- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 1 & 2
- Pleuellagerschalen erneuern
Pleuellagerschalen erneuern
Hallo zusammen,
Ich will bei meinem 3f ( 230 000 km ) die Pleuellagerschalen erneuern weil die defekt sind.
Im gleichen Zug bietet es sich ja an .. die Kolbenringe samt Ölabstreifringe zu erneuern .. und wenn ich schon mal dabei bin, mach ich die Hydros auch neu.. Die Ventilschaftdichtungen habe ich schon erneuert.
Nun meine Frage.. wie heißt nochmal dieses Zeugs zum messen der Lagerschalen? - Age ?
Und muss ich zwingend die Hauptlager der KW erneuern ?
Frohe Weinacht .. Tony
Ähnliche Themen
25 Antworten
Du meinst bestimmt Plastigage (Zum ''Ölspiel'' messen!) Haptlager der KW muss nicht zwingend neu! Musst nur drauf achten das deine KW nicht eingelaufen ist!
PS: Azugsdehmoment von den Pleullagerschalen: 1) 30NM
2) 30NM
3) 90°
Gruss
Plastigage, genau =)
Das Plastigage ist ein dünner Streifen, der sich bei Quetschung
um eine bestimmte Breite ausdehnt.
Diese Breite, welche das Spielmaß bestimmt, wird auf der Skala,
die auf der Verpackung angebracht ist, abgelesen.
In die zu prüfende Lagerstelle werden die Lagerschalen und ein Messstreifen (Plastigage) eingelegt.
Die Schrauben sind mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anzuziehen.
Sooooooooooooo .. okay nun habe ich mein Lagerspiel gemessen .. und nun ?
Brauche ich ja auch noch die passenden Lagerschalen .. gibt es da unterschiedliche Stärken von ?
Und ich solle aufpassen das die KW nicht eingelaufen ist, die kann ich ja ganz normal mit den Messschieber messen und mit den Originalwert vergleichen oder ?
Grüße
Wenn du die Lagerschalen ausgebaut hasst gehst du einfach mit dem Fingernagen über die Kurbelwelle wenn dabei alles glatt ist ist die KW noch i.o wenn nicht hat das lager gefressen! (Das sieht man aber auch) ich ärgere mich gerade das ich meine Lagerschalen nicht Fotographiert hab! meine haben richtig schön gefressen! Das macht sich aber durch ein lautes Klackern bemerbar ;-) Ich glaube bis auf den G40 haben alle Polo Motoren die gleichen Lagerschalen! Geh einfach mal zu deinen :-) in der nähe und frag mal nach! Ich hab 60€ für alle bezahlt (Und ich hab auch alle schrauebn und muttern neu gemacht!)
Gruss
Äh wie hast du denn das Lagerspiel gemessen ohne neue Lagerschalen?
sowas misst man nicht mit einem Meßschieber,wenn da mit einer Bügelmeßschraube. Da wohl die Grundkenntnisse fehlen wäre es wohl besser wenn du die Vermessung von einem Motoreninstandsetzer machen lässt. Der vermisst die dann genau und kann die evtl. nachschleifen.
Alles andere ist in meinem Augen Fusch, wirst so nicht lange Freude an den neuen Lagerschalen haben. Genauso wenig erneuert man Kolbenringe ohne aufs nächst höhere Maß zu gehen....
@Polo2fcoupe
Ja, alle Motoren vom Polo haben die gleichen Gleitlager außer - der PY ( G40 ) und der 1W ( ? ).
@HG40
Ja, Bügelmessschraube oder Mikrometer ..
Habe mal ein Paar Grundmaße für KW und Pleuelagerzapfen :
Schleifmaße KWlager - Zapfen Durchmesser Pleuelager zapfen Durchmesser
in mm
-0,022 -0,030
Grundmaß 54.00 42.00
-0,037 -0,045
-0,022 -0,030
Stufe 1 53.75 41.75
-0,037 -0,045
-0,022 -0,030
Stufe 2 53.50 41.50
-0,037 -0,045
-0,022 -0,030
Stufe 3 53.25 41.25
-0,037 -0,045
Gut zu sehen, der Verschleiß ..
das bräunliche ist schon die Kupferschicht .. was man nicht erkennen kann ist das die Kupferschicht an den meißten stellen schon weg ist.
also so das man schon auf die normale Stützschale schauen kann ..
Die Kurbelwelle ist in Ordnung ..
und ich messe nun doch nichts aus .. weil ich sonst die ganze KW raushaben müsste und damit zum Motorenbauer ..
ich setze einfach die normalen Lagerschalen wieder rein, also ohne übermaße ..
ob es geklappt hat .. werde ich dann berichten ..
Grüße!!
aber wenn du die Lagerschalen erneuerst musst du nic auch die Kurbelwelle neu schleifenso habe ich das in Errinerung noch vom Benz _Diesel motor
Also wenn du es genau machen willst dann schon.
Allerdings müsste ich dann zum Motorenbauer .. dann müsste die KW wieder komplett raus !
Dann müsste der Motoreninst. auf das nächst kleinere Maß die Kurbelwellenzapfen schleifen.
Das wären dann (Oben steht es genau) 41.75 mm da ja der Original Durchmesser 42.00 mm beträgt.
Und dann könnte ich die erste Stufe der Übermaß-Pleuellagerschalen verbauen !
Ich habe vorhin bei meinen Kurbelwellenzapfen einen Durchmesser von 41.90 gemessen .. also 00.10 mm abweichung .. ob das Soooooooooo relevant ist ????
Oder ich mache es so wie mir der Senior vorhin sagte.
Er sagte : Wenn man bei ihn damals auf Arbeit immer die Lagerschalen erneuern sollte .. dann hat man drauf geachtet das die KW nicht eingelaufen ist .. und dann hat man die Originalmaße wieder raufgesetzt. Und die liefen danach auch alle wieder Top ..
Und meine KW ist auch noch in Ordnung!
Und wenn es nicht funktioniert .. dann habe ich es zumindest probiert ..
Ps : Teile sind morgen früh ab um 06.00 abholbereit bei Audi .. also morgen abend berichte ich ob es gefunzt hat
es müsste gehen
musst nr bei jeder lagerschale die du angezogen hast prüfen ob sie sich noch leicht drehen lässt
Das tue ich ja denn wenn ich starte
Ja nee also ich weiß nicht ob ich denn da noch so rankomme ?
Ich kann zumindest sehen bzw. fühlen ob die Lagerböcke sich noch ein wenig bewegen .. und wenn das der Fall ist .. dann dürfte ja alles im Lot sein .. nicht ? =)
Zitat:
Original geschrieben von polotony
Das tue ich ja denn wenn ich starte
Ja nee also ich weiß nicht ob ich denn da noch so rankomme ?
Ich kann zumindest sehen bzw. fühlen ob die Lagerböcke sich noch ein wenig bewegen .. und wenn das der Fall ist .. dann dürfte ja alles im Lot sein .. nicht ? =)
Kurbelwelle muss sich noch Leicht drehen Können
hast du vorher schon mal zahnriemen erneuert und alles auf die makierungen gedreht?? wenn ja dnn weisst we leicht sie drehen muss
Mfg tom
Ja das überprüfe ich ja dann ob sich die Kurbelwelle durch drehen lässt .. Per Hand ..
Achso du meinst ob ich mir Makierungen gemacht habe .. so wie beim Zahnriemenwechsel ..
Danke das du das sagst hab das gar nicht gemacht .. war im Stress ..
Aber ich weiß noch wo welcher Kolben war .. 1 und 4 waren oben und 2 und 3 waren unten .. kann man ja sonst auch sehen .. an der Nockenwelle ..
und den Rest stellen ja dann die Hydros ein richtig ?? =)
wenn nicht dann Nockenwelle ab .. Alle Zylinder ungefähr mittig hindrehen .. und dann nockenwelle wieder rauf ( mit den Takten - Ansaugen 1 Zylinder, Verdichten 2 Zylinder, Verbrennen 3 Zylinder , Austoßen 4 Zylinder) .. und dann per handdurch drehen .. richtig ?? =)
Grüße!!
Zitat:
Original geschrieben von polotony
Ja das überprüfe ich ja dann ob sich die Kurbelwelle durch drehen lässt .. Per Hand ..
Achso du meinst ob ich mir Makierungen gemacht habe .. so wie beim Zahnriemenwechsel ..
Danke das du das sagst
hab das gar nicht gemacht .. war im Stress ..
Aber ich weiß noch wo welcher Kolben war .. 1 und 4 waren oben und 2 und 3 waren unten .. kann man ja sonst auch sehen .. an der Nockenwelle ..
und den Rest stellen ja dann die Hydros ein richtig ?? =)
wenn nicht dann Nockenwelle ab .. Alle Zylinder ungefähr mittig hindrehen .. und dann nockenwelle wieder rauf .. und dann per handdurch drehen .. richtig ?? =)
Grüße!!
wichtig iss Zeit Mitbringen nix überstürzen / keine Hektig oder schnelligkeit oder ähnlichen Kram
sonst gehts Schief zu 100%
und wichtig Nockenwellenrad und Kurbelwellenrad müssen mit den makierungen stimmen