Polaris
Moin,
ich bin auf der Suche nach Infos zu Quads und ATVs von der Marke Polaris (eigentlich nur diese Marke, da mein Onkel dort Sonderrabatt bekommt).
Gesucht ist ein Fahrzeug eher für Einsteiger um Spaß im Gelände zu haben. Allrad sollte also vorhanden sein.
Jetzt die Frage, ist die Marke überhaupt empfehlenswert und welches Modell ist besonders emfpehlenswert?
Noch eine Frage am Rande: Darf man die Dinger mit Klasse B fahren oder braucht man einen Motorradschein oder sonstiges?
Gruß und vielen Dank
Mirco
Ähnliche Themen
29 Antworten
http://www.stw-quad.de/polarishandel.php
Hier findest du schon mal die Polarisfahrzeuge mit techn. Angaben und eine Farbauswahl. Damit kannst du zunächst eine Vorauswahl treffen und dann im Forum im Einzelnen nach Erfahrungen fragen. Polaris ist DIE Quad/ATV Marke in den USA. Du darfst nicht nur, sondern du mußt den B-Schein (oder den alten 3er) haben. Meine Erfahrungen mit Trailboss, Outlaw und Sportsman 500 sind durchweg positiv. Ersatzteilbeschaffung relativ problemlos, Teile und Raparaturkosten nicht ganz billig, Händlernetz bisher dürftig, aber bei deinen Verbindungen sollte das nicht weiter ins Gewicht fallen.
Danke schon mal!
Gut, dann ists von der FS-Klasse schon mal kein Problem.
An die Sportsman 500 hatte ich auch schon gedacht. Werd mich noch mal weiterinformieren.
Gruß
Mirco
Für´s Gelände ist die 500er richtig. Wenn du ab und zu zu zweit fährst, solltest du gleich die Touring nehmen, und wenn du sie auch noch als "Arbeitstier" nutzen willst, dann die X2. Für alle 3 Typen gibt´s auch reichlich Zubehör zum Verschönern, z.B. Rundumreeling.
Hi ,
Quad fahren macht gute Laune .
Habe kein Polaris , aber meine 500er ist sehr zuverlaessig ,
angefangen
hatte ich mal mit 260er Beyond , da war andauernd was defekt .
(Getriebe , Plastikteile geschmolzen )
Nun fahre ich ca. 2 Jahre ein Quad 500 (no name), ohne Probleme .
Wuensche Dir viel Spass mit solch Teil .
Gruss
Baerlin01
500 HO = herkömmlicher Vergaser (hier MIKUNI)
500 EFI = elektronisch gesteuerter Drosselklappenvergaser mit Einspritzventil und integriertem Steuergerät.
Was sind denn die einzelnen Vor- und Nachteile der Versionen? Welche ist generell empfehlenswerter?
Gruß
Mirco
Zitat:
Original geschrieben von Mirco-S-H
Moin,
kennt jemand den Unterschied zwischen der Sportsman 500 HO und EFI?
Gruß
Mirco
HO ist die kleinere und EFI ist halt die große
vor 2 wochen gabs bei uns von Polaris eine veranstalltung, da konnte man die modelle mal brobe fahren

Ich muss ehrlich gestehen das es mir so viel spaß mit den maschienen gemacht hat, das ich mir da auch gleich meine Srambler 500 gekauft habe. es ist zwar die mit 2x4 aber die hat so auch genug dampf. Hatte vorher eine Yamaha Kodiak 450 mit 4x4 damit hab ich selten mal auf 4x4 geschaltet, also du solltest schon vorhr genau wissen was du damit machen willst. für steile steigungen brauchst du auch nicht unbedingt allrad, nur genug dampf und grip. kleiner tip noch die sportsman bringt nur 90 Km/h und die sportlichen mind. 100km/h, es gibt natürlich auch sportliche mit 4x4 so wie meine Scrambler 500 aber man braucht es halt nicht so oft man mal ne tour dreht.
mfg Johnny
Also die 90 sollten vollkommen reichen. Zum Rasen soll das Ding eher nicht gedacht sein.
Einsatzgebiet ist wohl häufig im Gelände, genaues kann ich im Moment nicht sagen, da das Teil nicht für mich ist.
Gruß
Mirco
Um Spaß zu haben, reicht ohne Allrad (wahrscheinlich sogar noch mehr Spaß, weil leichter)
Um damit zu arbeiten, wäre Allrad empfehlenswert.
dachte ich auch das 90 reichen, aber als ich da die probe fahrten gemacht hatte wurd ich von fast allen überholt. bin ja auch zwischen zeitig mit der Kodiak (meine alte) da gefahren. da es halt im cross gelände mir mhr gefallen hatte als im endure gelände bin ich halt auf die scambler umgestiegen.
Hallo erstmal wollte mal fragen ob sich jemand mit der polaris sportsman 500 ho forest genauer auskennt
und zwar Höchstgeschwindigkeit , wie lässt es sich auf der straße fahren, ist sie für Straßen geeignet, wie viel kg darf ich auf der Straße ziehn
schon mal danke im voraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polaris Sportsman 500 ho forest allgemeine Fragen?' überführt.]
Hallo,
ich fahr die 500er Poli seit 5000 km und 1 Jahr.
Höchstgeschwindigkeit laut Tacho Anschlag 100km/h
Mit Navi hab ich die Vmax noch nicht gemessen. Aber der Tacho geht relativ genau.
Was du ziehen darfst, hängt vom TÜV-Prüfer ab, was er dir einträgt.
Meine ist mit folgenden Daten eingetragen:
ungebremst: 100 kg
gebremst: 500 kg
Polaris gibt die AHK bis 810 kg ungebremst frei auf privat Gelände.
Ich hab vor kurzem beim Schneechaos den Passat (1,5 Tonnen Leergewicht) meiner Freundin den Berg hochgezogen, weil so viel Schnee lag, dass es der Passat nicht selbst geschafft hat.
Der Berg dürfte 8% haben.
Wie sich die Maschine fahren lässt kommt auch aufs Reifenprofil an. Ich hab die Bighorn 2.0. Die lassen sich ohne Wuchten super fahren. Keine Unwucht, kein Lenker-Schlackern. Das Fahrzeug ist absolut spurtreu und fährt sich sehr stabil. Ein starker Wind kann schon mal drücken, aber bei ner richtigen Böe merkt man das auch mit einem Auto.
Die Maschine hat verdammt viel Power. Das macht sich im Anzug sher bemerkbar. Aber auch ein gemütliches Cruisen ist kein Problem, wenn dann mal der Wind von vorne kommt oder es bergauf geht.
Ich kann dir auch gerne das Polarisforum empfehlen. Da wird dir (nach einer ordentlichen Vorstellung deiner Person und Maschine ) gerne geholfen.
Gruß
Stevie-new
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polaris Sportsman 500 ho forest allgemeine Fragen?' überführt.]
Ah ok danke werde mich auch mal im polaris forum umschaun
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polaris Sportsman 500 ho forest allgemeine Fragen?' überführt.]