1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Polo GTI Bremsverhalten

Polo GTI Bremsverhalten

VW Polo 6 (AW)
Themenstarteram 9. Januar 2025 um 5:47

Hallo zusammen,

 

komme eigentlich aus dem Hause Opel. Aus verschiedenen Gründen und Erfahrungen ist mir aber die Lust an diesen Fahrzeugen vergangen und habe mir vor 2 Monaten einen 5 Jahre alten VW Polo VI GTI, Handschalter mit 30000 km gekauft. Soweit so gut, ein paar Fragen hätte ich jedoch. Eine passt denke ich gut zu diesem Thread. Die anderen werde ich wahrscheinlich noch in einem anderen Thread ansprechen.

 

Seit meiner letzten Inspektion im November 2024 (inkl. Bremsservice) habe ich manchmal ein komisches Verhalten der Bremse. Scheint mir schwer reproduzierbar zu sein.

 

Wenn ich zum Beispiel rückwärts fahre (z. B. beim Ausparken) und bremse, gebe ich einen gewissen und gleichbleibenden Druck auf das Bremspedal, sodass das Fahrzeug gleichmäßig abbremst. Bei Stillstand gibt das Bremspedal leicht nach und rutscht ein Stückchen tiefer obwohl meine Kraft auf das Bremspedal gleich bleibt. Habe mir dabei noch nichts wirklich gedacht.

 

Zuletzt auf der AB hatte ich aber den Moment als ich auf die Bremse tritt, der Bremsdruck sich aber verzögerte und sich erst langsam aufbaute. Heißt ich trete das Bremspedal, er bremst nur sehr leicht, ich trete tiefer weil er das Soll nicht erreicht, Bremsdruck baut sich langsam auf. Bis er so bremste wie ich wollte dauerte es vielleicht ca. 1s.

 

Vom Gefühl her würde ich sagen, man musste schon noch eine gewisse Kraft auf das Bremspedal ausüben jedoch war es gering leichtgängiger. Sobald er wieder ,,richtig" bremste beim bremsen kam auch wieder das normale Pedalgefühl.

 

Währenddessen schneite es bei -1°C und die AB war matschig. Dabei fuhr ich ca. 80/90 km/h.

 

Vielleicht könnte man es vom Gefühl her auch so beschreiben als wären die Bremsscheiben voll mit Schneematsch bedeckt und dieser müsse erstmal beim Bremsen entfernt werden bevor er greift, oder auch das Gefühl als würden die Bremsen etwas rutschten was aber nicht der Fall sein sollte ;)

 

Da ich mich mit dem Thema Bremsen eher weniger auskenne wollte ich daher noch Selbstrechere betreiben bevor ich das Problem bei der Werkstatt anspreche.

 

Bremsflüssigkeit stimmt. Entlüften wurde mit der Inspektion gemacht. Bremsgefühl fühlt sich manchmal nur marginal verändert an, aber trotzdem mit voller Bremskraft. Jemand schonmal gleiche Erfahrungen gemacht oder Vermutungen?

 

Sorry, langer Text ;)

Danke im Voraus.

 

VG

Ähnliche Themen
15 Antworten

Das ist typisch für Salzwasser auf der Bremse.

Und das andere beim Rangieren könnte die Funktion sein, dass er nicht zurückrollt beim Anfahren…

Klingt für mich auch wie Wasser auf der Bremse.

Guten Morgen, ich habe einen älteren Beitrag gefunden, der mir im Zusammenhang mit diesem Thema interessant zu sein scheint.

 

https://www.motor-talk.de/.../...bei-nassen-strassen-t5162424.html?...

 

Vielleicht sollte die Werkstatt diese „ Scheibenwischer Funktion“ (ich nenne sie jetzt mal Trockenbrems-Funktion“ ) mal prüfen?

 

Kann jemand von Euch sagen ob diese Funktion wirklich nur aktiv ist wenn der Scheibenwischer eingeschaltet wird?

 

Freundliche Grüße

Themenstarteram 10. Januar 2025 um 14:12

Danke für die Antworten. Das hatte mich jetzt erstmal überrascht, dass es das Salzwasser sein könnte. War mir so noch nicht bewusst ;)

 

Das mit dem absenkenden Bremspedal könnte man mit der Vorstellung des ,,Rückrollschutz" oder Berganfahrassistent verbinden. Nur rangiere ich auf einer ebenen Fläche. Kenne mich da eig nur dem Verhalten von Opel Fahrzeugen aus. Keine Ahnung wie und was bei VW anders gehandhabt wird.

Was ich aber definitiv sagen kann ist, dass die Bremsen sehr anfällig sind fest zu rosten.

Das Auto steht nach regnerischem Wetter kaum 8 Stunden in der Garage/Parkhaus und nur ein ,,Klick" der manuellen Handbremse beim Abstellen reicht, damit es schön knackt/kracht beim Losfahren :(

Themenstarteram 10. Januar 2025 um 14:14

Zitat:

@Pologamist schrieb am 10. Januar 2025 um 07:38:33 Uhr:

Guten Morgen, ich habe einen älteren Beitrag gefunden, der mir im Zusammenhang mit diesem Thema interessant zu sein scheint.

 

https://www.motor-talk.de/.../...bei-nassen-strassen-t5162424.html?...

 

Vielleicht sollte die Werkstatt diese „ Scheibenwischer Funktion“ (ich nenne sie jetzt mal Trockenbrems-Funktion“ ) mal prüfen?

 

Kann jemand von Euch sagen ob diese Funktion wirklich nur aktiv ist wenn der Scheibenwischer eingeschaltet wird?

 

Freundliche Grüße

Das würde mich auch mal Interessieren ob die bremsen immer wieder angelegt werden um die scheiben zu trockenen wenn die Intervallschaltung an ist ;)

Deshalb stelle ich in der Garage nur in P ab ohne Handbremse

Die OEM Bremse ist einfach Schrott

Rostende Bremsen ist typisch VW, leider total normal.

@Feedback_20

 

Hast Du ACC und benutzt das auch regelmäßig?

 

Meine Bremsscheiben, auch hinten, sind immer blitzeblank.

Ich benutze ACC sehr oft, auch bei Stadtfahrten.

 

ACC nutzt die hinteren Bremsen.

 

Wenn überhaupt, nur leichter Flugrost an allen Bremsscheiben wenn er bei Regen gefahren wurde, oder mehrere Tage bei höherer Luftfeuchtigkeit stand.

 

Es sind die originalen Scheiben und Beläge, mein Polo GTI AW mit DSG von 2018.

Themenstarteram 11. Januar 2025 um 20:55

Zitat:

@Pologamist schrieb am 11. Januar 2025 um 21:00:00 Uhr:

@Feedback_20

 

Hast Du ACC und benutzt das auch regelmäßig?

 

Meine Bremsscheiben, auch hinten, sind immer blitzeblank.

Ich benutze ACC sehr oft, auch bei Stadtfahrten.

 

ACC nutzt die hinteren Bremsen.

 

Wenn überhaupt, nur leichter Flugrost an allen Bremsscheiben wenn er bei Regen gefahren wurde, oder mehrere Tage bei höherer Luftfeuchtigkeit stand.

 

Es sind die originalen Scheiben und Beläge, mein Polo GTI AW mit DSG von 2018.

Nein habe kein ACC. Habe nur den normalen Tempomaten. Aber das die sich bei mir so festrosten hatte ich von VW nicht gedacht ;)

Den normalen Tempomaten konnt man gar nicht bestellen. Entweder ACC oder gar keiner :o

Themenstarteram 12. Januar 2025 um 10:18

Tatsächlich habe ich nur einen normalen Tempomaten drin. Wahrscheinlich deshalb, weil meiner ein Reimport ist ;)

Ah okay, ja dann geht das. In Deutschland war das nie bestellbar.

@Pologamist

.......

ACC nutzt die hinteren Bremsen.

........

 

Falls du damit meinst, dass er beim Betrieb mit ACC nur die hinteren Bremsen nutzt, dann ist deine Aussage falsch.

Da das immer wieder in div. Foren behauptet wird, habe ich mal nachgefragt. Lt. Aussage eines Kundendiensttechnikers wird auch bei ACC immer vorne und hinten gebremst im Verhältnis 70/30 bis 60/40 vorne zu hinten. Ist auch logisch. Man bedenke z.B. bei Schneeglätte nur hinten gebremst - da liegst du schneller im Straßengraben als gedacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen