- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Piaggio ZIP SSL 25 (SSL1T) Zündung efhlerhaft ...
Piaggio ZIP SSL 25 (SSL1T) Zündung efhlerhaft ...
Hallo,
an der Zündkerze kam kein Funke an, hab eine neue eingebaut.
Trotzdem kein Zündfunke.
Alte Zündkerze hatte keinen Durchgang.
Widerstand Zündkerzenstecker gemessen: OL
Ohne Zündkerzenstecker auch kein Zündfunke am Kabel ohne Zündkerzenstecker.
Widerstand Zündspule: 4.11 kOhm
Widerstand Lichtmaschine: 0,92 kOhm
hat jemand einen Vorschlag was ich machen könnte ?
Danke.
mfG
Ähnliche Themen
11 Antworten
@riljoo
Ein absoluter Laie scheinst du nicht zu sein. Der von dir gemessene ohmsche Widerstand der Kondensatorladespule resp. 'Charging Coil' paßt mit seinen 920 Ohm zum Referenzwert.
Du solltest allerdings auch noch den Widerstand der Pickup-Spule resp. 'Trigger Coil' zwischen weiß und rot messen, welcher im Bereich 85 ± 5 Ohm liegen sollte.
Die CDI-/Zündspuleneinheit läßt sich nicht mittels Ohmmeter durchmessen; es bleibt also nur der Tausch gegen ein erwiesenermaßen funktionierndes Bauteil oder der Kauf einer neuen Zündeinheit.
Gruß Wolfi
PS: Beachte auch die Notizen auf dem angehängten Auszug aus den Piaggio Tech Manuals.
Dieses Piaggio Werkstatthandbuch kann zur Einarbeitung in die Materie dienen.
Gruß Wolfi
So wie Wolfi sagte, bei Piaggio ist es am besten eine CDI zu liegen haben die funktioniert.
Diese Einheit kennt kein ist ganz oder ist kaputt.
Kann sein das du 500km am Stück fahren kannst, wenn der Tank reichen würde, und er springt nach aus nicht mehr an bis er meint och machen wir es mal wieder. Oder kein Vollgas, oder läuft wie ein Sack Nüsse, oder, oder, einfach die ganze Bandbreite.
komisch ist das die Zündkerze keinen Durchgang hatte,
Der Zündstecker auch nicht.
Ebenso kommt aus dem Zündkabel ohne Stecker auch kein Funke …
rt/ws LM …
kanns somit nur die CDI sein …
läuft mit neuer CDI wieder …
PS: Wo sollte denn Bitteschön die Zündkerze auch „Durchgang“ haben?
Kannst Du das vielleicht nochmal näher erläutern?
Hätte sie Durchgang zwischen Gewinde (Masse elektrode) und Plus Elektrode (der Stift wo der Stecker draufkommt) hätte sie Kurzschluss.
Der Sinn ist ja dass der Funke eben genau deswegen, mangels „Durchgang“ unten an der ZK an den Elektroden überspringt.
@Pauliese Durchgang braucht nicht Plus und Minus am Gegenstand.
Zitat:
@Pauliese schrieb am 5. Februar 2025 um 16:14:58 Uhr:
PS: Wo sollte denn Bitteschön die Zündkerze auch „Durchgang“ haben?
Kannst Du das vielleicht nochmal näher erläutern?
...
Servus Paul,
die einzig sinnvolle Ohmmessung an einer Zündkerze ist die Ermittlung des elektrischen Widerstands zwischen dem „Knubbel”, d.h. dem Anschuß für den Kerzenstecker und der Mittelelektrode, welche in den Brennraum hineinragt.
Bei entstörten Zündkerzen kann man einen Widerstand von einigen Kiloohm am Multimeter ablesen. Und hier kann es dann bei ungeeigneter Bereichswahl schnell zu einer Fehlmessung kommen, wenn auf dem Display des Multimeters ein Überlauf 'OL' angezeigt und dies vermeintlich als „kein Durchgang” interpretiert wird.
Gruß Wolfi
Danke für die Erläuterung.
Also bei mir piept es, wenn ich unten am Zipfel messe …