1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Pinabfrage Bluetoothcradle

Pinabfrage Bluetoothcradle

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Zusammen,

ich hab in meinem Fahrzeug das Comand APS NTG 2.5 mit Komforttelefonie (386) in der Mittelkonsole ist die Schale mit dem Bluetoothcradle verbaut. Ich hab darin jetzt meine Zweitkarte (D2) eingesteckt. Beim Suchen der Telefone findet er zwar das Komforttelefon aber er fragt die Pin nicht ab und kann entsprechend nix weiter machen.
Hab ich da irgendwie n Denkfehler oder muss ich was anders machen damit es erkannt wird? in der beschreibung vom Command steht dazu leider nicht wirklich was drinn.

Gruß Stephan

14 Antworten

1234
12345
0000
00000
versuchen
lg

die Bluetoothverbindung klappt , jedoch wird die Pin der SIM-Karte nicht abgefragt. daher keine Freischaltung und Verbindungsabbruch.

trozdem Dankeschön 🙂

Welches BT-Cradle hast Du denn (Teilenummer)?

Ich meine irgendwo konnte man einstellen, ob das Comand die SIM-PIN vom Telefon (im Cradle) bei jedem Fahrzeugstart abfragen soll und die Nummer kann dann üblicherweise am Comand eingetippt werden. Diese Funktion lässt sich ggf. auch abschalten, so dass keine PIN-Abfrage erfolgt.

Zum Koppeln von Cradle und Komforttelefonie sollte die PIN 62872 funktionieren.

Wenn Du die SIM Karte in ein Handy Steckst wird da die PIN der Karte abgefragt?

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 28. Juni 2017 um 14:56:45 Uhr:


Wenn Du die SIM Karte in ein Handy Steckst wird da die PIN der Karte abgefragt?

Genau: Ist die PIN-Abfrage auf der betreffenden SIM-Karte evtl. deaktiviert?
(Und wenn nicht, wäre das zunächst ein Work-Around?)

@Mikro46 in eigener Sache:

Und hier gleich mal Fragen für mich: Welche Teile-Nummer hat Dein SAP-Modul?
(Du weißt, daß Du es abziehen kannst, wenn Du den Entriegelungsknopf vorne links drückst?)
Auf der Unterseite steht sie. Dann kann man sehen, ob es ein v1 bis v4 ist.
Falls v4: Wäre die Frage, ob schon über USB die Firmware geupdatet ist.

(Bitte nennt es nicht "Cradle": Ein Cradle ist eine "Aufnahmevorrichtung" für Mobiltelefone. Das SAP-Modul und das HFP-Modul nehmen nix auf.)

Hast Du auch schonmal ein Smartphone gekoppelt? Falls v4: Magst Du das mal ausprobieren?
Welche Smartphones mit BT-SAP-Profil bzw. -Fahigkeit hast Du zum Testwen zur Verfügung?

Harry

Zitat:

@burky350 schrieb am 28. Juni 2017 um 13:51:50 Uhr:


Welches BT-Cradle hast Du denn (Teilenummer)?

[...]

Zum Koppeln von Cradle und Komforttelefonie sollte die PIN 62872 funktionieren.

Wenn er 'ne SIM-Karte reinstecken kann, wird's wohl ein SAP-Modul sein.

Deine genannte PIN ist für das HFP-Modul.

Und ganz unabhängig davon meinte er aber die SIM-PIN (-Abfrage).

Harry

Ja, da hast Du recht. Das war der Code für das HFP-Modul.

Guten morgen zusammen,

Vielen Dank für eure Antworten. Teilenummer: A2048200535 SAP V2

mein Handy hab ich bisher dann direkt über Bluetooth angebunden. Da wird jedoch die Handyantenne genutzt was nicht selten zu Empfangsproblemen führt.
Das abschalten der Pinabfrage werde ich mal suchen. Wenn dem so wäre, dann wäre das ne Erklärungwarum er nicht fragt.
Hab die SIM noch nicht in meinem Handy getestet , da die Kartengröße ja variiert und ich die nicht wieder. zusammenflicken wollte.

Gruß Stephan

Du hast das Handy direkt über HFP-Bluetooth mit dem Comand verbunden und zusätzlich noch parallel eine Multi-SIM mit gleicher Rufnummer im SAPv2?

Wenn dem so ist könnte ich mir vorstellen, dass diese Konstellation ggf. zu einem Konflikt führt. Lösch mal die Bluetoothverbindung mit dem Handy und versuchs nur mit dem Cradle.

Beides Gleichzeitig geht nicht, ich kann im Command nur wählen zwischen meinem Handy und Komforttelefon.
Werde das aber noch mal probieren und meins löschen 🙂

Zitat:

@burky350 schrieb am 29. Juni 2017 um 13:24:27 Uhr:


Du hast das Handy direkt über HFP-Bluetooth mit dem Comand verbunden und zusätzlich noch parallel eine Multi-SIM mit gleicher Rufnummer im SAPv2?

Wenn dem so ist könnte ich mir vorstellen, dass diese Konstellation ggf. zu einem Konflikt führt. Lösch mal die Bluetoothverbindung mit dem Handy und versuchs nur mit dem Cradle.

Zitat:

@Mikro46 schrieb am 29. Juni 2017 um 08:30:23 Uhr:


Hab die SIM noch nicht in meinem Handy getestet , da die Kartengröße ja variiert und ich die nicht wieder. zusammenflicken wollte.

Du weißt schon, daß es SIM-KARTEN-ADAPTER gibt?

Harry

P.S. Das SAPv2 ist für meine Recherche nicht interessant, außer mit einem S5 mit Android 6.0.1 vielleicht.

Hier mal ein bissel OE INfos.

LG

https://abload.de/thumb/capturabtoba.png

So weit ich weiß kann das System nur mit einer SIM-Karte arbeiten, entweder mit der im, über Bluetooth gekoppelten, Handy oder mit der SIM-Karte die im SAP Modul.

Bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich so ist.

Gruß.
Klaus

Hallo zusammen 🙂

nochmal vielen Dank für die vielen Tips 🙂
Die Lösung war dann doch sehr simpel , die Simkarte war beim Einstecken nicht an der richtigen Position. Nun tut alles , das einzig nervige ist das jetzt bei jedem starten die Pinabfrage kommt ^^ , aber damit kann ich leben.
Löschen des Komforttelefons geht übrigens nicht. Diese Option gab es nicht.

Nun bin ich ja gespannt wie es sich im Alltag schläg. Mit gekoppeltem Handy war der Empfang ja bisher oft mager, aber da wurde ja auch die Antenne vom Handy genutzt.

Viele Grüße

Stephan

Deine Antwort