1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Poltern im Heckbereich

Poltern im Heckbereich

Volvo S40 1 (V)

Hallo Elchgemeinde, fahre eine v40 2.0T Bj 2001, 120000 KM. Seit ein paar Wochen nehme ich Poltergeräusche im Kofferraumbereich wahr. Ich habe jetzt sämtliche Utensilien aus dem Heck entfernt und keine Besserung. Das nervige Geräusch tritt vor allem auf Kopfsteinpflaster auf. Auf Querfugen und einzelnen Unebenheiten ist wenig zu hören. Doch sobald sich das Heck hektisch links-rechts bewegen muss - polterts immer heftiger ...... hat irgendeiner eine Ahnung ? "Immer Musik hören nervt auch irgenwann" ;o)

Ähnliche Themen
14 Antworten

Also entweder ist irgendetwas an deiner HA ausgeschlage (z.B.die Achslager vorn), oder dein Auspuff ist lose, oder deine Heckklappe muss mal eingestellt werden. mfg

Hi.
Bei mir war es vor ein paar Tagen auch so. Besonders bei Bahnübergängen oder 30Zone Hügeln war es am poltern. Also beim freundlichen alles checken lassen. Keine gebrochene Feder, kein loses Rad, keine defekten Stoßdämpfer. Es wurde das Lager der Hinterachse vermutet. Aber auch ohne spiel. Einzig ein paar querstreben sind etwas lose aber das würde kein poltern verursachen.
Leider hatte meine OHL eienen Baumstumpf beim ausparken übersehen und den hinteren Radlauf richtung Rad verzogen.😠
Dieser wurde vom freundlichen mit ein paar unfreundlichen Hammerschlägen in die andere Richtung gedengelt. Seit dem ist mir nichts wieder aufgefallen. Leider hatte ich dieses Geräusch auch schon vor dem Unfall, aber für meinen freundlichen war der Fall ersteinmal abgeschlossen.
Kurzum: Las eine Volvovertretung mal auf der Bühne unter den Wagen schauen. Dann lässt sich der Fehler bestimmt schneller eingrenzen.

Könnten die Stabibuchsen sein. Bei meinem V40 (Bj. 99) hat´s hinten auch so gepoltert bei schlechten Strassen usw., Stabibuchsen waren ausgeschlagen. Kosten so um die 25€ das Stück. Das wechseln dauert 30-45 Minuten. Was das allerdings beim 😁 kostet kann ich Dir nicht sagen.

Problem beseitigt ... juhu ... Koppelstange Vorderachse Fahrerseite war ausgeschlagen. Hat sich im Innenraum angehört als kämen die Geräusche von der Hinterachse. Der Kofferraum ist schon ein schöner "Klangkörper" ;o) Kostenpunkt 60 Doppelmark beim Freien ... Glück gehabt ...

Jaja das alte Lied die Stabis vorne 😁 War bei mir gestern auch 😁

servus

bei mir poltert es auch! wo is denn diese koppelstange oder wie auch immer der sch... heißt!
kann da ma einer ein foto einstellen???

mfg fighterzg6

Ich kann dir mal den Standort von der Stabistange/Koppelstange nennen, allerdings brauchst du hierzu definitiv eine Hebebühne. Wenn du unter dem Fahrzeug bist ist es vom Fahrersitz aus gesehen links vor der Antriebswelle eine kleine Stange nach oben. Wenn du dich ein weniger an der Schwarzen Querstange die von dort weggeht hinhängst (vorsicht Auto sollte wirklich sicher aufgebockt sein) dann sollte es klackern dann ist das die Stange je nach Klackerlärm ist es dringender oder nicht.

Gruss Matthias

Zum Wechseln der Koppelstangen, oder auch Pendel genannt, brauchst Du definitiv keine Hebebühne.
Wie Du an Hand des Bildes sehen kannst, sind nach Demontage der Räder die Pendel (roter Pfeil) gut zugänglich und nur oben und unten mit je einer Mutter befestigt.

Mit einem Wagenheber den Wagen anheben, Rad ab und unter den Achsträger einen Holzklotz o. ä. stellen.
Dann soweit ablassen, bis das Pendel die entlastete Stellung einnimmt.
Wenn man die obere Mutter einige Gewindegänge löst, sieht man diese, indem der Bolzen gerade noch vorn steht und nicht nach oben oder unten gedrückt wird.
Dann lässt sich die Stange nach Entfernen beider Muttern easy entfernen und die neue genau anders herum so wieder einsetzen.
thats it!

Selbst schon gemacht und kinderleicht das Ganze!

Musst nur aufpassen, dass Du die richtigen kaufst! Die von Phase 2 sind länger.

Gruß
DOIT

hallo

schöne scheiben!!!!!

was und das kleine ding macht solchen lärm? kaum zu glauben! werd ich morgen gleich testen!
danke, tolles forum°!

mfg fighterzg6

Ich habe meinen V40 heute bei Volvo gehabt und die haben die vordere Buchse am Längsträger getauscht sowie die Spur neu eingestellt.
Die Buchsen haben optisch einen noch recht passablen Eindruck gemacht, doch der Einsatz eines Hebels hat dann zu Tage gebracht warum mein Fahrwerk hinten so unglaublich gepoltert hat. Paradedisziplin waren Bahnschienen 😉
Schon überraschend wie schnell man sich mit so etwas auch die Reifen nur auf der Kannte geradezu wegschleifen kann. Bilderbuch Sägezähne.
Billig war der ganze "Spaß" nicht, wegen fest gegammelter Schrauben hat sich mal eben eine Arbeitszeit von 3 Std ergeben. Und jetzt kommen noch 2 neue Reifen dazu...

Zitat:

Original geschrieben von nr15


Ich habe meinen V40 heute bei Volvo gehabt und die haben die vordere Buchse am Längsträger getauscht sowie...

Zu diesem Geschehen hattest Du doch

hier

schon eine vage Vorstellung 😕

Gruß und polterfreie Fahrt

@nr15
könntest Du posten, was der Austausch der Buchsen gekostet hat?!
Mein Vater hat nämlich an seinem 2,0T genau das gleiche Poltern an der HA und wenn sich das als die Ursache heraus stellt, dann weiß er schon mal was auf ihn zukommt.

Danke im Voraus!
DOIT

Ich war zu Volvo, weil ich dachte die haben ein Werkzeug zum Auspressen der Buchsen. Folglich hatte ich gehofft nur diese Schraube lösen, alte Buchse raus, neue rein wäre günstiger als in einer freien Werkstatt den ganzen Träger raus und so... Ob das nun in der Tat auch so gewesen wäre lasse ich mal dahingestellt.
Aber kommen wir zum Punkt, mit Spur einstellen habe ich knapp unter 300EUR bezahlt.

Sooo dann mache ich hier mal weiter...
Nun ist nach Tausch der vorderen Buchsen am Längsträger hinten zwar das Poltern weg, aber jetzt qietscht / knarzt die Karre hinten bei Unebenheiten.
Hat da jemand ne Idee? Ich hatte die Gummis der Federbein Aufnahme in Verdacht, aber die sehen gar nicht so schlimm aus. Oder ist der Gummiabrieb (siehe Bilder) auf keinen Fall normal?

PS: Bilder folgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen