Piepston abstellen ... Actros

Hi ich hab seit eine paar Tagen n Actros und freunde mich gerade so langsam mit ihm an. (Vorher immer nur FH12) soweit sogut doch diser piepston wenn ich mit offener tür rückwärts fahre nervt tierisch, gibt es n möglichkeit das leiser zu stellen oder vielleicht sogar ganz abzustellen ??? Hatte gehoft da gibt es n extra "Gong" irgendwo verbaut aber wie ich feststellen musste kommt das "piepsen" über die Lautsprecheranlage.

Beste Antwort im Thema

Matze, für dein Alter und die Zeit die du erst in der Firma bist, bist du ja ganz schön Frech, sowas kommt bei deinen zukünftigen Kollegen sicher nicht gut an. Freunde machst du dir mit solchen Aktionen sicher nicht! Irgendwann kommst du an den falschen und der zeigt dir dann mal was er davon hält.

70 weitere Antworten
70 Antworten

der piepton hat schon sein sinn ....

seit wann fährt man den mit offener tür rückwärts ?? hast du keine spiegel ??? oder nen fenster zum runterlassen

Beim laffette Brücken z.b. gerade nachts macht es manchma schon sinn den Kopf aus der Tür zu stecken, wir ham genug Profis auf dem hof die bei wind und wetter nur mit spiegel "brücken" dementsprechend sehen die Autos teilweise auch aus. :-) ... es nervt mich halt weil der ton super laut ist. ich weiß das man das irgendwie abstellen kann weiß aber nicht wie ??? etwas leiser würd mir auch schon reichen.

Hab mich damit noch nicht auseinander gesetzt, aber ich denke mal das man den Tester braucht und es evtl ausprogramieren kann.

Kann man nicht einzeln ausparametrieren, wenn dann alles Schaltgeräusche, Blinker etc eingeschlossen.

Ähnliche Themen

Selbst wenn man nur die tür nicht richtig geschlossen hat,
piepst es schon beim lösen der feststellbremse.
Nervt mich meist beim umsatteln!
Habe auch schon bei MB nachgefragt:
Funktioniert nicht wie der kollege eben schon beschrieben hat

Gruß Marco

Lautsprecher rausschrauben und die Kabel mit nem "Saitenpetz" durchtrennen und abwickeln, dann ist Ruhe

Zitat:

Original geschrieben von AndyRe


Lautsprecher rausschrauben und die Kabel mit nem "Saitenpetz" durchtrennen und abwickeln, dann ist Ruhe

Dumm nur das Radio und Freisprecheinrichtung über die selben

Lautsprecher laufen.Die funkrionieren dann auch nicht!

Gruß Marco

und wie hör mer dann radio???

ach wir singen selber, kostet weniger und kostet auch kein strom ne ? 😁

Ne Jungs die Warnsignale kommen aus dem mittleren Lautsprecher über der Windschutzscheibe, der hat nix mit dem Radio zu tun, der ist nur für das akustikmodul des Instruments gedacht.
Den Piepston der Handbremse kannste übrigens ausschalten, durch die betätigung der Lenkradtasten, vielleicht funktioniert das auch beim Rückwärtsfahren mit geöffneter Tür. Probier ich morgen gleich mal aus.

Zitat:

Original geschrieben von kurtis.brown


Ne Jungs die Warnsignale kommen aus dem mittleren Lautsprecher über der Windschutzscheibe, der hat nix mit dem Radio zu tun, der ist nur für das akustikmodul des Instruments gedacht.
Den Piepston der Handbremse kannste übrigens ausschalten, durch die betätigung der Lenkradtasten, vielleicht funktioniert das auch beim Rückwärtsfahren mit geöffneter Tür. Probier ich morgen gleich mal aus.

Hab ich auch schon probiert, funktioniert auch, piepston kommt aber nach

kurzen Augenblick wieder

Gruß Marco

Mach die tür zu und steck Kopf aus fenster 🙂😁😁😁😁

Guten Tag zusammen, gibt noch ne andere alternative, und zwar kannst du auch den Schalter für die Handbremse überbrücken, dann piebst da nichts mehr. Musst dann halt nur Wasserdicht verpacken dann hast deine Ruhe. Aber ob es empfehlenswert ist möcht ich ja bezweifeln.

MfG
Flo

Zitat:

Original geschrieben von Floriansgn


Guten Tag zusammen, gibt noch ne andere alternative, und zwar kannst du auch den Schalter für die Handbremse überbrücken, dann piebst da nichts mehr. Musst dann halt nur Wasserdicht verpacken dann hast deine Ruhe. Aber ob es empfehlenswert ist möcht ich ja bezweifeln.

MfG
Flo

Dann leuchtet allerdings die ganze Zeit die
Kontrollleuchte für die Feststellbremse im
Kombiinstrument auf. Und das nervt, besonders nachts!

Gruß Marco

Zitat:

Original geschrieben von 510er



Zitat:

Original geschrieben von Floriansgn


Guten Tag zusammen, gibt noch ne andere alternative, und zwar kannst du auch den Schalter für die Handbremse überbrücken, dann piebst da nichts mehr. Musst dann halt nur Wasserdicht verpacken dann hast deine Ruhe. Aber ob es empfehlenswert ist möcht ich ja bezweifeln.

MfG
Flo

Dann leuchtet allerdings die ganze Zeit die
Kontrollleuchte für die Feststellbremse im
Kombiinstrument auf. Und das nervt, besonders nachts!

Gruß Marco

*hust* wenn das kein pfusch ist
Deine Antwort
Ähnliche Themen