1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. Polo 9N, 1,2, 64 PS -Mehr Schein als Sein!

Polo 9N, 1,2, 64 PS -Mehr Schein als Sein!

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)
Themenstarteram 10. April 2006 um 6:05

Liebe Pologemeinde und die, die es werden wollen.

Seit gut einem halben Jahr fahren wir diesen Wagen in unserer Familie als Zweitwagen. Dieser wird mit wenigen Ausnahmen nur in der Stadt oder Kurzstreckenverkehr gefahren. Über den kräftigen Durst dieses Fahrzeuges habe ich schon mehrfach in diesem Forum geschrieben. Der Verbrauch liegt im Kurzstrecken- bzw. Stadtverkehr zwischen 8 u. 9 Ltr. auf 100 km. Der Wagen wird niemals getreten, sondern sehr schonend gefahren. Jetzt habe ich eine neue Streckenerfahrung gemacht. Etwa 400 km Autobahn. Tempo stur 120, mal beim Überholen 130, max 4000 Touren lt. Drehzahlmesser. Die Gänge habe ich sehr schonend ausgefahren. Bei etwa 80 km/h habe ich schon in den 5. Gang hochgeschaltet. Ich war gespannt auf den Streckenverbrauch und habe so auf 6,5 bis 7 Ltr. gehofft. Dann wäre all mein Unmut über den hohen Kurzstreckenverbrauch verflogen. Meine Hoffnung konnte ich aber an der Tankstelle begraben. Verbrauch knapp über 7,5 Ltr. Das ist nach meiner Ansicht für diesen Motor eindeutig zu viel. Mit der Qualität des Fahrzeuges und den Fahreigenschaften sind meine Familie und ich sehr zufrieden. Ich musste bei der Autobahnfahrt feststellen, dass der Fahrkomfort für diese Fahrzeugklasse ausgesprochen gut ist. Im Verhältnis zu meinem Zafira Diesel ist es auch ein sehr leises Fahrzeug, selbst auf der Autobahn bei 120/130. Aber der Verbrauch dieses Fahrzeuges ist eine Katastrophe. Wer darauf nicht achten muss, dem kann ich dieses Fahrzeug uneingeschränkt empfehlen. Sparfüchsen kann ich aus meiner Sicht nur abraten, denn der Schein dieses Fahrzeuges angesichts des kleinen Motors trügt gewaltig. Bei uns läuft das Fahrzeug im jahr so 6 - 7 tds Kilometer. Deswegen kann ich mit diesen Verbräuchen noch leben. Ansonsten hätte ich den Polo mit diesem Wissen erst gar nicht gekauft oder auch wieder verkauft. Eine Bekannte fährt einen ca. 10 Jahre alten Toyota Corolla mit einem 1,3 Ltr. Motor. Verbrauch durchweg nicht mehr als 7 Liter, eher weniger. Da wird gehalten, was versprochen wird (kleiner Motor, kleiner Verbrauch) und der hat sogar noch einen Zylinder mehr. Man muss sich wirklich fragen, was die VW Ingenieure da wohl mit welcher Zielsetzung entwickelt haben.

Ich wünsche allen begiesterten Polofahrern trotzdem viel Spaß mit ihrem Fahrzeug. Es gibt sicherlich auch andere Erfahrungen. Aber über den hohen Verbrauch "klage" ich bestimmt nicht alleine.

Gruß flightlevel

Beste Antwort im Thema

Tja, wenn du dich etwas damit beschäftigt hättest, dann wären dir so feine unterschiede aufgefallen wie z.b. dein turbo... was macht der? Richtig, ungenutzte Energie zurück gewinnen und in Vortrieb umsetzen... sprich er spart Energie und somit Sprit bei gleicher Leistung... Und was fehlt noch? Genau, viel längeres Getriebe, und besserer Durchzug im niedrigen drehzahlbereich dank Turbo... sprich du kannst viel angenehmer im niedrigen drehzahlbereich dich fortbewegen, was wiederum sprit spart... nen grösserer motor muss bei gleichen fahrverhalten nicht mehr sprit verbrauchen, aber wenn man ihm die sporen gibt kann er es natürlich... Also würd ich bei weitem nicht davon ausgehen das andere etwas falsch machen... desweiteren spricht natürlich nichts gegen deine Tipps, das muss jeder selber wissen was er alles umsetzen kann/will

60 weitere Antworten
Ähnliche Themen
60 Antworten

Ich denke, dass dieser hohe Verbrauch auch sehr stark vom Gewicht abhängig ist. Der Polo wiegt einfach sehr viel - quasi schon zu viel :(

am 10. April 2006 um 7:37

Re: Polo 9N, 1,2, 64 PS -Mehr Schein als Sein!

 

man man, immer wieder das gleiche.

Evtl. solltest du den kleinen mal ausfahren !?! damit der sich wieder freifährt !

zu den 8 und 9L im Stadtverkehr kann man nichts sagen, ständiges anhalten und beschleunigen und und und

Von einmal BAB fahren kann man den Spritverbrauch nicht abhängig machen, da musste mal öfter fahren, auch etwas schneller.

Schön und gut dein bekannter, mit seinem 10Jahre alten Toyota, hat der den auch diese Ausstattung und das Gewicht deines Polos ??? Meine mit Ausstattung jetzt nicht den Komfort !

 

manchmal kann man sich wirklich fragen, ob hier einige die Katze im Sack kaufen.

Vor dem Kauf eines Neuwagen einfach eine längere Probefahrt (mind 1-2 Std.) machen, wenn der :) nicht damit einverstanden ist, will er euch nicht als Kunde, und Ihr geht einfach zum nächsten.

Wer den Sprit bezahlt, könnt Ihr ja z.B. wie folgt ausmachen: Bei Kauf der Händler, wenn Ihr ihn nicht nehmt, bezahlt Ihr den Sprit

Hatte ja hier auch was zu einem Corsa geschrieben,

Und bitte nicht jedesmal wegen dem Tehma einen neuen Thread aufmachen ! ! !

am 10. April 2006 um 9:10

Dass die VW Benziner gut schlucken ist allgemein bekannt. Ich kenne genug Fälle im Freundes und Bekanntenkreis um mir ein Urteil darüber zu bilden. Also entweder Diesel oder keinen VW, das ist das Fazit das ich für mich gezogen habe.

am 10. April 2006 um 9:13

Zitat:

Original geschrieben von rarunkel

keinen VW, das ist das Fazit das ich für mich gezogen habe.

welchen Hersteller mit Benziner kannst du den empfehlen ???

Wie schon mal hier im forum geschrieben, der Opel Corsa 1.2 mit 80PS kam auf der BAB auch auf über 10L

Hab die Erfahrung gemacht, dass der Golf IV FSI mit 130PS auf der BAB 8L verbrauchte, und ich bin mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 180km/h gefahren

Zitat:

Original geschrieben von dosen-pfand

Wie schon mal hier im forum geschrieben, der Opel Corsa 1.2 mit 80PS kam auf der BAB auch auf über 10L

das ist aber nicht der regelverbrauch dieses fahrzeuges. entweder lag ein defekt vor oder auf der testfahrt wurde bei 180km dicht am begrenzer gehongen.

normal braucht dieses fahrzeug nicht mehr wie 7,5 liter, auch im stadtverkehr! siehe auch mein verbrauch oder was andere mit diesem oder ähnlichen fahrzeugen bei spritmonitor.de verbrauchen.

Zitat:

Original geschrieben von dosen-pfand

Hab die Erfahrung gemacht, dass der Golf IV FSI mit 130PS auf der BAB 8L verbrauchte, und ich bin mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 180km/h gefahren

Mahlzeit !

Haben FSI Motoren neuerdings 130 PS ? Oder ist das ein Tippfehler?

Durchschnitt 180 sagt wenig aus , wenn man die Streckenlänge nicht kennt .

Mit meinem 3.0 Tdi A6 schaffe ich es günstigstenfalls auf Durchschnittstempi von 160 -170 . Dann muß es aber ziemlich frei sein un dder Tacho nach Möglichkeit nicht unter 210 kommen . Viel Holz für 130 PS .

am 10. April 2006 um 9:58

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala

Mahlzeit !

Haben FSI Motoren neuerdings 130 PS ? Oder ist das ein Tippfehler?

Durchschnitt 180 sagt wenig aus , wenn man die Streckenlänge nicht kennt .

Mit meinem 3.0 Tdi A6 schaffe ich es günstigstenfalls auf Durchschnittstempi von 160 -170 . Dann muß es aber ziemlich frei sein un dder Tacho nach Möglichkeit nicht unter 210 kommen . Viel Holz für 130 PS .

@ Okatomy

klar hab ich die Kiste ausgefahren, bis zum letzten, aber der Verbrauch war eindeutig zu hoch, auch wenn man am Limit fährt.

 

@Zimpalazumpala

Ich weiß nicht, wieviel PS der Golf IV mit dem FSI normal hat, ich weiß aber, dass dieser 130PS hatte, war ein Mietwagen.

Die Strecke war ca. 120km BAB. Spitze ist der glaube ich um die 230 lt. Tacho gelaufen.

Themenstarteram 10. April 2006 um 10:13

Hallo,

der Beitrag (und auch andere) von "dosen-Pfand" ist von derartiger, einseitiger Parteiergreifung für VW und ist hier im Forum niemandem nützlich. Hier geht es um sachliches Argumentieren und Erfahrungsaustausch und nicht um permanente Besserwisserei. Darauf habe ich nur eine Antwort. Nämlich diese!

Gruß flightlevel

Zitat:

Original geschrieben von dosen-pfand

@Zimpalazumpala

Ich weiß nicht, wieviel PS der Golf IV mit dem FSI normal hat, ich weiß aber, dass dieser 130PS hatte, war ein Mietwagen.

Die Strecke war ca. 120km BAB. Spitze ist der glaube ich um die 230 lt. Tacho gelaufen.

130 PS Fahrzeuge sind meistens um die 200 als Höchstgeschwindigkeit angegeben . Da die Tachos heute "relativ"

(siehe www.radarforum.de :D) genau anzeigen stimmt entweder die Motorleistung oder der Radumfang nicht . Und meine Erfahrungen mit dem im FIS angezeigten Verbrauch und dem tatsächlichen Verbrauch schwanken um bis zu 1,5 l / 100 km . Verbrauchssausagen sind nur durch gezieltes Nachtanken richtig zu belegen .

Zitat:

Original geschrieben von flightlevel

Hallo,

der Beitrag (und auch andere) von "dosen-Pfand" ist von derartiger, einseitiger Parteiergreifung für VW und ist hier im Forum niemandem nützlich. Hier geht es um sachliches Argumentieren und Erfahrungsaustausch und nicht um permanente Besserwisserei. Darauf habe ich nur eine Antwort. Nämlich diese!

Gruß flightlevel

mir geht es hier in keinem Fall um Besserwisserei.

Alles was ich hier gepostet habe, habe ich selber erlebt, in div. Foren oder von Freunden, Bekannten und Arbeitskollegen erfahren.

Junge du hast aber 0 Ahnung, Stell doch mal die Frage im VW Forum, ob du dir einen Corsa oder einen Polo kaufen sollst, was meinste, was bei raus kommt. 3 mal kannste raten.

Ist doch wohl logisch, dass ich als soweit zufriedener VW Fahrer eher für VW bin, als für Opel. Alleine schon die Verarbeitung beim Corsa war mehr als dürftig.

Kann dir so einige Geschichten über Opel erzählen, würde hier aber den Rahmen sprengen.

Und wenn du dich persönlich angegriffen fühlst, kannst du die Wahrheit nicht ertragen.

So ich werde diesbezüglich hier nichts mehr posten, den dafür ist dieses Forum nicht da.

Themenstarteram 10. April 2006 um 11:37

Zitat:

Original geschrieben von dosen-pfand

 

So ich werde diesbezüglich hier nichts mehr posten, den dafür ist dieses Forum nicht da.

Eben, das haste wenigstens richtig erkannt.

 

Gruß flightlevel

am 10. April 2006 um 12:05

Vielleicht muss der Motor sich wirklich ersteinmal auf einer sehr langen Strecke "freilaufen" bzw. "freibrennen".

Möglich, das dazu die 400 km NICHT gereicht haben.

Ich habe mir vor Jahren einen gebrauchten Mercedes gekauft, 180 tkm, 100 tkm vom Erstbesitzer nur Autobahn gefahren, 80 tkm von einer Oma nur in der Stadt gefahren.

Es hat ca. vier Wochen gedauert (ich fahre unter der Woche am Tag ca. 150 bis 500 km) bis der Motor frei war! Erstens ging der an Ampeln oft aus, später garnichtmehr ausgegangen. Zweitens ist der Öl- und Kraftstoffverbrauch deutlich gesunken.

Auto ist schon verkauft...

Jedenfalls finde ich auch, man kann meiner Meinung nach schlecht sagen, 8 oder 9 Liter Benzin sind in der Stadt zuviel.

Ein Sechszylinder-Benziner (ausnahmen bestätigen die Regel) verbraucht in der Stadt deren 12 bis 15 oder nocheinmal deutlich mehr!

Es dauert einfach lange, bis diese 100 km erreicht sind. Häufige Starts, Kurzstrecke, Klima, sehr gute Sicherheitsausstattung und auch Komfortausstattung.

Ich denke, es wäre wirklich ratsam mit dem Fahrzeug (in der Theorie) sehr weite Strecken zu fahren und dann nocheinmal auf Landstrassen und Bundesautobahnen bei gleichmässiger Geschwindikeit den Verbrauch zu ermitteln.

Ich würde niemandem mein Auto ausleihen, niemals. Aber vielleicht kennt Ihr ja einen Aussendienstmann / eine Aussendienstfrau, die mit Eurem Polo in vier Wochen mal einige Tausend Kilometer Langstrecke zurücklegt...nur mal laut Gedacht.

Wir hatten einen Polo mit 64 PS /Dreizylinder-Benziner, ca. 8 l auf 100 km in der Stadt mit Klima im Kurzstreckenverkehr. Ist OK!!!

Wir habe jetzt unter anderem einen Skoda Fabia Combi 1,2 mit 1,2 l Dreizylinder auch mit 64 PS. Der Wagen benötigt im Stadtverkehr bei Kurzstrecke ca. 8 l auf 100 km im Kurzstreckenverkehr. Ist in Ordnung!!!

Der Skoda benötigt im Hochsommer, bei eingeschalteter Klima und sehr, sehr gleichmässiger Fahrt auf der Landstrasse in Dänemark (also ca. 90 km/h) 4,7 bis 4,9 l auf 100 km.

Ohne Klima eventuell noch weniger...

Der Verbrauch wurde von uns mehrmals ermittelt.

Grüsse

Daniel

Themenstarteram 10. April 2006 um 12:30

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf

Vielleicht muss der Motor sich wirklich ersteinmal auf einer sehr langen Strecke "freilaufen" bzw. "freibrennen".

Möglich, das dazu die 400 km NICHT gereicht haben.

Ich habe mir vor Jahren einen gebrauchten Mercedes gekauft, 180 tkm, 100 tkm vom Erstbesitzer nur Autobahn gefahren, 80 tkm von einer Oma nur in der Stadt gefahren.

Es hat ca. vier Wochen gedauert (ich fahre unter der Woche am Tag ca. 150 bis 500 km) bis der Motor frei war! Erstens ging der an Ampeln oft aus, später garnichtmehr ausgegangen. Zweitens ist der Öl- und Kraftstoffverbrauch deutlich gesunken.

Auto ist schon verkauft...

Jedenfalls finde ich auch, man kann meiner Meinung nach schlecht sagen, 8 oder 9 Liter Benzin sind in der Stadt zuviel.

Ein Sechszylinder-Benziner (ausnahmen bestätigen die Regel) verbraucht in der Stadt deren 12 bis 15 oder nocheinmal deutlich mehr!

 

Es dauert einfach lange, bis diese 100 km erreicht sind. Häufige Starts, Kurzstrecke, Klima, sehr gute Sicherheitsausstattung und auch Komfortausstattung.

Ich denke, es wäre wirklich ratsam mit dem Fahrzeug (in der Theorie) sehr weite Strecken zu fahren und dann nocheinmal auf Landstrassen und Bundesautobahnen bei gleichmässiger Geschwindikeit den Verbrauch zu ermitteln.

Ich würde niemandem mein Auto ausleihen, niemals. Aber vielleicht kennt Ihr ja einen Aussendienstmann / eine Aussendienstfrau, die mit Eurem Polo in vier Wochen mal einige Tausend Kilometer Langstrecke zurücklegt...nur mal laut Gedacht.

Wir hatten einen Polo mit 64 PS /Dreizylinder-Benziner, ca. 8 l auf 100 km in der Stadt mit Klima im Kurzstreckenverkehr. Ist OK!!!

Wir habe jetzt unter anderem einen Skoda Fabia Combi 1,2 mit 1,2 l Dreizylinder auch mit 64 PS. Der Wagen benötigt im Stadtverkehr bei Kurzstrecke ca. 8 l auf 100 km im Kurzstreckenverkehr. Ist in Ordnung!!!

Der Skoda benötigt im Hochsommer, bei eingeschalteter Klima und sehr, sehr gleichmässiger Fahrt auf der Landstrasse in Dänemark (also ca. 90 km/h) 4,7 bis 4,9 l auf 100 km.

Ohne Klima eventuell noch weniger...

Der Verbrauch wurde von uns mehrmals ermittelt.

Grüsse

Daniel

Hallo,

danke für den sachlichen Beitrag, mit dem ich auch etwas anfangen kann. Also, mein Polo ist nicht neu. Den habe ich mit 3 1/2 Jahren u. 38 tkm auf der Uhr gekauft. der wurde lt. Vorbesitzer auch über die Bahn "gejagt", müsste also "freigefahren" sein. Wie dem auch sei, ich meine 8-9 Ltr. in der Stadt, wobei der Motor kaum warm wird, kann ich noch verstehen, aber bei wirklich sehr sanfter Überlandfahrt 7,5 Ltr. mit dem 64 PS Motörchen halte ich für nicht mehr zeitgerecht. Aber wie gesagt, darüber kann man durchaus geteilter Meinung sein. Es gibt aber genügend Beiträge in verschiedenen Foren, in denen bei dem Polo häufig der hohe Spritkonsum beklagt wird. Insofern, nichts anderes will ich mit meinen Beiträgen mitteilen, darf man nicht glauben, mit dem 1,2 Ltr. Motor ein Sparwunder zu erwerben. Da müssen die Prioritäten anders gesetzt werden. Ansonsten könnte ich mir bei gleichem Verbrauch eine gemütlichere Kutsche zulegen.

Gruß flightlevel

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala

130 PS Fahrzeuge sind meistens um die 200 als Höchstgeschwindigkeit angegeben . Da die Tachos heute "relativ"

(siehe www.radarforum.de :D) genau anzeigen stimmt entweder die Motorleistung oder der Radumfang nicht . Und meine Erfahrungen mit dem im FIS angezeigten Verbrauch und dem tatsächlichen Verbrauch schwanken um bis zu 1,5 l / 100 km . Verbrauchssausagen sind nur durch gezieltes Nachtanken richtig zu belegen .

Bin natürlich bei meinen Angaben zum Verbrauch von der MFA ausgegangen.

Zur Motorleistung kann ich nur sagen, was im KFZ-Schein stand: 97kW, sind doch umgerechnet 130PS, oder ???

Die Durchschnittsgeschwindigkeit habe ich natürlich auch aus der MFA ausgelesen, da ich die letzten 100km gefahren bin, und dann nicht mehr nachgetankt habe, Tank war lt. Anzeige nach 100km BAB noch voll.

@ Gnarf

danke für dein post,

scheinbar wurde es aber immer noch nicht ganz verstanden.

Evtl. sollte man einen IQ Test bei der Anmeldung einführen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen