1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. Polestar Optimierung für T6 Hybride

Polestar Optimierung für T6 Hybride

Volvo V60 3 (Z)
Themenstarteram 9. Februar 2025 um 11:34

Hallo zusammen,

für die T6 Hybride gibt es keine Polestar Optimierung. Ich finde das sehr schade, hätte da Interesse dran. Klar macht man daraus keinen T8, aber Schaltvorgänge und Ansprechverhalten ließen sich bestimmt optimieren.

Ich habe dazu Polestar (hat auf Volvo verwiesen) und Volvo kontaktiert. Die Antwort: Aktuell ist eine Polestar-Optimierung für diverse Modelle verfügbar, allerdings liegt uns derzeit keine offizielle Information darüber vor, ob und wann eine Optimierung speziell für den T6 Twin Engine angeboten wird. Wir verstehen Ihr Interesse an verbesserten Schaltvorgängen sowie einer Leistungssteigerung und leiten Ihr Feedback gerne an die zuständigen Produktverantwortlichen weiter.

Vielleicht hat ja noch der ein oder andere Interesse daran. Hat ebenfalls mal jemand Kontakt dazu zu Volvo aufgenommen?

Falls nein, aber Interesse besteht würde ich auf diesem Wege einmal alle ermutigen, den Bedarf an Volvo zu kommunizieren. Ich selbst werde das auch nochmal zusätzlich über meinen :) anstoßen.

Hier gehts zum Kundensupport: https://www.volvocars.com/de/customer-request

Viele Grüße und gute Fahrt

imagi

Ähnliche Themen
10 Antworten

Hast du schon mal bei Heico geschaut. Ich hab die Leistungssteigerung von Heico auf meinem T8 für den T6 gibt es auch eine

Geschaut habe ich, aber nur Optimierungen für T4,5,6,8 gefunden, wobei der dort spezifizierte T6 der ohne Twin Engine ist (von 310 auf 340 PS).

Der T6 TE hat ja 250 PS Benzin, aber einfach davon auszugehen, dass dann die Optimierung des T5 greift, wird nicht hinhauen.

Ich habe trotzdem mal angefragt, danke für den Hinweis. Wie ist das ohne Teilegutachten? Einzelabnahme? Was sagt Volvo dazu bei Garantie?

Das mit der Garantie ist beim Heico Tuning so eine Sache. Es wird damit geworben, dass es keine Probleme gibt, es gibt aber hier diverse Berichte im Forum, wo Leute im Schadenfall zwischen Volvo und Heico hängen geblieben sind und niemand die Verantwortung übernehmen wollte.

Für mich käme Heico auf keinen Fall infrage

Hier die Antwort von Heico: Leider bieten wir für Ihren V60 T6 mangels Gutachten/Homologation keinerlei Leistungssteigerung an, bedaure.

Damit wäre ich wieder beim Thema: gibt leider nichts (seriöses) für die T6 Hybride (egal ob „Twin Engine“ oder „Recharge“).

Wenn die zahlreichen T6-Hybrid-Fahrer hier, die sich dafür interessieren, alle bei Volvo anfragen, passiert ja vielleicht irgendwann was :D

Zitat:

Wenn die zahlreichen T6-Hybrid-Fahrer hier, die sich dafür interessieren, alle bei Volvo anfragen, passiert ja vielleicht irgendwann was :D

Glaube nicht, dass da grosses Interesse besteht. Ich empfinde die Leistung als ausreichend, zumal ja bei 180 km/h sowieso schon Schluss ist. Selbst bei Vmax 200 wäre die Leistung des T6 noch ok.

Objektiv gebe ich dir recht, Leistung ist genug da. Ich habe noch MJ20, der fährt 230.

Aber ich finde die Gedenksekunde beim Tritt aufs Gas subjektiv zu lange und finde auch, dass er zu spät runterschaltet. Ob der T8 das auch hat und ob die Polestar-Optimierung das beim T8 verbessert, weiß ich nicht, aber das ist ja das womit Polestar besonders wirbt. Die paar PS mehr sind sicher nicht so ausschlaggebend.

Das verstehe ich. 230 ist ja schon mal etwas besser als 180 ;)

Eine Verzögerung beim Gasgeben habe ich noch nicht festgestellt. Im Gegenteil, er beschleunigt fast ansatzlos aus jeder Geschwindigkeit. Ich vermute hier eine deutliche Unterstützung durch den eMotor, welcher die Gedenksekunde des Turbos geschickt kaschiert.

Ich bin auf Gedanken gekommen, dass da etwas mehr gehen könnte, als ich letztens über die Assistance für ein paar Tage einen Audi A6 45TFSI hatte. Der hat „nur“ einen 260PS Benziner und fühlt sich spritziger an :D

Edit: aber das müsstest du dann ja sogar besser wissen, sehe gerade, dass du vorher A6 gefahren bist…

Stimmt, aber der Vergleich ist nicht ganz einfach, zumal der V60 bei 180, die ziemlich schnell erreicht werden, ja abriegelt. Mein ehemaliger A6 hat erst bei 250 abgeriegelt, da war dann aber auch nicht viel mehr drin (252 PS).

Von dem Ansprechverhalten ist der V60 etwas besser. Wie schon geschrieben wird das durch die Zuschaltung des eMotors kommen. Auch die Beschleunigung ist durch die Gesamtleitung mit 398 PS des V60 etwas besser. Wobei es bei dem V60 T6 PHEV wohl unterschiedliche Leistungsstufen gab. Anfangs mit 398 PS, später dann zur Abgrenzung zum T8 "nur" noch 350 PS. Ist mir eigentlich egal, im Kaufvertrag steht 398 PS und egal was: Es reicht locker aus!

Das einzige was mich ziemlich stört ist das Motor- Auspuffgeräusch bei Volllast -> es klingt erbärmlich und so gequält, das ich immer wieder Mitleid habe . . . da hörte sich der A6, obwohl auch nur 4 Zylinder, deutlich souveräner an.

Ich dachte immer, dass beide Motoren für sich gerechnet zusammen 398 PS ergeben, aber 350 PS als Systemleistung angegeben werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2