- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- Audi E-Autos
- Audi Q4 e-tron
- Plug & Charge mit einem anderen Anbieter
Plug & Charge mit einem anderen Anbieter
Ich habe soeben herausgefunden, dass man Plug & Charge auch für einen anderen Anbieter außer dem Audi Charging Service einrichten kann…
Octopus Energy unterstützt für seinen Ladetarif Plug & Charge. Ist der erste, bei dem ich das tatsächlich gesehen habe.
Bei Octopus muss man dann seine VIN eingeben. Nach ein paar Sekunden/Minuten bekommt man dann eine Mail, dass das Zertifikat erstellt wurde und über die App des Fahrzeugherstellers (myAudi) eingespielt werden kann.
Dort und er App ist das aber leider erstmal nicht optimal erklärt.
Ich habe erstmal das bestehende Audi Charging Service Zertifikat vom Auto gelöscht (via App). Anschließend hat er mir angeboten, dass ich ein Zertifikat zum Auto senden soll. Der klassische Dialog, wie man ihn kennt ohne einen weiteren Hinweis. Wenn man hier aber auf „Zertifkat senden klickt“, dann kam jetzt bei mir plötzlich eine Auswahl mit der ich mir aus zwei Zertifkaten eines aussuchen konnte. Leider mit kryptischen Bezeichnungen (vermutlich irgendwelche Zertifikats-IDs). Eines mit „DE…“ und eines mit „GB…“. (Octopus Energy ist eine britische Firma.)
So funktioniert das also. Mal schauen ob zukünftig noch andere Anbieter Plug&Charge Zertifikate anbieten. IONITY z.B. die haben ja für März eine neue App angekündigt. Vielleicht kommt das auch dazu.
Ich dachte, vielleicht interessiert das jemanden.
Ähnliche Themen
6 Antworten
P.S.: Octopus hat definitiv nicht die tollsten Preise. Das Zertifikat fliegt bei mir daher direkt wieder runter. ??
@zomtecos Sollten ja einige sein, die Plug @ Charge unterstützen.
Ladestationen ja. IONITY, Aral Pulse, in Italien hab ich welche gefunden. Das sind die, welche mir ihren Säulen das Zertifikat vom Auto akzeptieren.
Es ging aber um Ladetarifanbieter. Also wie das Zertifikat von den Ladetarifanbietern aufs Auto kommt. Da kannte ich eben bisher nur das von Audi selbst, wo man ja direkt in der App auch den Tarif verwaltet.
@zomtecos Verstehe. Ich glaube ich mache mir die Mühe nicht. Oft klappt es nicht einmal an Ladesäulen an denen es gemäss Audi gehen sollte. Ich bleibe bei dem Bund an Karten, die im Q4 im schwarzen unendlich tiefen Loch unter der Armlehne sich stapeln.
Ja ich auch. Alleine schon, weil mein Q4 MJ24 nicht akzeptieren will, dass ich der Hauptnutzer bin und daher die PnC Zertifikate direkt wieder deaktiviert/löscht.
Fand es einfach nur interessant zu wissen, dass es die Möglichkeit generell gibt. Ich hoffe ja immer noch, dass es in der Zukunft mehr Anbieter geben wird und der Tarifdschungel in ca 10-20 Jahren besser wird. Ich weiß ich bin optimistisch.
Das höre ich zum ersten Mal. Hast du ein Screenshot wie das aussieht mit Octopus?
Zitat:
@zomtecos schrieb am 14. Februar 2025 um 14:25:24 Uhr:
Ich habe soeben herausgefunden, dass man Plug & Charge auch für einen anderen Anbieter außer dem Audi Charging Service einrichten kann…
Octopus Energy unterstützt für seinen Ladetarif Plug & Charge. Ist der erste, bei dem ich das tatsächlich gesehen habe.
Bei Octopus muss man dann seine VIN eingeben. Nach ein paar Sekunden/Minuten bekommt man dann eine Mail, dass das Zertifikat erstellt wurde und über die App des Fahrzeugherstellers (myAudi) eingespielt werden kann.
Dort und er App ist das aber leider erstmal nicht optimal erklärt.
Ich habe erstmal das bestehende Audi Charging Service Zertifikat vom Auto gelöscht (via App). Anschließend hat er mir angeboten, dass ich ein Zertifikat zum Auto senden soll. Der klassische Dialog, wie man ihn kennt ohne einen weiteren Hinweis. Wenn man hier aber auf „Zertifkat senden klickt“, dann kam jetzt bei mir plötzlich eine Auswahl mit der ich mir aus zwei Zertifkaten eines aussuchen konnte. Leider mit kryptischen Bezeichnungen (vermutlich irgendwelche Zertifikats-IDs). Eines mit „DE…“ und eines mit „GB…“. (Octopus Energy ist eine britische Firma.)
So funktioniert das also. Mal schauen ob zukünftig noch andere Anbieter Plug&Charge Zertifikate anbieten. IONITY z.B. die haben ja für März eine neue App angekündigt. Vielleicht kommt das auch dazu.
Ich dachte, vielleicht interessiert das jemanden.