Platzangebot Fahrer im Vergleich zur W212 Limousine
Hallo zusammen,
ich fahre aktuell einen W212 Limousine (2015).
Ich spiele mit dem Gedanken mich zu verändern!
Für mich ist es wichtig, als Fahrer RICHTIG fett Platz zu haben, da ich sehr groß und breit bin.
GLE
GLC
S-Coupe
GT Coupe
C Coupe
E Coupe
u.w.
Leider habe ich hier vor Ort keine Möglichkeit dies mal auszutesten!
Ich danke für Eure Erfahrungen und Meinungen.
LG Pit
Ähnliche Themen
8 Antworten
Hallo!
Dein Wunsch steht dem Bestreben nach Sicherheit diametral entgegen.
Der W210 hatte noch "Fett Platz", mit jeder Baureihe danach wurde man mehr und mehr "eingehaust".
Je weniger Platz du hast um bei einem Crash durch die Karre zu fliegen um so sicherer bist du in den Augen der Sicherheitsingenieure.
VG J.
Richtig fett Platz? Das gibt es auf keinen Fall in einem Mercedes-Coupé. Höchstens im Actros.
Ein VW Touran ist das, was du suchst.
Gerade bei Google mal kurz nachgeschaut .
Gebe mal - zuerst Dein eigenes Fahrzeug - und dann Deine Wunschkandidaten nach und nach ein und vergleiche.
Zum Beispiel : Mercedes GLE (Innenraum) Mase.
Da hast Du zumindest mal ein paar Anhaltspunkte.
Da musst Du Dich halt „durchkämpfen“…
Probesitzen ist natürlich besser - keine Frage.
P.S.
Dein Spruch im Kasten unten ist klasse…
Schließe mich dem 210er an. Bester E ever...
Naja, auch wenn ihr mit dem 210 sicher recht habt, wird Pit nun wohl kaum vom 212 Mopf auf einen 210er umsteigen.
Schon wenn man vom 212 in den 213 steigt, komme ich mir vor wie eingemauert. Obwohl das ja kein kleines Auto ist.
Den GLE empfinde ich nur vom drin sitzen schon als recht luftig. GLC ist für mich dann wieder Presspassung.
Coupés sind durch das flachere Dach obenrum wieder enger.
So richtig empfehlen würde ich da eigentlich nur ne S Klasse. Da kommt man sich auch als Fahrer nicht eingezwängt vor.
Für mein Gefühl hatte der W212 (Probefahrt früher mal) vorne locker ähnlich Platz wie die S-Klasse W221. Die Langversion hat hinten dann mehr Platz als vorne.... Der Phaeton war vorne sogar noch etwas besser als der S, vor allem der Sitz war echt ein fetter Sessel. Sonst war das grösste was ich bisher probegesessen habe ein Sharan. Da ist in jede Richtung viel, viel Luft und ich bin fast 2m lang, aber nicht breit.
Die MB von heute werden leider immer größer außen und immer kompakter innen... Ausnahme vielleicht die S-Klasse und der aktuelle GLE der auch hinten richtig Platz bieten soll...
Aber schon der W212 ist im Vergleich zum wesentlich preiswerteren Skoda Superb eine platztechnische Witznummer - besonders auf den hinteren Plätzen.
Wenn man also keinen besonderen Wert auf Mercedes legt, würde ich mir den Superb als Kombi oder Limo mal anschauen - oder, wenn es Richtung SUV gehen soll, den Kodiaq.
Ich bin vom ML Bj. 2016 auf E Klasse Kombi Bj2017 umgestiegen. Bin 1.90m groß mit 85kg.
Das war vom Komfort ( auch ein und aussteigen) zwei Schritte rückwärts!