1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Piaggio c25 4 Takt Bj: 2007 - Leistung bleibt weg

Piaggio c25 4 Takt Bj: 2007 - Leistung bleibt weg

Piaggio Zip C25
Themenstarteram 22. März 2025 um 22:19

Servus,
Habe seit ende letztem Jahr das Problem, dass der Roller Leistungsprobleme hat. Hab alles versucht Zündkerze getauscht, Luftfilter neu ... nichts hat was gebracht. Dann habe ich, keine Ahnung warum, die Luftansaugung zu c.a 90 % mit Panzertape bedeckt und der Roller lief wieder 1a. Somit läuft der Roller zu mager oder? Was genau soll ich jetzt tun? (Leistungsprobleme bei 1/4 2/4 3/4 und Vollgas)

Ähnliche Themen
9 Antworten

Hallo, dann könnte Dein Roller Falschluft ziehen..
Checke mal die Schläuche zum Vergaser mit z.B. Bremsenreiniger.
Diesen auf die Schläuche sprühen und falls die Motordrehzahl hoch geht, dann hast Du an dieser Stelle ein Leck.
Gr.Rupert

Jepp, prüfe mal die Ansaugschläuche. Die werden mit der Zeit gerne brüchig, reißen und ziehen dann Falschluft. Nach knapp 20 Jahren kann das durchaus mal passieren.

Themenstarteram 27. März 2025 um 15:37

Zitat:

@greenhorn43 schrieb am 23. März 2025 um 10:08:07 Uhr:


Hallo, dann könnte Dein Roller Falschluft ziehen..
Checke mal die Schläuche zum Vergaser mit z.B. Bremsenreiniger.
Diesen auf die Schläuche sprühen und falls die Motordrehzahl hoch geht, dann hast Du an dieser Stelle ein Leck.
Gr.Rupert

hab jetzt eigentlich ein mal alles auf Falschluft geprüft (mit Bremsenreiniger), gab aber keine Auffälligkeiten, irgendwelche weiteren Tipps?

Der Falschlufttest mit Bremsenreiniger ist äußerst unzuverlässig, insbesondere bei der Luftstrecke vor dem Vergaser.
Hier hilft nur manuelles Kontrollieren.

Ein Falschlufttest "vor" dem Vergaser ist sowieso zu 95% Unsinn.

Themenstarteram 28. März 2025 um 7:42

Zitat:

@raymundt schrieb am 28. März 2025 um 07:38:31 Uhr:


Der Falschlufttest mit Bremsenreiniger ist äußerst unzuverlässig, insbesondere bei der Luftstrecke vor dem Vergaser.
Hier hilft nur manuelles Kontrollieren.

Jetzt dann halt die ganz blöde Frage, wie mache ich das?

Durch manuelles Prüfen, ob alle Verbindungen/Übergänge vernünftig sitzen und mit Schlauchschellen o.ä. versehen sind.
Dann Schläuche und Gehäuse zwischen Vergaser und Luftfilter auf Risse checken.
Auch der Sitz des Luftfilters selbst, also ob er rundum dicht sitzt.
Manche Luftfiltergehäuse weisen Röhrchen auf, die der Ansauggeräuschdämpfung dienen, gleichzeitig aber auch den Luftdurchfluss drosseln. Die werden gerne mal entfernt.

Themenstarteram 30. März 2025 um 16:15

Zitat:

@raymundt schrieb am 29. März 2025 um 11:18:18 Uhr:


Durch manuelles Prüfen, ob alle Verbindungen/Übergänge vernünftig sitzen und mit Schlauchschellen o.ä. versehen sind.
Dann Schläuche und Gehäuse zwischen Vergaser und Luftfilter auf Risse checken.
Auch der Sitz des Luftfilters selbst, also ob er rundum dicht sitzt.
Manche Luftfiltergehäuse weisen Röhrchen auf, die der Ansauggeräuschdämpfung dienen, gleichzeitig aber auch den Luftdurchfluss drosseln. Die werden gerne mal entfernt.

Hab mir jetzt mal das Ganze angeschaut, aufgefallen ist mir nur, dass das Verbindungsstück von Luftfilter -> Vergaser nur mit einem Kabelbinder festgemacht ist. Muss das so? (siehe bild)

Serviceklappe in der Sitzbox

Naja,
ich kenne die Befestigung eher als Klemm- oder Schlauchschelle, die eine bessere Befestigung gewährleisten, als ein popliger Kabelbinder..

Deine Antwort
Ähnliche Themen