- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Piaggio Beverly 200 - Kurzes Aufheulen beim Starten, dann aus
Piaggio Beverly 200 - Kurzes Aufheulen beim Starten, dann aus
Guten Tag,
Ich bastle gerade an einem Piaggio Beverly 200, den ich gekauft habe. Da hat der Besitzer die Batterie falsch herum eingebaut und die Sicherung ist rausgeflogen. Sicherung hab ich ersetzt, Elektrik klappt wieder.
Mein Problem: Das Ding will noch nicht anspringen. Ich hab also den Vergaser ausgebaut und gereinigt. Hab erstmal die Membran nicht wieder raufbekommen, aber mit Auslüften und ein bisschen Fett wieder perfekt in die Nut bekommen. Außerdem hab ich das Benzin gewechselt und die Zündkerze getauscht.
Was komisch ist: Der Roller springt immer nur an, wenn ich den Killschalter einmal aus und wieder anmache. Also Killschalter bestätigen, Zündung drücken, Anlasser läuft, Motor heult auf und geht direkt wieder aus. Manchmal gibt’s ne Fehlzündung. Das zündschloss ist leider auch defekt, der Roller ist immer an. Vielleicht liegts such daran?
Mein Gedanke war jetzt, mal die Zündspule zu wechseln. Aber das ist eher stochern im Dunkeln.
Ähnliche Themen
9 Antworten
wenn jemand so dämlich ist, ne Bakterie falsch anzuklemmen, kann alles was Elektonik ist wie zb. Steuergeräte, Elektronikzündgeräte usw. kaputt sein. Das geht schneller, wie jede Sicherung zum auslösen braucht! Das ist aus der Ferne absolut nicht diagnostizierbar, keiner hat ne Glaskugel! Vor allem wenn das Teil wie hier scheinbar der Fall 'totgebastelt' wurden!
Ja kacke. Wie kommste auf totgebastelt? Das ist ja Quatsch. Mit der Batterie und Elektronik kann natürlich gut sein. Dann verkauf ich die Kiste eben wieder als Ersatzteilspender.
wenn auch schon das Zündschloss ne macke hat?
Zitat:
@RT12 schrieb am 13. Februar 2025 um 16:07:17 Uhr: keiner hat ne Glaskugel!
Doch, ich, eine ganze Kiste voll. Die helfen nicht weiter, denn was du meinst braucht eine Kristallkugel....
Wenn das Ding anspringt und zündet, ist durch das verpolen nix kaputt gegangen.
ich würde mich auf den Zünd- und Killschalter fokusieren. Killschalter zerlegen, sauber machen, gucken was mit dem Zündschloss ist.
M.M.
Überprüfe doch erstmal ob ein Zündfunke vorhanden ist .
Ja, das klingt nach einem sinnvollen Plan. Ich werde mir zuerst den Killschalter genauer anschauen, reinigen und prüfen, ob da etwas nicht stimmt. Das Zündschloss nehme ich mir auch vor. Aber hier frage ich mich, ob nicht der Anlasser und die Zündkerze über den selben Anschluss läuft. Der Anlasser funktioniert nämlich in 100% der Fälle, wenn der Killschalter aus ist.
Den Zündfunken habe ich jetzt überprüft – er ist nur selten da und ziemlich schwach. Interessanterweise tritt er manchmal nur einmal auf, dann wieder mehrfach, aber nie wirklich kräftig. Und auch immer nur wenn ich den Killswitch einmal "resette". Ich frage mich auch, ob die CDI einen Schaden hat oder ob es vielleicht nur am Zündkabel liegt.
Ich werde als Nächstes mal den Killswitch und den Zündschalter durchchecken und dann weitersehen.
Ich war gestern nochmal am Roller und hab jetzt zwei Theorien:
1. Die Wegfahrsperre ist das Problem - das ganze Zündschloss dreht sich ja mit, ich kriege es auch durch festhalten des Schlosses nicht von der "OFF" zur "ON" Position. Hier werde ich probeweise mal probieren, sie temporär (!) zu überbrücken. Wenn das klappt, muss ich wohl das Zündschloss tauschen (ist zum Glück nicht so teuer)
2. Die CDI ist schrott - das wäre natürlich ein teurer Spaß, aber es würde auch Sinn ergeben. Gebrauchte CDI's mit Zündschloss kosten so 130€ :O
3. Irgendein Kabel ist Schrott - ich hab hier noch einen 50ccm Roller, von dem ich die Zündspule "leihen" könnte - nur um zu schauen, ob es dann klappt. Meint ihr, das geht?
Was mich halt wundert, ist dass MANCHMAL ein Zündfunke kommt. Das würde meiner Meinung nach eher für eine Schrotte CDI sprechen, kann aber auch sein, dass es irgendwo einen Kabelbruch oder ähnliches gibt...
Beim Killswitch bin ich recht sicher, dass er gut funktioniert (Einfluss auf Anlasser in 100% der Fälle). Auch der Zündschalter klappt perfekt.
Zitat:
@kringelschatten schrieb am 15. Februar 2025 um 09:53:52 Uhr:
... ich hab hier noch einen 50ccm Roller, von dem ich die Zündspule "leihen" könnte - nur um zu schauen, ob es dann klappt. Meint ihr, das geht?
Du meinst doch nicht etwa deinen Piaggio Fly 2T, den du mit einem Kühlmittel-Benzin-Mix betankt hattest.
Dieser hat eine kombinierte CDI-/Zündspuleneinheit, welche keinesfalls zum Zündsystem des Piaggio Beverly 4T (s. Anhang) paßt.
Wer ohne jegliche Ahnung in der Materie einen defekten und eventuell verbastelten Roller kauft, dem kann es leicht passieren, daß er Lehrgeld zahlt.
Gruß Wolfi
PS: Der Vorbesitzer hat den Roller bestimmt nicht ohne Grund „günstig” verscherbelt.
Der Killswitch darf keinen Einfluss auf den Anlasser haben ,der ist dafür da das im Notfall der Motor schnell abgeschaltet werden kann.Da scheint was mit der Schaltung durcheinander gelaufen zu sein.