1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Polo Variant ???

Polo Variant ???

VW Polo 5 (6R / 6C)

Alles was ich in der Suche zum Thema Polo Variant gefunden habe, war eine Bemerkung, dass jemand in 2009 was in der Autobild über mögliche Erweiterungen der Polo Familie inklusive Cross und Variant gelesen haben will. Allerdings kommt in 2010, laut eben dieses Journals, wohl erstmal kein Polo Variant auf den Markt. Und für 2011 wird VW wohl noch keine Fakten veröffentlicht haben.
Daher würden mich mal Eure rein subjektiven und hemmungslos spekulativen Meinungen interessieren, ob VW in 2011 einen Polo Variant bringen wird oder nicht?
Für 2010 wird ja eher ein schwacher Autoabsatz vorhergesagt, also möglicherweise niedrige Preise, interessant für Käufer, uninteressant für Autohersteller. Für 2011 wird dann eine Normalisierung mit höheren Preisen erwartet. Wenn man Interesse an einem Fahrzeug wie einem Polo Variant hat, könnte man in 2010 einen Peugeot 207 SW kaufen, oder eben bis 2011 warten. Nur kommt dann überhaupt ein Polo Variant? Wenn nicht bliebe immer noch etwas wie der 207 SW, nur wahrscheinlich teurer. Das mal zur Erklärung, warum ich eine so spekulative Frage zum Thema Variant stelle.

Ähnliche Themen
21 Antworten

Was mich freuen würde: Ein VW Polo Variant GTI. ;)

Hallo,
ich gebe dem Polo Plus eine höhere Realisierungswahrscheinlichkeit. So ein Wagen würde Eine finanziel potentere Gruppe (50+) Ansprechen. Der Kombi ist eher schon für 3-Kopf Familien und da halte ich den Golf schon für grenzwertig. (Hatte einen Bora-Variant, Babysafemontage war eine Zumutung für den davor sitzenden)
Polo Plus :
http://www.flickr.com/photos/theophiluschin/3609648457/

Zitat:

Original geschrieben von Castro67


Polo Plus :
http://www.flickr.com/photos/theophiluschin/3609648457/

dann lieber nichts zu Weihnachten....
find ich gaaarnicht schön !

greez Snigg

Zitat:

Original geschrieben von Sniggi



Zitat:

Original geschrieben von Castro67


Polo Plus :

www.flickr.com/photos/theophiluschin/3609648457/

dann lieber nichts zu Weihnachten....

find ich gaaarnicht schön !

greez Snigg

Da kommt, Platzmäßig, so gut wie nichts dazu. Solange er in der Bodengruppe  nicht etwas länger wird, ist diese Ausführung nutzlos.
MfG aus Bremen

bääääääää Grottenhässlich!!! like A-Klasse Agila Smart 4-4 :o:confused:

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli



Zitat:

Original geschrieben von Sniggi



dann lieber nichts zu Weihnachten....
find ich gaaarnicht schön !

greez Snigg


Da kommt, Platzmäßig, so gut wie nichts dazu. Solange er in der Bodengruppe nicht etwas länger wird, ist diese Ausführung nutzlos.
MfG aus Bremen

Falsch, ein Hochdachkompakter unterhalb des Golf Plus macht doch Sinn, der Golf Plus lag teilweise schon bei 30% Anteil der Golfzulassungen. Gerade ältere Semester, die keinen Van brauchen, aber vom Einsteigen und der Sitzposition nicht in die Tiefen eines "Normal-PKWs" oder auf die Höhen eines SUV Krakseln wollen sind hier dankbare und liquide Kunden, eben auch mit Blick auf die Konkurenz wie A-Klasse oder Meriva.

Den beiden Designkritikern möchte ich nicht widersprechen, das ist ja Geschmackssache, aber ich habe diesen Thread auch eher als Frage nach dem Fahrzeugkonzept verstanden.

Zwischen Golf Plus und Altea sind ja auch Designwelten, bei gleichem Fahrzeugkonzept

;)

Hey Castro, aus der Sicht hast du vollkommen Recht!!!
Aber Hässlich is der Eimer trotzdem :D

Zitat:

Original geschrieben von Castro67



Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli

Da kommt, Platzmäßig, so gut wie nichts dazu. Solange er in der Bodengruppe nicht etwas länger wird, ist diese Ausführung nutzlos.
MfG aus Bremen

Falsch, ein Hochdachkompakter unterhalb des Golf Plus macht doch Sinn, der Golf Plus lag teilweise schon bei 30% Anteil der Golfzulassungen. Gerade ältere Semester, die keinen Van brauchen, aber vom Einsteigen und der Sitzposition nicht in die Tiefen eines "Normal-PKWs" oder auf die Höhen eines SUV Krakseln wollen sind hier dankbare und liquide Kunden, eben auch mit Blick auf die Konkurenz wie A-Klasse oder Meriva.

Die "älteren Semester", die nicht mehr in der Lage sind, in einen normalen PKW zu steigen, sollten mit ihrem Mors aus einen Auto und von der Straße bleiben. :D Taxi ist da preiswerter.
Gehe wöchentlich in einem großen Einkaufszentrum einkaufen, Die Kunden dort, sind zu 70% Rentner, ich also auch. :D Wenn ich dann aber sehe, mit welch starken körperlichen Gebrechen, da noch Auto gefahren wird, ooooooouuuuu. :confused: Da leiden viele an Selbsüberschätzung, was ihre Fahrtüchtigkeit angeht. Dieses klinkt sicher hart, habe aber gerade in meinem Freundeskeis, einen sehr unschönen Fall erlebt. Mußte dem Sohn deutlich machen, daß er daran nicht unschuldig gewesen ist.
MfG aus Bremen 

Hallo,
ich weiß zwar nicht, was Rentner und deren Fahrtüchtigkeit mit dem Thema des Threadstarters zu tun haben....
......aber ich denke, das ein Polo Variant sehr sicher ist.
So weit ich weiß wird ja am Ende diesen Jahres(2010) der SEAT Ibiza ST kommen.
Allein um den auf wirtschaftliche Stückzahlen zu bringen, wird man den, wie es ja schon einmal war, mit einem Bruder, sprich POLO Variant auf rentablere Stückzahlen zu bringen versuchen.
Und daher ist die Annahme, das da was 2011 kommt, nicht unrealistisch,

Hi,
vom Skoda Fabia gibt es ja auch eine Kombi Variante,von daher wäre es wohl eher ne Kleinigkeit einen Polo Variant zu bauen.
Allerdings war der bisherige Polo Variant alles andere als ein Verkaufsschlager,ebenso wie der Polo Stufenheck.
Ein kleiner Van wie der Meriva hat da sicher bessere Verkaufschancen. Van´s und SUV sind halt eher im Trend als ein Kombi.
Gruß Tobias

Danke für den Tipp mit dem kleinen Skoda. Obwohl ich den Fabia Combi des ersten Modells kenne, habe ich vergessen, dass es auch vom zweiten Fabia einen Combi gibt. Kann mich allerdings auch nicht daran erinnern, bisher einen gesehen zu haben.
Dass ich den neueren Fabia Combi bisher übersehen habe, liegt vielleicht auch am Erfolg des Roomster (würg) und am Wirbel um den Yeti (mir schon wieder zu breit). Es wäre nachvollziehbar, wenn der Konzern in Deutschland die kleinen Kombis bei Skoda und Seat belässt und vom Polo einen Plus bringt, der mir zwar nichts nutzen würde, mit dem VW aber gutes Geld verdienen kann. Andererseits wird der Peugeot 207 SW wohl auch eher teuer verkauft, nur 5-10% Rabatt (wenig für einen Franzosen), steht nicht auf Halde und wird nicht als Tageszulassung verramscht.
In Lateinamerika gibt es mit dem Suran von Volkswagen bereits etwas ähnliches wie einen Skoda Fabia Combi, sogar noch etwas kürzer, dafür wohl serienmäßig mit einem Schlechtwegefahrwerk. Bei den angebotenen Steinzeitmotoren darf man allerdings nicht nach Euro 5 fragen.
Suran

Da Seat nun bald den Ibiza St auf den Markt bringen möchte wollte ich dieses Thema nochmal aufgreifen.
Weiß man nun bei VW schon ob es den Polo auch irgentwann als Kombi geben soll?

Ein Polo Variant scheint mir realistischer. Seat hat gerade den Ibiza ST vorgestellt!
In Indien wird wahrscheinlich einen Stufenheck-Polo geben, der sieht lt. Bilder von Auto Bild schon ganz ordentlich aus, nicht wie bisher. Wenn Stufenheck gebaut wird, dann ist es auch nicht schwer einen Variant-Ableger herzustellen.
Ein Polo Plus wäre nur auf Basis Skoda Roomster möglich - macht aber wenig Sinn, denn der Roomster ist seit 2005 auf dem Markt und wird wahrscheinlich bald neu aufgelegt.

Naja vielleicht bekommt der Roomster die gleiche Plattform vom Polo Plus. Würde zeitlich ja passen und das Baukastenprinzip wird bei VAG ja gerne benutzt. Spart ja auch Kosten.
Und ein Polo Variant wäre auch ganz einfach, da er bestimmt die Plattform vom Ibiza ST hätte.
Also eins von beiden kommt auf jeden Fall, wenn nicht sogar beides.

Deine Antwort
Ähnliche Themen