Polo 2F Wasser im Kofferraum...auf ein neues.
Moin Leuts. Nach meinem Wechsel ins BMW Lager bin ich fürn Winter jetzt erstmal wieder zu VW zurückgekehrt. Unzwar mit einem 93er 2F Coupe in mattrosa 😁
Bin eigentlich super zufrieden als Arbeits und Winterauto wenn da nicht das Problem mit dem Kofferraum wäre... Ich habe nach Regen wie viele hier fahrerseitig Wasser im Kofferraum.
Schiebedach hat er, Abläufe sind aber frei und auch sonst funktioniert es. Himmel ist von innen auch furztrocken ebenso wie die C Säule. Rückleuchten Hab ich losgehabt und angeschaut, ist alles ok. Die Dichtung ist auch erst 8 Monate alt (habe das Auto von einem Bekannten). Die Kofferraumdichtung sieht auch ok aus und es ist nicht zu erkennen das es dadurch irgendwo reinläuft.
Jetzt hatte ich heute die Faxen dicke und hab mich in den Kofferraum gesetzt und meine Freundin hat das Auto mit ner Gießkanne übergeschüttet.
Und tatsächlich konnte ich sofort sehen wo es reinläuft. Es suppt richtig hinter dieser Strebe auf dem Bild lang. Es ist wie gesagt auch wirklich nur auf der Fahrerseite.
Muss dazusagen das ich aufgrund des Wetters noch nicht die Stoßstange ab hatte um da mal hinterzugucken.
Meine Hoffnung ist das hier evtl wer die Ursache dafür kennt, wenn es an der Stelle durchläuft.
Würde mich super über ne Antwort freuen weil ich den Wagen gerne etwas länger als Arbeitsauto nutzen würde :-)
mfg
15 Antworten
Eventuell ist an der Naht Heckblech-Rücklichtecke, die Karosseriedichtmasse gerissen und es läuft dann dort zwischen die Bleche in den Innenraum.
Könnte aber auch Rost außen schuld sein, das dort Wasser reinkommt.
Wird nur Stoßstange runter helfen und dann mal genau schauen.
Mein Tipp Rost oder gerissene Karosseriedichtmasse.
MfG
So Stoßstange heute mal abgemacht und dahinter geschaut.
Auf dem Bild sieht mans halbwegs. es ist in der Ecke eingerissen. Am Rosten ist da auf jeden Fall nichts.
Die Frage ist jetzt nur was mach ich da? Kann man das einfach schweißen oder ist abdichten mit irgendwas (Sikaflex?) besser?
Hmmm ich sehe da kein Bild.
Hatte mal einen ähnlichen Fall und das mit Sikaflex hat nicht wirklich was gebracht.
Ich würde es schweißen oder: spachteln, grundieren und von unten Uschutz drauf.
Ähnliche Themen
*kaugummikauend*
Was ist Sikaflex ? 😁
Zitat:
@xero91 schrieb am 18. November 2014 um 22:13:30 Uhr:
Kumpel schweisst es am wochenende. Damit hat sich das dann.
Ist eh nur deine Winterbimmel, oder?
Trotzdem sollte man des machen Manuel...
Zitat:
@max.tom schrieb am 18. November 2014 um 23:51:51 Uhr:
Trotzdem sollte man des machen Manuel...
Habe nichts gegenteiliges behauptet.
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 18. November 2014 um 23:31:11 Uhr:
Ist eh nur deine Winterbimmel, oder?
Na
gerade deshalb . . .Sonst hast`e jeden Morgen Eiskratzen inside
Nee, nee, beschlagene Scheiben sind doch das übelste was ich kenne,
gerade morgens bei Dämmerung im Berufsverkehr . . .
Schulkinder, Radfahrer die man durch die beschlagenen Seitenscheiben nicht sieht . . .
etc, etc . . .
Im Sommer reißte 5 Min die Seitenscheiben uff und jut is,
im Winter krichste nur `n kalten Arsch 😠
"Nur Deine Winterbimmel". Ehrlich gesagt, ich hab`s noch nie verstanden,
warum man ein einwandfrei funktionierendes "Sommerauto" im Winter
gegen eine alte Kiste eintauscht. Das "Sommerauto" fährt man auch nicht
ewig. Ein richtiges Auto muss "Sommer" und"Winter" können. Und nach
spätestens 22 Jahren kriegt`s der Verwerter. Ich habe nun nichts gegen
alte Autos, fahre ich auch. Sommer und Winter.
Gruss Werner
Zitat:
@katzabragg schrieb am 19. November 2014 um 22:36:49 Uhr:
Ein richtiges Auto muss "Sommer" und"Winter" können.
Und nach spätestens 22 Jahren kriegt`s der Verwerter.
Ich glaube Du bist hier
im falschen Forum 😁 😁 😁
Winterbimmel, damit mir mein schönes Sommerauto im Winter bicht unterm Hintern wegrostet.
Nach 22 Jahren zum Verwerter!? Wenn alle so denken würden...gäbs keine Derbys mehr :0