1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Polo läuft nicht mehr

Polo läuft nicht mehr

VW Derby 86
Themenstarteram 12. November 2007 um 18:39

Hallo,
Ich habe mit dem Polo meiner Tochter 1991 1,0 33Kw folgendes Prob.
Heute morgen ist mein Sohn mit dem Auto zur Arbeit und auf einmal hat er an Leistung verloren lief nur noch auf 3 Zylindern und ist stehen geblieben. Er hat dann den ADAC gerufen der sagte das wohl der Kat. hin ist er hat dann einen besorgt, eingebaut aber das Auto läuft immer noch nicht.
Er versucht zu starten aber es geht nicht mir kommt es so vor als ob er sich immer wieder verschluckt.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Gruß

Ähnliche Themen
14 Antworten

Drei Dinge sind wichtig das ein Motor läuft: Sprit ,Zündung, Luft.
Diese Dinge musst du prüfen. Als erstes würde ich die Verteilerkappe, Zündkabel,
und Stecker prüfen. Danach Zahnriemen bzw Markierungen an Nockenwellenrad und Reimenscheibe. Wenn du das gemacht und es hat hier kein fehler vorgelegen würde ich beim anlassen Bremsenreiniger in die Einpritzung sprühen.
Bitte vorsichtig sein und nur wenig einsrühen damit nichts brennt.
Wenn er damit läuft könnte es sein das mit der Benzinzufuhr etwas nicht stimmt ( Pumpe ,Filter)
Viel Glück

Themenstarteram 12. November 2007 um 19:29

Danke werde ich morgen mal probieren.
Gruß

Mal angemerkt: Was hat der KAT mit der Laufwilligkeit eines Motors zu tun? Maximal spielt da die Lambdasonde mit rein. Aber der Motor sollte, wenn auch nicht optimal, auch ohne laufen. :rolleyes: Ein Hoch auf DIESEN gelben Engel!
Dürfte sich ja um den Motor mit Kennbuchstaben AAU handeln.
Der Wagen will so gar nicht mehr oder nur bescheiden?
Von jetzt auf gleich ausgegangen oder allmählich schlechter geworden?
Zahnriemen kontrolliert?
Was sagen die Zündkerzen? Mal rausschrauben und ansehen. Hatte letztens eine defekte Zylinderkopfdichtung. Motor lief immer schlechter, bis zur Garage gings und nach 1 Tag Standzeit war er gar nicht mehr anzubekommen. Bestandsaufnahme: Zylinderkopfdichtung am 1. Zylinder defekt -> Kerze war naß, roch aber nach rostigem Wasser (nicht wie beim "absaufen" üblich nach Benzin). Nach dreimal anlassen war da ordentlich Druck im Kühlwassersystem. Merkt man am Zischen beim Öffnen des Deckels am Ausgleichsbehälter.
Zu den Zündkabeln: Kerze rausschrauben, in das Zündkabel stecken und die Kerze auf den Motorblock legen. Dann kurz starten und es sollten kräftige Funken zu sehen sein.
ABER: Manchmal liegt es aber auch am Stecker des Kabels selbst. Schwer prüfbar, gerade wenn es sich um sporadische Fehler handelt. Wer dafür eine Idee hat - her damit.
Große Hilfe ist anfänglich auch immer ein Selbsthilfebuch.
P.S. Den "alten" KAT schön aufheben!

Themenstarteram 13. November 2007 um 19:40

So jetzt hab ich Gewissheit es ist die ZK-Dichtung. Ein bekannter der bei VW arbeitet hat sich der Sache mal angenommen und in die Zylinder geschaut. Im ersten ist Wasser.
Na ja das wird ein Wochenende aber ich werde das wohl hinbekommen.
Noch mal vielen Dank für eure schnelle Hilfe.

Gruß

:D Gratulation Mr. Mumu! Dann werden wir beide am WE an den selben Motoren mit den selben Problemen die selben Arbeiten verrichten. Wenn das nicht Teamgeist innerhalb der Polo-Gemeinde ist!

Zitat:

Original geschrieben von thegrossa


:D Gratulation Mr. Mumu! Dann werden wir beide am WE an den selben Motoren mit den selben Problemen die selben Arbeiten verrichten. Wenn das nicht Teamgeist innerhalb der Polo-Gemeinde ist!

ich hab das schon vor 1 1/2 wochen an meinem winter-polo, der übrigens genau den selben motor besitzt, hinter mich gebracht.

:D

scheint ja im moment ne kleine "grippewelle" durch die motörchen zu gehen!

:D:eek:

gruß

Themenstarteram 15. November 2007 um 19:54

Das ist wohl wahr, morgen wollen wir anfangen.
Es scheint ja ganz nett mit Euch zu sein aber eigentlich gehöre ich schon lange der Omega Fraktion an.
Das soll jetzt nicht irgendwie abwertend klingen aber ich halte ganz ehrlich nicht so viel von
VW ich finde diese Autos vollkommen überteuert und das Material ist auch nicht so doll.

Ihr seit aber wirklich hifsbereit und antwortet schnell, es macht auch bei Euch Spaß.

Gruß

Zitat:

Ihr seit aber wirklich hifsbereit und antwortet schnell, es macht auch bei Euch Spaß.

Und genau DARUM gehts!

Frage mal einen Harley-Fahrer, die müssen und wollen auch schrauben...

Hallo
schließe mich mal :-)
an welchem Zylinderberreich die ZK Dichtung durch ist weiß ich nicht, aber wenn man morgens nachdem der Wagen die ganze NAcht stand Kühlwasser prüfen möchte und einem der Deckel entgegen springt, muss der überdruck ja irgendwo hinkommen.
Habe (leider) selbe Maschine, allerdings läuft die Maschine recht gut.
Schade eigentlich das manche auch bei káltem Motor gleich heizen müssen, habe mir den Wagen vor´zwei Wochen gekáuft, da sprang er garnicht an.
Verteilerkappe und -Finger neu opligatorisch auch Kerzen und nach ca. 9 Startversuchen mit Spenderfahrzeug kam er dann und bei dem kalten Wetter konnte man sich die Finger an dem recht warmen Starthilfekabel erwärmen :-)

So, ich für meinen Teil war heute "fleißig". Kopf runter und Zack - großes Desaster. ZKD ist natürlich an Zylinder 1 hinüber. :( Dummerweise hat sich schon recht viel Material aus dem Block (nicht wie sonst eigentlich üblich vom Zylinderkopf) gewaschen. Mal sehen ob man das noch planen kann. Wenn nicht hilft nur noch der Versuch "Haftstahl" und "Daumen drücken". Wie sieht es bei Euch aus?

Themenstarteram 2. Dezember 2007 um 18:47

Hallo,
Schade das sich niemand mehr gemeldet hat wie weit die Reparaturen mit euren
Dichtungen fortgeschritten sind.
Meine Arbeit war schon so gut wie erledigt, aber dann habe ich Obertrottel den OT-Punkt verstellt und der Kopf war im A..... . Also alles wieder abbauen.
Ich habe aber sehr viel Glück gehabt und einen neuen alten bekommen. Der ist sogar noch besser als der Alte.
Heute habe ich ihn dann eingebaut, bin aber noch nicht fertig weil es angefangen hat zu regnen. Aber morgen Abend geht es weiter.
Wie stehts bei euch?
Gruß

am 2. Dezember 2007 um 20:06

Na, mal nicht traurig sein! Wir müssen auch erst mal weitermachen. :D
Bei mir ist folgender Stand:
Beim ursprünglich verbauten Motor war ja die Sache mit dem Haftstahl angelaufen. Leider entwickelte der nicht die von mir gewünschte Festigkeit. Ich denke, die kalten Temperaturen ließen ihn nicht perfekt aushärten. Planen wäre zu teuer gewesen, da mindestens (!) 1,2mm abgefräst werden müssten. Plus Kopf planen auch noch dazu.
Am derweil verbauten Austauschmotor entwickelte sich die Problematik, dass über die Kurbel- bzw. Nockenwellengehäuseentlüftung recht viel Öl in den Ansaugtrakt gedrückt wurde. Ich schließe mal bei unbekannter Laufleistung des Motors auf verschlissene Kolbenringe bzw. Ventilschaftdichtungen, da das Öl einen deutlichen Benzingeruch an sich hatte. Fuhr man den Wagen nur bis max. 3500 U/min ging es aber auch so recht problemlos. Desweiteren musste ich feststellen, das auch Druck in das Kühlsystem geleitet wurde, da das System auch nach der Abkühlphase deutlichen Überdruck hatte. Die Funktion des Enlüftungsventils am Ausdehner wurde positiv überprüft. Vielleicht bahnte sich da auch ein ZKD-Schaden an. Werde den Motor demnächst zerlegen und der Sache auf den Grund gehen.
Letztlich war ich Samstag beim örtlichen Verwerter vorstellig und konnte einen gut erhaltenen AAU inkl. Anbauteilen abholen. 109 Tkm für 100 EUR = fairer Kurs. 13:00 ging es dann los mit Vorbereitungen an Motor Nummer Drei. Nummer Zwei wurde aus- und Nummer Drei eingebaut. Flüssigkeiten rein, Kontrolle, Probelauf, Zündzeitpunkt einstellen und Entlüften, 17:20 war alles fertig. Das ganze zu Zweit und in Ruhe. Guter Schnitt möchte ich meinen.
Heute habe ich schon die ersten 200km runter, inkl. Autobahn und 140 km/h. Läuft alles ganz gut. Außer an der Einspritzeinheit waren neue Dichtungen für die Kraftstoffleitung notwendig. Aber die waren schnell verbaut.
Schade, das Du Dir den Zylinderkopf versaut hast. Bei Bedarf hätte ich noch mindestens einen da. Und Regen, naja, ist blöd, wenn man draußen schrauben muss. Da haben wir es besser...

Themenstarteram 2. Dezember 2007 um 20:34

Einen Zylinderkopf hab ich ja aber wenn der wieder den Geist aufgibt dann weis ich ja an wen ich mich wenden kann.
Eine Garage hab ich aber ich habe da vor ein paar Jahren das Tor ausgebaut und ein Fenster und eine Tür eingebaut weil Meine Frau die Garage als Laden gebraucht hat.
Ich werde aber im nächsten Jahr alles zurückbauen das ich wieder eine Garage habe, muss aber die Garage ein wenig verlängern und verbreitern da der Omega sonst nicht reinpasst.
Und ein neues Tor brauch ich auch noch und zwar wil ich solch ein Tor wie eine Jalousie einbauen.
Gruß

Hallo,
bin neu hier, und trage zu dem Thema bei, da ich selbst etwa vor einem Jahr die Kopfdichtung am gleichen Motor wechselte. War zum ersten Mal, dass so eine Reparatur selbst durchfuehrte.
Ich hab lange am ausgebauten Zylinderkopf geputzt und rumgemessen um zu entscheiden, ist die dichtfläche gerade genug, oder soll ich ihn planschleifen lassen? Konnte keine Unebenheit feststellen, hab aber für mein Gewissen doch planschleifen lassen.
Hab den ZK im Rucksack mit Fahrrad zur Werkstatt gebracht, und der Meister meinte "Krumm wie eine Wurzel".
Deshalb mein tipp: DEN ZYLINDERKOPF AUF JEDEN FALL PLANSCHLEIFEN LASSEN.
Bei nur 30 € oder so zum Planschleifen lohnt es sich nicht, da groß zu zögern und Versagen der neuen ZKD zu riskieren.
Weiterhin ging alles bei der Reparatur klar - habe lange am Motorblock gekratzt, damit die Dichtfläche auch super sauber ist.
Nur bekam ich Panik, als ich nach der Reparatur einen Öltropfen (weil ich an den Ventilen vorher etwas Öl aufgetragen hatte) an der Dichtung rausquillen sah. Kann sein, dass der Motor seitdem nach außen etwas mehr "schwitzt" als vorher, da es nahe dem Ölkanal vorne links war. Ansonsten keine probleme, bin seitdem 1 Jahr 5tkm gefahren, und der schwitzt scheinbar immer weniger :) ???
Naja kann auch Irrtum sein, da ich nicht definitiv die Quelle des Schwitzens finde, Trotz Versuch des Trocknens mit Motorreiniger krieg ich den nicht sauber genug um genau zu erkennen.
War jetzt vielleicht spät für die hier, die's schon gemacht haben, aber ich bin zum Ersten mal hier, und vielleicht
wünsch euch viel Glück

Deine Antwort
Ähnliche Themen