- Startseite
- Forum
- Auto
- Oldtimer
- Pilgrim Bulldog Felgen/Reifen Kombi Eintragung/Zulassung
Pilgrim Bulldog Felgen/Reifen Kombi Eintragung/Zulassung
Hallo zusammen,
mein Vater und ich restaurieren gerade unseren Pilgrim Bulldog BJ1989 und würden in Zukunft gerne auf Speichenfelgen fahren.
Ich habe ein gutes Angebot für 17 Zoll Speichenfelgen von Dayton Wheels mit Kreuzspeiche. Derzeit sind im schein aber nur 14 Zoll Räder eingetragen.
Hat zufällig jemand Erfahrung mit der Eintragung solcher Felgen beim Bulldog? Infos wie maximale Tragkraft etc. stehen auf der Felge.
Weiterhin benötigen wir auch Lochkreisadapter. Bei der Suche bin ich auf die Firma epytec gestoßen. Hat hier jemand Erfahrungswerte zu? Mir hat besonders gefallen, dass ich die Adapter dort komplett frei konfigurieren kann, zu einem einigermaßen vernünftigen Preis, und man auch ein TÜV-Gutachten dazu bekommt.
Danke schonmal und liebe Grüße
Phillip
Ähnliche Themen
4 Antworten
Angaben auf der Felge reichen nicht aus. Zur Eintragung wird ein Festigkeitsnachweis nach der Rili für die Prüfung von Sonderrädern, nach der ECE-R124 oder entsprechenden EG-Regularien benötigt. Gleiches gilt für die Lochkreisadapter (wenn es die handelsüblich von einem Hersteller mit nachgewiesener Qualitätssicherung gibt ist das aber die deutlich kleinere Herausforderung, wie du offensichtlich schon herausgefunden hast).
Dazu kommt (insbesondere in Verbindung mit den Adapterplatten) möglicherweise eine Spurverbreiterung. Wenn es dazu nichts gibt muss ggf. für das komplette Fahrgestell ein Festigkeitsgutachten erstellt werden. Radabdeckung und Freigängigkeit dagegen können "am Objekt" leicht geprüft werden, müssen aber halt auch gegeben sein.
Alles in allem kann das also von "relativ einfach" bis "quasi hoffnungslos" gehen.....
Danke Dir für die Antwort :-) Ich habe am Auto nochmal gemessen. Die 17 Zoll werden ziemlich knapp. Habe nun aber ggf. ein Satz 14 Zoll Dunlop Speichenfelgen und werde einfach mal beim TÜV nachfragen :-)
Unabhängig von der Nenngröße der Felgen muss natürlich der Gesamtdurchmesser des Rades (bzw. der Abrollumfang) in gewissen Grenzen gleich bleiben. Sonst passt die Tachogenauigkeit nicht, und bei mehr als 8% Abweichung ist ggf. auch ein neues Abgasgutachten nötig...
Oh stimmt, guter Punkt! Danke Dir ??
Ich werde versuchen Räder in der eingetragenen Felgen-Reifenkombination zu bekommen. Ich denke das macht am einfachsten. Nur auf die Lochkreisadapter werde ich vermutlich nicht verzichten können.
Kennt zufällig jemand Zentralverschlussadapter, die man eingetragen bekommt? Meine Recherche zeigt bisher das Bild, dass die eher nicht möglich ist.