1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Polo V GTI = Montagsauto?

Polo V GTI = Montagsauto?

VW Polo 5 (6R / 6C)
Themenstarteram 6. Mai 2012 um 17:06

Hi,

Ich hab mir vor knapp 3 Monaten einen Polo V GTI mit ca 11000KM gekauft,

jetzt liegt er ungefähr bei 14000KM, in der zeit hatte ich viel Spaß mit dem Auto aber auch viel ärger.

Ich war mittlerweile 3 mal in der VW Werkstatt, zwecks Schiefstellung des Lenkrades, extremes knacksen beim schließen der Fenster, klirren der Fensterscheibe beim schließen der Tür, extremer Ölverbrauch im April 2L und vergangen Donnerstag kurz vor dem Fernsehturm am Alexdanderplatz in berlin passiert folgendes.

Beim anfahren stottert der Motor vor sich hin, dann blinkt die Motorkontrollleuchte, nach ein paar Metern springt die EPC leuchte an -.-

da hab ich natürlich erstmal einen schock bekommen also rechts ran und googlen was die EPC bedeutet. Kurz gesagt ist das wohl ein Sicherheitsmodus der anspringt um größere schäden am Motor zu verhindern und damit man in die nächste Werkstatt kommt.

Also bin ich noch zur nächsten Werkstatt gefahren um den Fehlerspeicher auslesenzulassen.

Das auslesen ergab eine hinweis das wohl nicht mehr alle Zyinder rundlaufen :/. Also Auto gleich da gelassen.

Am nächsten Tag rief mich der VW Mensch an und sagte mir das wohl eine Zündkerze verkohlt/ verölt sei und das VW gesagt hat sie sollen

das genauer beobachten und evtl. den Motor auseinanderbauen -.- keine Ahnung was ich davon halten soll... auf jedenfall ist mein schöner GTI erstmal für ca eine Woche weg... und dann gibt es nicht mal ein ersatzauto... das hätte ich nämlich auch noch bezahlen müssen.

Mal sehen was mir beim nächsten Anruf von VW überbraht wird.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kinofan90

oh mann...ihr macht mir alle angst. habe meinen anfang april bestellt und dann muss ich sowas hören:confused:kann man nach dem bestellen sein auto nochmal umbestellen? sprich nen anderes nehmen?

Wenn Du Dein Auto nach Postings in Foren kaufst solltest Du abbestellen. Aber dann solltest Du besser gar kein Forum lesen denn Probleme gibt es überall.

Meine letzten 3 Fahrzeugtypen waren laut Forum absolute Nieten. Ich hatte einen Golf V TSI GT Sport 170 PS ( inzwischen über 130.000 km ohne Probleme ) , den Golf V TDI 2.0 16 V ( wegen seinen Kopfproblemen wurde mir abgeraten , der hat inzwischen die 150.000 km ohne Probleme absolviert ) und nun seit 27.000 km den Polo GTI ( bisher problemlos ) und dann noch alle mit DSG.

Und selbst wenn was kaputt geht, was solls ,ist ein Neuwagen und man hat 4 Jahre Garantie ( mit Garantieverlängerung ). Ist zwar ärgerlich wegen den Laufereien, aber mir persönlich ist es das wert, dass Auto macht extrem Spass.

Gerade in Foren kannst Du die 2 absoluten Gegenteile erleben, Leute die richtig Ahnung haben oder auch Leute die alles hochspielen, oder gern andere Marken in den Vordergrund spielen.

Wenn Du jetzt schon Bedenken hast was soll dann erst sein wenn Du das Auto hast, bei jedem Kilometer nachdenken ob er noch bis zur nächsten Ampel kommt ?! Also besser abbestellen, und ein Auto ohne Aufladung und DSG nehmen, denn wenn Du schon im Vorfeld so unsicher bist, wird es bestimmt nicht anders wenn das Auto da ist.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Kleiner Tip, hättest lieber abschleppen lassen sollen, dann hätte es wohl im Rahmen der Mobilitätsgarantie einen Leihwagen für 3 Tage gegeben. Das Thema Ölverbrauch ist wohl kein Einzelfall... da gibt es einen langen Thread hier dazu

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk

Das Thema Ölverbrauch ist wohl kein Einzelfall...

Das Thema "kaputte Zündkerze macht Folgeschäden im Motor" auch nicht....

 

am 6. Mai 2012 um 18:28

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk

Kleiner Tip, hättest lieber abschleppen lassen sollen, dann hätte es wohl im Rahmen der Mobilitätsgarantie einen Leihwagen für 3 Tage gegeben. Das Thema Ölverbrauch ist wohl kein Einzelfall... da gibt es einen langen Thread hier dazu

Ne, ne, so einfach geht das nicht, bei Aufleuchten von EPC kann man weiterfahren und soll die nä. Werkstatt aufsuchen. Nur wenn du lt. Handbuch oder auf Anweisung nach dem Telefonat mit der Werkstatt/VW stehen bleiben sollst, tritt das in Kraft.

Man kann es versuchen, das ja, aber ob das dann nicht auf ein kostenpflichtiges Abschleppen hinausläuft, da wäre ich mir nicht so sicher, selbst wenn es bei dem einen oder anderen mal funktioniert hat, kann man das nicht verallgemeinern und es als geeben hier so stehen lassen.

am 7. Mai 2012 um 2:43

Zitat:

Original geschrieben von schizo86

Hi,

 

Beim anfahren stottert der Motor vor sich hin, dann blinkt die Motorkontrollleuchte, nach ein paar Metern springt die EPC leuchte an -.-

da hab ich natürlich erstmal einen schock bekommen also rechts ran und googlen was die EPC bedeutet. Kurz gesagt ist das wohl ein Sicherheitsmodus der anspringt um größere schäden am Motor zu verhindern und damit man in die nächste Werkstatt kommt.

 

Mal sehen was mir beim nächsten Anruf von VW überbraht wird.

Gibt es keine Bedienungsanleitung zu dem Auto ?

HIPRO

am 7. Mai 2012 um 9:08

staune ich nicht schlecht. Wirklich viel ärger und das nach 11tkm.

Kleine Frage... welches Motoren-Öl? Welchen Wechsel-Intervall (LL oder Fest)?

Wenn Festintervall, wie oft wurde das Öl gewechselt?

oh mann...ihr macht mir alle angst. habe meinen anfang april bestellt und dann muss ich sowas hören:confused:kann man nach dem bestellen sein auto nochmal umbestellen? sprich nen anderes nehmen?

Zitat:

Original geschrieben von kinofan90

oh mann...ihr macht mir alle angst. habe meinen anfang april bestellt und dann muss ich sowas hören:confused:kann man nach dem bestellen sein auto nochmal umbestellen? sprich nen anderes nehmen?

Wenn Du Dein Auto nach Postings in Foren kaufst solltest Du abbestellen. Aber dann solltest Du besser gar kein Forum lesen denn Probleme gibt es überall.

Meine letzten 3 Fahrzeugtypen waren laut Forum absolute Nieten. Ich hatte einen Golf V TSI GT Sport 170 PS ( inzwischen über 130.000 km ohne Probleme ) , den Golf V TDI 2.0 16 V ( wegen seinen Kopfproblemen wurde mir abgeraten , der hat inzwischen die 150.000 km ohne Probleme absolviert ) und nun seit 27.000 km den Polo GTI ( bisher problemlos ) und dann noch alle mit DSG.

Und selbst wenn was kaputt geht, was solls ,ist ein Neuwagen und man hat 4 Jahre Garantie ( mit Garantieverlängerung ). Ist zwar ärgerlich wegen den Laufereien, aber mir persönlich ist es das wert, dass Auto macht extrem Spass.

Gerade in Foren kannst Du die 2 absoluten Gegenteile erleben, Leute die richtig Ahnung haben oder auch Leute die alles hochspielen, oder gern andere Marken in den Vordergrund spielen.

Wenn Du jetzt schon Bedenken hast was soll dann erst sein wenn Du das Auto hast, bei jedem Kilometer nachdenken ob er noch bis zur nächsten Ampel kommt ?! Also besser abbestellen, und ein Auto ohne Aufladung und DSG nehmen, denn wenn Du schon im Vorfeld so unsicher bist, wird es bestimmt nicht anders wenn das Auto da ist.

am 8. Mai 2012 um 5:23

Eher schlecht...

 

Aber ich empfehle Dir, erstmal das Auto zu haben. Es wird sicherlich Spaß machen und auch keine Mängel haben.

 

Man muss bedenken, im Internet bzw. in Foren liest man meistens immer nur einen Bruchteil der Realität, und dann kommt noch hinzu, dass Leute oft nur schreiben wenn Probleme auftreten. Die zigtausende die keine haben melden sich in der Regel nicht.

 

Klar wäre es doof wenn man ein "Montagsauto" erwischt, aber dennoch solltest Du Dir nicht die Vorfreude und spätere Freude am Fahrzeug nehmen lassen.

Denn das ist das einzige was zählt.

 

Gruß

am 8. Mai 2012 um 7:29

Finde ich auch.

Der TO schreibt ja von einem Montags-Auto.

Natürlich gibt es die immer wieder. Und auch Pech wenn man eines erwischt.

Aber das kann dir selbst bei einem ganz normalen Sauger mit Schaltgetriebe passieren.

db325i schreibt es schon richtig.

Es ist auch einbisschen ne Frage der Haltung.

Foren dienen meist dazu, eben Fragen (meist Verknüpft mit Problemen) hier zu schildern.

Die Frage ist auch, wie man das Fahrzeug behandelt.

Gerade kürzlich in einem Thread wieder andiskutiert.

Der 1.4TSI bleibt ein Turbo-Motor. Auch wenn er dem Volk zur Verfügung gestellt wird.

Pflege und Wartung gehören einfach zu diesen Triebwerken. Auch im Jahre 2012.

Wer das nicht einsieht muss zwar nicht zwingend Probleme damit erwarten, aber die Wahscheindlichkeit ist einfach höher die Folgen einer ungenügenden Behandlung zu übernehmen.

Das WIE, wie man das Fahrzeug Warten/Pflegen muss hängt massgeblich davon ab, wie man damit umgeht.

Aber ich denke, da gibt es bereits genügend Posts die sehr genau schildern, wenn was wie gemacht werden kann.

Da sag ich bewusst KANN... es muss jeder selber wissen welche Aufwände er betreibt.

@Kinofan90

ein Autokauf hat mit "Vertrauen" zu tun. Hätte ich kein Vertrauen in das Fahrzeug, dann würde ich es sein lassen.

Wenn du dich, evt. mangelnden Technischen Wissen, verunsichern lässt, weiss ich auch nicht, ob du das nötige Vertrauen dafür hast.

Aber wie schon hier geschrieben, Vertrauen ist auch etwas, was man aufbauen kann. Du wirst sehen, je länger das Fahreug funktioniert, desto mehr Vertrauen wirst du aufbauen.

Garantie-Verlängerung -> Pflicht (in meinen Augen... und zwar nicht weil es irgendwie anfällgier wäre als andere, sondern weils ein Turbo-Triebwerk ist)

am 8. Mai 2012 um 9:05

Genau, bestell das Auto + Garantieverlängerung und freue Dich. Lass Dich hier bloß nicht verrückt machen und Dir die Freude verderben...

Ich fahr gleich einkaufen und freu mich jetzt schon auf die Fahrt :) Und wenn er kaputt geht...geht er eben kaputt. Solange man nicht selber dafür zahlen muss...

am 8. Mai 2012 um 13:23

Sorry, ist jetzt vielleicht etwas hart, aber es wird schon einen Grund geben, warum eine Karre mit 11'000km abgestossen wird... ;)

am 8. Mai 2012 um 13:59

- Jahreswagen

- Leasing-Fahrzeug eines MA der Firma welches er für 6 Monate erhält

- Kinderzuwachs der ein grösseres Auto fordert (unplanmässig früh)

- Fahrzeug mit vielen technischen Mängel (Montags-Auto)

- ...

da gibt es viele Gründe die zum frühzeitigen Abstoss eines Fahrzeuges führen können.

Da kann man sich einen Aussuchen.

Wenn es ein Werkswagen ist, ist das normal, die liegen meist so zwischen 11 - 12 k km.

am 8. Mai 2012 um 19:14

Gut, ich muss auch gestehen.. Gerade bei Vorführwagen, die ja eigentlich einen guten Ruf haben, bin ich bei dieser Fahrzeugklasse eher skeptisch.

Gerade diese Fahrzeuge zeichenn sich ja durch Fahrdynamik und Spritzigkeit aus.

Da geht mal einer Test fahren, und da wird kaum darauf geachtet, ob das Triebwerk nun warm gefahren ist. Da wird einfach mal geschaut, was die Karre so her gibt.

Desshalb, gerade bei diesen Fahrzeugen bin ich, welche als "ist nen Vorführwagen", schon eher skeptisch.

Das hat dann aber weniger mit einem Montags-Fahrzeug zu tun, sondern wohl, wie schon einige male hier erwähnt, mit dem falschen Umgang, dass solche Autos dann eher dazu neigen, viel Öl zu saufen (da eigentlich genau in der Einfahrphase eben nicht so eingefahren werden) oder eben dann die entsprechende höhere Verschleisserscheinungen aufweisen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen