1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 207 & 208
  7. Poltern an der Vorderachse

Poltern an der Vorderachse

Peugeot 207 1 (W)

Hallo und frohe Ostern,
bin neu hier. Habe seit August 2010 einen 207 SW Sport HDI 110. Leider macht mir jener seit einiger Zeit etwas Kummer.
Immer wenn ich über unebene oder auch recht holprige Strecken fahre poltert es im vorderen Bereich meines 207ers. Auch kommt es mir so vor als wenn das Fahrzeug aufschwimmt. Habe gerade mal 59000 KM mit dem Wagen gefahren. Habe dieses bereits schon 2 mal bei meinem freundlichen vorgetragen, nur höri ich immer es ist alles fest und sie können nichts fiden. Auch meine Frage ob es die Dämpfer oder die Domlager seien könnten, bekomme ich immer nur zu hören " damit haben wir noch nie Probleme gehabt". Habt ihr hier einen Tip für mich, oder hat schon mal jemand von euch sowas gehabt?

Ähnliche Themen
12 Antworten

Na ja. Ob sie damit schon mal was zu tun hatten oder nicht ist ja keine Entschuldigung.
Dann müssen sie eben zum "ersten Mal" danach schauen.
Warst du schon mal wo anders? Freie Werkstatt oder TÜV oder Dekra.

Ja, ich war auch schon in einer anderen freien Werkstatt. Die haben ne Probefahrt gemacht und naja leider auch nichts gefunden.
Komisch ist halt das alles fest sein soll. Sagte auch die freie Werkstatt. Erst polterte es ja nur auf der Beifahrerseite jetzt fängt es auch auf der Fahrerseite an.
Komisch ist nur wenn ich nen abgesenkten Bordstein hochfahre denn knackt es. Oder wo es auch auftritt, wenn ich abbiege und mit eingeschlagenen Rädern über Straßenbahnschienen fahre ( dann hört es sich an als wenn da kräftig was schlägt ).

Hallo, ich hatte das selbe Problem damals mit meinem Polo 6n2! Bin auch 10 mal in die Werkstatt gefahren.. da hieß es dann immer: Wir können nichts feststellen etc. Dann hab ich mit nem Kollegen die Dämpfer vorne gewechselt, danach war ruhe! Bei mir war es genauso wie du es beschreibst.....
Richtig feststellen kannst du dass aber erst, wenn der Dämpfer runter ist, und diesen mal runter drückst, wenn der Dämpfer nur langsam wieder ausfährt (wie bei mir damals), wird's das selbe Problem sein wie bei mir!!
Also an deiner Stelle würde ich mir vorne neue Dämpfer drauf machen ;-)
MfG Dom

Hab genau das gleiche Problem... nun schon zum zweiten Mal!
Beim ersten Mal war der vordere Stossdämpfer futsch und musste getauscht werden... damals hats bei mir aber nur über Bodenwellen gepoltert und nicht beim einschlagen!
Seit einigen Wochen hab ich aber exakt die gleichen Geräusche wie du auch. In einer Woche hab ich nen Termin beim Freundlichen und lass das ganze instand setzten. Seine Vermutung war die Querlenkter, da der wagen auch extrem am Lenker zupft, wenn ich über eine einseitige Unebenheit fahre...
Und falls er nichts findet, ist's mir auch Wurst, denn ich hab meinen Wagen bereits im Internet inseriert... :D
Grüsse,
VF

So habe endlich eine Werkstatt gefunden die sich der sache angenommen haben. Das Problem ist jetzt behoben. Domlager waren defekt.
Die Domlager waren beide so fest, dass sie sich nicht mehr gedreht haben. Da es aber sehr lange Zeit nicht aufgefallen ist haben die Dämpfer auch Schaden genommen und mußten auch getauscht werden. Jetzt sind Domlager und Dämfer neu und was soll ich sagen, er schwimmt nicht mehr. Werde jetzt noch beide Koppelstangen austauschen da er noch etwas poltert.
Dämpfer + Domlager ( Markenware von Sachs ) waren gerade mal mit Arbeit 500 Euronen.

Habe dieses bereits schon 2 mal bei meinem freundlichen vorgetragen,
such dir bloss eine andere Werkstatt.
gruß

Guten Morgen zusammen, ich bin jetzt mittlerweile auch ratlos, was das poltern an der Vorderachse anbelangt.
Bei unsere Peugeot 207 1.6 hdi aus dem Jahre 2006 kriege ich das poltern einfach nicht in den Griff.
Domlager sind gewechselt Dämpfer Federn Traggelenk mit Querlenker Koppelstange alles Neu 11.2016
Bei leichten kurze Schlaglöchern poltert es auf beiden Seiten. Bei grossen Schlaglöchern oder Unebenheiten , also der Dämpfer mehr aufnimmt, hört man nix. Kann es sein, das es nun noch was mit der Stabistange , welche soviel ich weis unter dem Fahrzeug quer durchgeführt ist zu tun hat.
Vileicht habt Ihr ja noch einen Tip dazu......Gruss jochen

Immer schwierig, wenn man das Geräusch nicht selber hören kann.
Hat sich das eine Werkstatt mal angeschaut?
Kann auch ein Motorlager, loser Luftfilterkasten oder sonst was sein.
Sicher, dass es von der Vorderachse kommt?

Hallo Rolf, da hast Du recht, dennoch bin ich mir sehr sicher es kommt von der Achse oder Dämpfern rechts u. Links .leider bin ich selber schrauber und kenne deshalb keinen freundlichen, der mir hier ne schnelle Diagnose stellen wird.

Ist ja halt das Problem, man weiss nicht, ob die Dämpfer hin sind. Die können auch zu Poltern führen.
Oder damals alles richtig verbaut wurde?
Oder schlechtes Material verbaut wurde?
Oder die Muttern der Dämpfer lose sind?
Oder die Anschläge verschlissen sind?
Oder die Federn gebrochen sind?
Oder ......

Zitat:

@Rolf-CH schrieb am 18. März 2017 um 20:39:19 Uhr:


Ist ja halt das Problem, man weiss nicht, ob die Dämpfer hin sind. Die können auch zu Poltern führen.
Oder damals alles richtig verbaut wurde?
Oder schlechtes Material verbaut wurde?
Oder die Muttern der Dämpfer lose sind?
Oder die Anschläge verschlissen sind?
Oder die Federn gebrochen sind?
Oder ......

Hallo zusammen, also das poltern ist jetzt stärker geworden. Hab echt keinen blassen, bin mir sicher es kommt von den Dämpfern oder Stabis. Hat von euch schon mal jemand die zwei Stabi Lager unter dem Fahrzeug ersetzt ? wie geht das ? Die Stabistange läuft die wirklich einmal komplett unter dem Fahrzeug durch ? So richtige nachverfolgen konnte ich die bisher noch nicht. Was muss dafür alles wegbauen ? Und was meint Ihr, wenn ich nen neuen Fahrwerkssatz einbaue ?
Die Stabistangen habe ich heute nochmals getestet. Das sind verstärkte und die Sitzen fest. Auch an den Spurstangen ist alles fest. Einen Peugeot freundlichen gibt es in Konstanz nicht mehr. Keine Ahnung wo der Kabusreuter hin is ??? Grüsse vom Bodensee Jochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen