- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- XC90 2, S90 2, V90 2
- Plädoyer für den Xc90
Plädoyer für den Xc90
Hallo zusammen,
ich habe ja in den letzten Jahren viel geschimpft auf meinen XC90 und im Prinzip freue ich mich auf das Ende des Vertrags im Oktober. Deshalb fahre ich gerade die Konkurrenz Probe:
Freute mich schon sehr auf den neuen X5: Lächerlich klein....
Dann bin ich gestern den SQ7 gefahren.... Ein Auto für 150 000 Euro Listenpreis (!!!??). Was soll ich sagen. Natürlich war der Motor wunderbar. Aber ansonsten? Das Infotainment fühlt sich gegenüber dem vielgescholtenen XC90 wie aus der Steinzeit an. Die Windgeräusche waren auch störend. De Platz hinten war noch besser als im Xc90. Ein Busserl zumindest.
Der Q7 bekommt zwar ein Facelift, aber das Cockpit des Q8 ist zwar schick....aber gemütlich? Nein.
Einzig das Mercedes Cockpit haut mich bisher um und der GLE scheint es auch zu werden....
Fazit: Eigentlich ist der Volvo ein ganz tolles Auto, Hätten Sie mich nicht als Beta Tester engagiert und andere Motoren eingebaut. Der Trecker ist gegenüber Audi oder Mercedes wirklich furchtbar. Aber ich hätte ja auch den T6 nehmen können.
Wenn der GLE nicht hält was er verspricht... wer weiß....evtl. warte ich doch noch das XC90 Facelift ab.
Beste Antwort im Thema
Ich finde diese Zylinderdiskussion schon etwas merkwürdig. Die Mehrzahl der Käufer von Mercedes-, Audi-, BMW-, Jaguar- und Volvo-Pkw fährt Vierzylinder. Einige müssen sich schon mit Dreizylindern begnügen. Angesichts der Verkaufszahlen ist das auch für die Käufer kein Ausschlusskriterium für den Kauf gewesen. Dennoch wird vor allem in Bezug auf Volvo immer mokant auf die Vierzylinder hingewiesen.Das ermüdet allmählich. Zumal die Zahl der Zylinder, wenn sie denn so wichtig ist, im Gegensatz zu anderen Kaufkriterien sehr einfach und sicher überprüfbar ist.
Grüße vom Ostelch
Ähnliche Themen
103 Antworten
Nach fast 3 Jahren, wird im April der nächste XC90 D5 geliefert. Preis-Leistung ist alternativlos! Wenn ich dann noch die Preise für die Audi Kuh sehe! Er könnte halt etwas geräumiger sein! Hinten senkrechter und im Fensterbereich breiter. Ich bin halt Grand Espace gewohnt, den ich auch weiterhin fahre. Der GLE hat ca. 2000 l Volumen und mein Espace hat über 3000 l. Mein Neufundländer liebt den Espace und fährt im XC90 nur unter Protest mit. Leider ist der allgemeine Trend zu riesigen Autos mit kleinem Innenraum!
Hallo an alle,
Bin auch XC90 und Q7 zur Probe gefahren. Beides tolle Fahrzeuge welche Vor und Nachteile haben. Der grösste Nachteil des XC90 gegenüber des Q7 war der Motor, welcher für uns beim Q7 um einiges kultivierter war. Infotainment ist Geschmacksache. Ich denke man macht mit beiden Fahrzeugen nichts falsch.
Beste Grüsse
Basilea75
Rückbank stimmt, aber Kofferraum mit Hundebox (7 Sitzer) schlägt der XC den Q7. Und wer will auf der Rückbank sitzen außer Kinder...? Und dafür reicht der XC doch gut.
Infotainment finde ich im Q7 einfach besser bedienbar über Rad. Aber das ist bei Audi auchbygeschichte.
Und GLE: super. Außer dieses elend häßliche Display, wirkt billig.
... daa ist dann auch schon jammern auf aller höchsten niveau GrinZ ... ich habe bewusst auf 90 verzichtet und 60 genommen, grösse-raum-nutzen verhältnis für mich besser, bei noch überschaubarer grösse ... und grösser als mein alter bmw 5 er touring ...
Bei mir sieht es so ähnlich aus. Nächstes WE fahre ich Tesla, dann weiß ich ob ein reines E-Auto für mich schon geht. Wenn nicht (wegen 0,5% Regel muß es ein PHEV werden) liefe es dann wohl auch auf den GLE-Hybrid heraus.
Das neue Display des Daimler finde ich zugegeben richtig klasse und im Gegensatz zu VOLVO gibt es den auch mit richtigen Motoren. Da ein FL bei der Kuh nichts am nicht nutzbaren Laderaum ändern wird kommt die für mich diesmal nicht in Frage, beim X5 bin ich mir noch unschlüssig, von den Fotos her werde ich ob des völlig veralteten Innenraumdesigns überhaupt nicht mit ihm warm.
Ein weiterer T8 käme für mich ins Spiel, wenn absehbar wird das Ende 20 Anfang 21 -von wem auch immer- ein Oberhammer-Langstrecken-BEV mit ausreichender Anhängelast käme. Dann würde ich nochmal einen T8 über Care by VOLVO nehmen, da ich den ja problemlos wieder los würde.
Ich muß zu meiner Schande gestehen: Ich überlege, meinen D4 noch ein Jahr zu verlängern.
Der Wrangler unlimited (ich weiß, was ganz anderes) ist zu klein (Sitze vorne/hinten/Kofferraum). Audi kommt mir nicht mehr ins Haus...
Mit dem GLE werde ich optisch überhaupt nicht warm, der BMW ist zu teuer.
Der Touareg wäre noch interessant, aber hier hatte ich bislang bornierte Verkäufer (original Zitat aus einer Mail wegen schlechten Leasingkonditionen:"(...) der neue Touareg als 6 Zylinder ist ein absolutes Oberklassefahrzeug und somit nicht mit dem Volvo vergleichbar (...)") das mir die Lust am Wagen erstmal vergangen ist!
Einzig, und das ist gerade mein stärkster Favorit, bleibt der Espace - wieder mal .
Mal sehen wie ich den jetzt wahrnehme - vom Volvo kommend im Vergleich vor 3 Jahren als ich vom Santa Fe kam!
@gde2011 Wir hatten oft Bedarf mit 4 oder 5 Erwachsenen Langstrecken zu fahren. Da ist die Rückbank schon entscheidend.
Den Espace finde ich auch klasse, schade das es den nach dem Urmodell nie wieder als AWD gab
Ich als Flachland Tiroler brauche AWD höchstens mal wenn man auf einer verschlammten Wiese geparkt hat...
Hallo zusammen,
ich denke bei der Preisklasse gibt es kein "besser oder schlechter". Ich freue mich jedenfalls auf den XC90. Damals (Oktober 2018) bin ich auch den GLE gefahren. Ein schönes Auto. Aber als wir den XC90 gefahren sind, haben wir uns hier gleich "heimisch" gefühlt. Auch bei einer zweiten Probefahrt konnte ich nichts negatives erkennen.
Wenn man sich die Preise anschaut, sehe ich den XC90 klar auf Platz 1.
MfG
Stefan
Zitat:
@stelen schrieb am 25. Januar 2019 um 09:06:30 Uhr:
Bei mir sieht es so ähnlich aus. Nächstes WE fahre ich Tesla, dann weiß ich ob ein reines E-Auto für mich schon geht. Wenn nicht (wegen 0,5% Regel muß es ein PHEV werden) liefe es dann wohl auch auf den GLE-Hybrid heraus.
...
Ein weiterer T8 käme für mich ins Spiel, wenn absehbar wird das Ende 20 Anfang 21 -von wem auch immer- ein Oberhammer-Langstrecken-BEV mit ausreichender Anhängelast käme. Dann würde ich nochmal einen T8 über Care by VOLVO nehmen, da ich den ja problemlos wieder los würde.
Wenn du den Tesla mit Hänger getestet hast dann bitte Feedback. Das war und ist das einzige was mich derzeit von einem BEV a la Tesla zurückschrecken lässt. Die dürftige Reichweite mit Wohnwagen.
Hallo Bado,
lade dir doch mal die APP Caravaning herunter. Hier kannst Du im Suchfenster den Bericht vom Tesla X mit Anhänger durchlesen. (App und Bericht sind kostenlos, vielleicht auch im Netz zu sehen)
MfG
Stefan
Den Test habe ich schonmal gelesen. Aber mir scheint es das die da nicht wirklich vernünftig gefahren sind. Mich würde es halt interessieren wie weit man i.d.R. kommt wenn man Tempomat 95 kmh mit Wohnwagen fährt. Denke aber das da nach rund 250 km Schluss ist. Und das wäre zu knapp um alle 250 km für 45 min. laden zu müssen. Da braucht man ja Ewigkeiten zum Ziel. 3 h fahren und 45 min laden...
Hallo Bado,
so sehe ich es auch. Allerdings wenn man 3 Wochen Urlaub nehmen kann, dann kann man sich hier auch eine schöne Urlaubsroute aufbauen.
Ich finde allerdings, das sich hier noch was ändern muss, um das man mit einem E- Auto und Wohnwagen in den Urlaub fahren kann.
MfG
Stefan