- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 4
- Polo 9N Feder gebrochen , Dämpfer defekt?
Polo 9N Feder gebrochen , Dämpfer defekt?
Hey,
kenne mich mal garnicht so mit autos aus. Mein Polo den ich nur für die arbeit benutze klappert seit ein paar Tagen wenn ich über ein Huckel fahre oder aus der Parklücke raus fahre und stark einlenken tue.
Nun habe ich euch mal 2 Bilder gemacht das die Feder gebrochen ist ist klar, aber was das hinter ist weiß ich nicht genau nehme an der Dämpfer.
So hier die Bilder.
Über Hilfe würde ich mich freuen.
was sagt ihr dazu darf man so noch weiter fahren? Ich habe eine strecke von 5km zur arbeit. Und wo würdet ihr das Material kaufen?
Danke im voraus für eure Hilfe
Grüüße
Ähnliche Themen
10 Antworten
. . . naja . . . passieren wird nicht gleich was . . . aber zu empfehlen ist weiterfahren auch nicht unbedingt.
---> vorn die gebrochene Feder tauschen. Ich würd nur eine tauschen, auch wenn viele gleich immer auf "muß paarweise !" pochen ;-) (Stoßdämpfer je nach dem, kann man schlecht sagen)
Hinten ist die Kolbenstange schon recht angegammelt . . . eher neu machen, falls
-- der gammelige Teil in den Dämpfer eintaucht
-- weiter oben die Stange schon rostgeschwächt ist
HI
was müsste ich denn nun kaufen? Hinten sprichst du von Kolben? Also die Feder ist ja klar auf dem Billd zu sehen. Und was ist das hinten? was müsste ich da tauschen? Denn auf der Fahrerseite ist der Kolben (hinten) im Gummi drin. Auf dem Bild das ist Beifahrerseite da ist der Kolben ja nicht drin nur weiß ich nicht wie man das nennt und was ich da online kaufen soll?
Nochmals danke für die Antwort.
Das gelbe Teil am hinteren Dämpfer nennt sich Anschlagpuffer, der ist oben aus dem Federbeinlager, oder auch Domlager genannt, rausgerutscht. So wie es aussieht aber nicht erst seit ein paar Tagen, denn die verchromte Stange die du siehst, ist die Kolbenstange vom Stoßdämpfer. Die ist ziemlich angegammelt und darum sollte der komplette Stoßdämpfer getauscht werden. Unterhalb des Anschlagpuffers ist noch der Staubschutz, der zusammen mit dem Puffer in das Domlager geschoben werden muss. So wie es, deinen Angaben zufolge, auf der Fahrerseite ist.
Kolbenstange = Teleskopstange = die (im Normalfall) silber glänzende Stange = Bestandteil des Stoßdämpfers (und den gibt's nur komplett)
Wenn nur das Teilstück unter dem gelben Gummi/Schaumstoff-Puffer angegammelt ist, geht's wohl noch 'ne Weile.
Aber falls beim Einfedern was von der rauhen Oberfläche in den Dämpfer eintaucht ---> lebt er nimmer lang (wir undicht = Dämpferöl kommt raus).
Und wenn die Stange ganz oben (sieht man nicht so richtig) schon durch den Rost dünner geworden ist (mal Rost bissl mit Zange abbröseln) ---> auch Dämpfer erneuern.
Danke euch aber nun weiß ich immer noch nicht genau was ich Bestellen muss...
1. Foto wo man die gebrochene Feder sieht 2 Feder ja? also wären das die hier https://www.kfzteile24.de/.../sportfedern?...
2. Dämpfer? hat da jemand vlt ein Link zum Teil was ich bestellen müsste? Danke
Auf den folgenden beiden Seiten findest Du alle Teile mit ET-Nummern:
Sportfeder hört sich aber eher nach Sportfahrwerk = tiefergelegt an ? Isser bzw. hat er das ?
Also vorne ist eine Feder gebrochen. Man macht beide neu sagt man, und wenn du die ganze Arbeit hast, dann lohnt es auch nicht die alten Dämpfer drin zu lassen, gehe mal davon aus, dass du nen 1.2 oder 1.4 Benziner hast. Du musst aber schon gut schrauben können und eine Hebebühne haben, nen ordenlichen Federspanner und Schlosserausrüstung, für den Federtausch vorne muss man schon schlossern können, immerhin muss das ganze Federbein raus. Ein guter Mechaniker macht vorne und hinten in 2,5 Stunden:
Vorne:
2x Stoßdämpfer
https://www.motointegrator.de/.../...aempfer-excel-g-kayaba-kyb-334835
2x Feder
https://www.motointegrator.de/.../...rksfeder-k-flex-kayaba-kyb-rh1710
und noch den Puffersatz für alle Fälle
1x
https://www.motointegrator.de/.../...-protection-kit-kayaba-kyb-910084
Sollte da irgendwie alles total vergammelt sein dann noch Federbeinlager neu, hat den Vorteil, altes Federbein raus und direkt komplett in den Schrott und das Neue nur mit Neuteilen aufbauen (Zeitersparnis, da altes Federbein nicht zerlegt werden muss) und nur saubere Neuteile:
2x
https://www.motointegrator.de/.../...instuetzlager-febi-bilstein-22930
2x
https://www.motointegrator.de/.../...instuetzlager-febi-bilstein-22498
Dann hast du vorne alles komplett neu für ca 127€ Material, ohne Federbeinlager für 100€.
Hinten:
Hinten ist der Anschlagpuffer mit Staubschutzkappe runtergefallen und die Kolbenstange des Dämpfers war im Wasser und ist wohl hinüber. Das Federbeinlager sieht irgendwie auch nicht mehr gut aus und muss zum Wechesl der vorgenannten Dinge eh raus, also alles neu:
2x Stoßdämpfer
https://www.motointegrator.de/.../...aempfer-excel-g-kayaba-kyb-343328
1x Anschlagpuffer mit Staubsatz
https://www.motointegrator.de/.../...-protection-kit-kayaba-kyb-915400
2x Stoßdämpferlager
https://www.motointegrator.de/.../...ederbeinstuetzlager-sachs-802-535
Und wenn die Federn schon angerostet sein sollten, knacken die auch bald , ggf. also auch neu. Die sind aber neben dem Dämpfer und wenn der raus ist, ist die Achse so los, dass man auch gleich die Feder rausnehmen kann.
2x
https://www.motointegrator.de/.../...rksfeder-k-flex-kayaba-kyb-rh5539
Ohne Federn ist hinten für 78€ alles neu, mit Federn für 108€
Das ganze ist für Standardfahrwerk, kein Sport oder Schlechtwege und wie gesagt für die genannten Benziner.
ggf. Schlüsselnummern einstellen, dann kann man nochmal zur Sicherheit prüfen....
Meine Federn vorn sind auch letztes Jahr gebrochen. Erst die Eine und 3 Monate später die Andere. Da ich gleich 2 gekauft hatte war das ja kein Problem, da die 2te noch im Karton im Regal lag. Aber ich empfehle daher auch gleich Beide zu ersetzen.
Zudem würde ich immer obere Federbeinlagerung mit bestellen. Kostet nicht viel. Bei mir waren da schon zum Teil welche von den kleinen Kugeln rausgefallen und das Ding war deformiert.
Den unteren Bolzen mit Mutter der das Federbein im Achsschenkel hält sollte auch vorher besorgt werden. Ist oftmals stark vergammelt und nicht wiederverwendbar.