mit Kick-Down nicht wirklich etwas.
Was erwartest du bei 2500 kg und 230 PS?
Hätteste mal besser zum W12 gegriffen..... Da tut sich nämlich was.....
gruss
pesbod
Pony bezahlen und Araber-Hengst erwarten...
Du hast den kleinsten Diesel geordert, und wunderst dich nun, das der bei 290 nicht noch einen Gang runter schaltet ?
Für eine Lowbudget Variante geht der kleine V6
Diesel wirklich nicht schlecht und lässt sich dabei noch sehr wirtschaftlich betreiben.
Dsu
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Pony bezahlen und Araber-Hengst erwarten...
Dsu
Vollkommen falsch. Pony bestellt, Pony erwartet, Pony erhalten, aber nicht erwartet das dass Pony lahmt.
Zitat:
Original geschrieben von Stennic
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Pony bezahlen und Araber-Hengst erwarten...
Dsu
Vollkommen falsch. Pony bestellt, Pony erwartet, Pony erhalten, aber nicht erwartet das dass Pony lahmt.
Hallo,
na dann würde ich doch mal den freundlichen Tierarzt aufsuchen weil ein voll beladener A6 wiegt ungefähr so viel wie Dein Dickschiff und sowas kenn ich nicht egal wie beladen mein Dicker ist. Vielleicht hat er ja Rheuma
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Pony bezahlen und Araber-Hengst erwarten...
Du hast den kleinsten Diesel geordert, und wunderst dich nun, das der bei 290 nicht noch einen Gang runter schaltet ?
Für eine Lowbudget Variante geht der kleine V6
Diesel wirklich nicht schlecht und lässt sich dabei noch sehr wirtschaftlich betreiben.
Dsu
Und welchen als Neuwagen kaufbaren, leistungsfähigeren Diesel empfiehlst du mir dann?
Dummschwätzer. Erstmal wieder auf die Kacke hauen und unqualifiziert abwatschen, nach dem Motto "da wollte er sparen und dann mosern". Dabei kennt ihr weder meine Eckdaten, noch mein Fahrzeug noch mein Kaufmodell.
Da ich auf den Diesel angewiesen bin, könnt ihr euch eure Bemerkungen mit V8 und V12 sparen (letzteren gibt es sowieso nicht mehr).
Ich wollte lediglich eine qualifizierte Meinung hören ob mein Eindruck so O.K. ist, da ich den Motor nicht kenne. Und wenn das dann so ist, dann ist es eben so. Auch damit komme ich zurecht.
Zitat:
Original geschrieben von kimble2001
.... und V12 sparen (letzteren gibt es sowieso nicht mehr).
Den gab es noch nie...... War nämlich ein W12.
Frage: Warum dieser äußerst aggressive Grundton in deinem letzten Post?
gruss
pesbod
Weil ich dachte, dass man sich hier zivilisierter als bei manchen anderen Fahrzeugen austauschen kann.
Aber dann kommen auch hier die selben, kleingeistigen Charaktere hervor, die sich nur durch noch mehr und noch größer profilieren möchten.
Tut mir leid, wenn ich mich im Tonfall vergriffen habe.
Ja - O.K. ... W12.
Aber es sind übrigens auch 2.233 Kg und 240 PS mit 500 Nm zu bewegen, was jetzt nicht soooo viel schlechter ist als z.B. ein 730d der um einiges agiler zu sein scheint ...
Mit der Aussage: da geht nicht viel zwischen x und y können wir eben leider auch nicht viel anfangen, wenn du es objektiv gestalten willst hol dir eine Drift-/Performance Box (kann man auch ausleihen) und miss deine Beschleunigungs- und Elastizitätswerte, dann lässt sich schon viel besser über dieses Thema streiten, als mit subjektiven Meinungen...
Wenn du den Diesel wirklich so dringen benötigst würde ich auch die Finger vom Chip lassen.
Wenn ich das richtig interpretiere ist der kleine also neu. Es gibt bei dem V6 eine kleinihkeit die auch ein neuer haben kann. Lass doch mal die Saugrohr klappen prüfen. Wenn die klemmen könnte das zu so einem Leistungseinbruch kommen. Den Luftmassenmesser als Ursache kannst du ausklammern da du untenrum Leistung hast. Zu wenig Ladedruck würde das System als Fehler erkennen. Eigentlich geht der V6 Diesel recht zügig in richtung Endgeschwindigkeit. Auch ohne Kick Down.
Zitat:
Original geschrieben von kimble2001
Aber es sind übrigens auch 2.233 Kg und 240 PS mit 500 Nm zu bewegen, was jetzt nicht soooo viel schlechter ist als z.B. ein 730d der um einiges agiler zu sein scheint ...
730 D = 1940 kg und 245 PS, 0 - 100 = 7,2 sec, 540 NM von 1750 - 3000 1/min
300 kg sind schon eine Hausnummer.
Der Phaeton ist eben ein echter Panzer. Selbst mit seinen 450 PS ist der W12 nicht wirklich ein "Renner". Auch da ist ein 750i xDrive mit "nur" 407 PS deutlich agiler.
Wenn es bald den V8 450 PS im 7er gibt, rennt der mit Sicherheit deutlich unter 5 sec von 0 auf 100 und distanziert den Phaeton deutlich.
Gruss
pesbod