1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. plötzlich Motorleistung weg

plötzlich Motorleistung weg

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich habe ein hartnäckiges Problem mit meinem Golf 4 Variant Benziner, was sich bisher nicht beheben lies.

Ich bin innerhalb des letzten Jahren einige Male bei der Fahrt stehen geblieben. Plötzlich ist die Leistung weg,

und der Wagen beschleunigt überhaupt nicht mehr und rollt quasi nur noch aus. Wenn ich den Motor dann ausschalte und wieder starte läuft er wieder und man kann weiter fahren. Ich habe immer wieder Fehlermeldungen Saugrohrsensor ist defekt, Motorstörung. Haben den Sensor aber schon mehrfach getauscht, bringt keine Verbesserung, mehr Fehler sind im Speicher nicht hinterlegt.

Mein Schrauber hat keine wirkliche Idee, war mal die Benzinpumpe bzw. Benzinfilter im Verdacht, aber macht auch nicht richtig Sinn, da der er ja nach dem Motor-Neustarten wieder fährt. Es passiert meistens auf der Autobahn, bei Kurven und Steigungen.

Hat jemand eine Idee in welche Richtung man noch schauen kann?

Viele Grüße

Jens

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo Jens,

Es gibt zig Benziner im Golf 4. Ohne genaue Angaben zum Auto, einem Auszug aus dem Fehlerspeicher und ggf. schon versuchten Reparaturen kann dir niemand helfen ;)

Hallo,

anbei die genauen Daten meines Golf`s

VW Golf 4 Variant

1.6 Benziner 105 PS 1J

Erstzulassung 01.06.2005

im Fehlerspeicher steht: Saugrohrsensor defekt

was wurde bereits gemacht:

der Saugrohrsensor wurde bereits 2x getauscht

es wurde überprüft ob der Motor irgendwo Falschluft zieht, nichts gefunden

Viele Grüße

Jens

Drosselklappe wurde meine ich auch überprüft

Vielleicht ist die Verkabelung des Saugrohrsensors defekt? Oder der Stecker?

Es muss ja irgendwas damit zutun haben, wenn der Fehler nicht weggeht.

Steht im Fehlerspeicher wortwörtlich "Saugrohrsensor defekt"?

im Fehlerspeicher steht:

17961 - Signal Höhengeber/Saugrohrdruck: unplausibles Verhältnis

die Motor-Warnleuchte geht sporadisch an, nach einiger Zeit wieder weg und nach kurzer Zeit wieder

und manchmal geht die Leistung komplett weg und ich bleibe stehen

ich habe im Netz das gefunden:

https://a2-freun.de/.../

vielleicht liegt der Fehler da

Für mich hört sich das nach einem Kabelbruch an, da es sporadisch ist.

Das ist ziemlich fies, da es beim durchmessen unauffällig aussieht, aber dann beim Fahren die Spannung wegbricht.

Ich würde das Kabel so weit wie man Zugang hat ersetzen und auch die Kontakte vom Stecker reinigen bzw. diesen tauschen.

Auch die Masseverbindungen prüfen/ reinigen.

Wie lässt sich ein Zusammenhang herstellen das dass Auto immer beim Fahren auf der Autobahn stehen geblieben ist

die Fehleranzeige kommt aber unabhängig von Stadtverkehr, Landstraße oder Autobahn, schnell oder langsam fahren

Das Schaltsaugrohr schaltet, wie der Name schon sagt, ab einer gewissen Drehzahl. Ich glaube es sind ca. 4000U/min.

Wenn es dann schaltet, verkürzt sich das Saugrohr, wodurch der Motor bei hohen Drehzahlen besser Luft bekommt.

Durch den vermutlichen Kabelbruch bekommt es meistens Strom, aber manchmal halt nicht (wenn es warm wird/vibration).

Dann löst es den Fehler aus, zumindest theoretisch.

Was spricht dagegen, mal schnell ein neues Kabel zu legen? Das kostet nicht viel und bringt Klarheit.

spricht erstmal nichts dagegen, kann es nur nicht selbst machen, muss meinen Schrauber fragen.

Sag ihm, er soll das Kabel so weit wie er ran kommt ersetzen und den Stecker des Sensors reinigen (am besten ersetzen. Wäre doof wenn es am stecker liegt)

Dann noch die Masseverbindung des Motors unter der Batterie abschrauben und reinigen.

Generell alle relevanten Kontakte im System, die mit dem sensor zutun haben, aufschrauben und reinigen.

Auch mal die Mechanik des Schaltsaugrohrs kontollieren.

Eventuell die Zugehörige Sicherung rausnehmen und den Kontakt prüfen.

Die Chancen stehen gut, dass dann alles wieder okay ist :)

Weiss jemand ob das Ding mit einem Relais gesteuert ist? Das wäre auch noch eine Fehlerquelle.

Themenstarteram 4. Februar 2025 um 17:53

Auto war die Woche bei meinem Schrauber.

aktuelle Stand:

Der Saugrohrsensor arbeitet prinzipiell, im Leerlauf sind die Werte ok, wenn man Gas gibt kommen aber eher unplausible Werte.

Mein Schrauber tippt auf das Motorsteuergerät.

Er hat nochmal die Drosselklappe gründlich gereinigt, diese lässt sich aber nicht mehr "anlernen" das Steuergerät verweigert den Zugriff auf die Drosselklappe.

Ich bin etwas gefahren damit sie sich selbst wieder eingestellt, der Zustand hat sich aber jetzt noch verschlechtert, ein Stück (500m) fährt das Auto normal, dann gehen noch mehr Warnleuchten an und er nimmt kein Gas mehr an, komme dann nicht über 1000 U/min, egal wieweit ich das Gaspedal durch drücke.

Wenn ich das Auto aus mache und ein paar mal neu starte, geht es wieder eine kurze Strecke und da das gleiche Fehlerverhalten.

Zitat:

@JensWe schrieb am 4. Februar 2025 um 18:53:53 Uhr:

Ich bin etwas gefahren damit sie sich selbst wieder eingestellt

Das funktioniert nicht. Lernwerte löschen, neu adaptieren. Womit wurde versucht die Drosselklappe anzulernen?

Tippe immernoch auf Kabelbruch. Ich verstehe nicht, warum man da so lange rummacht anstatt endlich mal ein neues Kabel zu ziehen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen